Thema Familiennachzug: SPD will Klarheit bis Dienstagabend

29. Januar 2018, 22:42 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen den Dauerstreit über den Familiennachzug für Flüchtlinge in ihren Koalitionsverhandlungen möglichst rasch abräumen.

SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles sagte am Montagabend in Berlin, bis Dienstagabend müsse es eine Grundverständigung geben, wie es auf Dauer mit dem Familiennachzug weitergehe. Bevor die Sozialdemokraten am Donnerstag in Bundestag einer Übergangslösung zustimmen, müsse es Klarheit über die Grundzüge einer dauerhaften Regelung geben. Am Dienstagabend tagt der Hauptausschuss des Bundestages, der die Plenarsitzung am Donnerstag vorbereitet.

Die Zeit drängt, weil die aktuelle Regelung für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus - sogenannte subsidiär Schutzberechtigte - Mitte März ausläuft. Sie haben derzeit nahezu keine Möglichkeiten, Angehörige nach Deutschland nachzuholen. CDU, CSU und SPD wollen die Aussetzung des Familiennachzugs für diese Gruppe zunächst bis Ende Juli verlängern. Über die Grundzüge einer daran anschließenden dauerhaften Regelung will die SPD nun Klarheit. Nahles sagte, nötig sei eine Grundverständigung darüber, wo es lang gehen soll.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen soll zwischen den Fraktionen beider Seiten ein Eckpunktepapier für eine gesetzliche Neuregelung vereinbart werden. Damit könnte der Weg frei werden für die Abstimmung am Donnerstag. Das Parlament solle zunächst nur über die Übergangsregelung entscheiden, sagte Nahles. Bis Ende Juli müsse dann ein neues Gesetz auf den Weg gebracht werden, das ordentlich zu beraten sei.

Der bisherige Kompromissvorschlag für die langfristige Lösung sieht nach dpa-Informationen aus anderen Verhandlungskreisen vor, dass der Familiennachzug für subsidiär Geschützte wie im Sondierungspapier vereinbart auf 1000 Menschen pro Monat begrenzt bleibt, aber um eine Härtefallregelung ergänzt werden soll. Eine solche allgemein formulierte Klausel gibt es bisher zwar schon, im Sondierungspapier hatten beide Seiten aber offen gelassen, ob sie weiterhin für den Familiennachzug bei Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus gelten soll. Endgültige Entscheidungen dazu stehen aber noch aus.

Die SPD fordert eine Härtefallregelung - was CDU und CSU bisher ablehnten. Sollte der Kompromissvorschlag Realität werden, würde jedenfalls die im Aufenthaltsgesetz vorgesehene Härtefallklausel weiter greifen. Bislang profitierten davon allerdings nur wenige Menschen aus der betroffenen Gruppe: 2017 wurde nur einigen Dutzend subsidiär Geschützten auf dieser Basis der Familiennachzug erlaubt.

Die CSU-Landesgruppe stellte am Montag noch einmal klar, dass es mit der CSU keine Zustimmung für eine weitere Ausweitung der Zuwanderung nach Deutschland geben werde. Das verlautete am Rande einer Sitzung aus Teilnehmerkreisen. CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagte der dpa nach einer Sitzung der Unionsfraktion, es gelte die Grundlage des Sondierungspapiers. Das Thema Familiennachzug sei schon weitgehend verhandelt worden. Auch gebe es bereits eine Härtefallregelung für wenige Fälle. Nun müsse man den Abstimmungsprozess der Fraktionen von Union und SPD abwarten.

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil betonte: «Wir wollen als SPD den Einstieg in den Familiennachzug wieder haben.» Seine Partei wolle mit der Union einen gemeinsamen Antrag vorlegen. «Aber das hängt jetzt von der Union ab, ob das gelingt.»

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) zeigte sich zuversichtlich, dass ein schneller Kompromiss bei dem Thema möglich ist. «Wir sind in einer Endabstimmungsphase, was diesen Punkt betrifft», sagte die SPD-Vizevorsitzende im Deutschlandfunk.

