The Outer Worlds 2: Keine Respecs? Obsidian setzt auf knallhartes Rollenspiel und deine Entscheidungen zählen
Obsidian Entertainment geht mit The Outer Worlds 2 einen mutigen Schritt und verzichtet auf eine Respec-Funktion, mit der du deine Skill-Punkte neu verteilen kannst. Game Director Brandon Adler betonte in einem Interview, dass das kommende RPG nicht darauf abzielt, eine möglichst breite Masse anzusprechen, sondern stattdessen auf knallhartes Rollenspiel und Konsequenzen für deine Entscheidungen setzt. Wer gedacht hat, The Outer Worlds 2 wird ein Spiel für Jedermann, der irrt gewaltig. Hier zählt jede Entscheidung!
Keine zweite Chance: In The Outer Worlds 2 lebst du mit deinen Entscheidungen
Vergiss endlose Respecs und perfekte Builds! In The Outer Worlds 2 musst du mit deinen Entscheidungen leben. Das bedeutet: Wenn du deine Skill-Punkte auf bestimmte Fähigkeiten oder Werte verteilst, ist diese Entscheidung in Stein gemeißelt. Adler ist sich bewusst, dass diese Entscheidung nicht jedem gefallen wird, aber er ist überzeugt, dass sie für die Vision von The Outer Worlds 2 unerlässlich ist. „Es gibt viele Spiele, in denen man unendlich oft respecen kann, und dann spiele ich eigentlich keinen Charakter mehr, weil ich hin und her springe – erst ist mein Typ ein großartiger Assassine, der aus der Ferne snipet, und dann bin ich ein Redner, dann respec ich wieder, und das ist… für mich ist es nicht falsch, dass Leute so spielen wollen“, so Adler.
Rollenspiel-Purismus: Obsidian setzt auf Charakterentwicklung und Konsequenzen
Obsidian Entertainment will mit The Outer Worlds 2 ein Rollenspiel-Erlebnis schaffen, das sich von der Masse abhebt. „Wenn wir The Outer Worlds 2 machen, will ich sicherstellen, dass das Rollenspiel wirklich stark ist“, betont Adler. „Ich will sicherstellen, dass du deinen Charakter aufbaust und wirklich Gas gibst – sicherstellst, dass das Rollenspiel die ganze Erfahrung durchdringt.“ Das bedeutet, dass deine Entscheidungen nicht nur Auswirkungen auf deine Fähigkeiten, sondern auch auf die Welt um dich herum haben werden. Die Welt reagiert auf dich und deine Taten, und das macht The Outer Worlds 2 zu einem einzigartigen Erlebnis.
„Wir respektieren eure Zeit“
Adler findet, dass Obsidian den Spielern mit dem Verzicht auf Respecs Respekt zollt. Klingt komisch, ist aber so! Er meint: „Wir wollen die Leute ernst nehmen. In einem Rollenspiel heißt das für mich: Eure Entscheidungen sind wichtig. Nehmt sie also ernst! Und wir zeigen euch, dass wir das ernst nehmen, indem wir die Spielwelt cool auf eure Entscheidungen reagieren lassen.“ Kurz gesagt: Obsidian glaubt, dass es Spieler wertschätzt, wenn ihre Entscheidungen Gewicht haben und die Welt sich dementsprechend verändert. Das ist, als würde das Spiel sagen: „Hey, wir vertrauen dir, dass du weißt, was du tust, und wir belohnen dich dafür!“
The Outer Worlds 2 erscheint für PC, Xbox Series X/S und PS5. Was hältst du von Obsidians Entscheidung? Findest du es gut, dass es keine Respec-Funktion gibt, oder hättest du sie dir gewünscht? Schreib es uns in die Kommentare!