Scheuer bezeichnete die Koalitionsverhandlungen aufgrund inhaltlicher Nachforderungen der SPD insgesamt als mühsam. Der Auftrag sei nun eigentlich, die Ergebnisse aus den Sondierungen zu konkretisieren. Es werde aber immer wieder versucht, nicht zu konkretisieren, so wie es der Auftrag sei. Stattdessen gebe es immer zusätzliche Forderungen. «Jeder muss wissen, dass wir einen straffen Zeitplan haben und deswegen wird das noch ein hartes Stück Arbeit - das war zu erwarten, aber das ist oft schon sehr mühsam.»

Union und SPD wollen ihre Koalitionsverhandlungen möglichst schon am kommenden Wochenende abschließen - sollte dies nicht gelingen, dann wenige Tage später.

Familiennachzug und der Kampf um Paragrafen

Parteien / Regierung / CDU / CSU / SPD / #GroKo / Deutschland
29.01.2018 · 22:42 Uhr
[0 Kommentare]
Industrieanlagen (Archiv)
Düsseldorf - Das "Handelsblatt" Research Institute (HRI) geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr erneut leicht um 0,1 Prozent schrumpfen wird. Für das kommende Jahr prognostizieren die HRI-Ökonomen dann einen Zuwachs um 0,9 Prozent. Dies wäre das erste Plus seit 2022. Die geplanten Vorhaben von CDU/CSU und SPD seien jedoch nicht geeignet, um die deutsche Volkswirtschaft zurück […] (00)
vor 46 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 14 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (02)
vor 10 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 9 Stunden
Jen Salke verlässt Amazon
Die Leiterin von Amazon MGM Studios wird das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen. Nach 20th Century Fox und NBC wechselte Jennifer Salke 2018 zu Amazon Studios. Am Donnerstag gab die Chefin der Amazon MGM Studios bekannt, dass sie das Unternehmen verlassen wird. Zuvor war Mike Hopkins zum Chef von Prime Video und Amazon MGM Studios ernannt worden. Die Managerin plant nun, ein Film- und Fernsehstudio zu gründen. „Während ich über mein […] (00)
vor 1 Stunde
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (02)
vor 15 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Der DOGE-Kurs begann einen erneuten Rückgang unter die $0.1980- und $0.1920-Marken. Der Preis handelt über dem $0.180-Level und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Durchbruch unter eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $0.1950 auf dem Stunden-Chart des DOGE/USD-Paares. Der Preis könnte bullisches Momentum gewinnen, […] (00)
vor 1 Stunde
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 13 Stunden
 
Eiskunstlauf: Weltmeisterschaft
Boston (dpa) - Das deutsche Topduo Minerva Hase und Nikita Wolodin hat bei der Eiskunstlauf- […] (03)
Vor Vance-Besuch in Grönland
Washington/Nuuk (dpa) - J.D. Vance, der Vize von US-Präsident Donald Trump, ist anders als […] (00)
Koalitionsbildung
Berlin (dpa) - Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl gehen die Koalitionsverhandlungen […] (00)
Huawei-Affäre im Europaparlament: Wie viel kostet eine Unterschrift?
1500 Euro für politischen Einfluss Der Preis für europäische Integrität: 1500 Euro. So viel soll Huawei […] (00)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology
Trotz der jüngsten Schließung von Monolith Productions bleibt Nightdive Studios optimistisch, […] (00)
Jonathan Majors wird die Hauptrolle in dem Actionfilm 'True Threat' spielen.
(BANG) - Jonathan Majors wird die Hauptrolle in dem Actionfilm 'True Threat' spielen. Der 35- […] (00)
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - Bernd Neuendorf steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des […] (02)
Bella Ramsey
(BANG) - Bella Ramsey hat einige "wunderschöne Nachrichten" erhalten, nachdem sie ihre […] (00)
 
 
Suchbegriff