Tesla setzt Höhenflug fort: Aktienkurs erreicht neues Mehrjahreshoch
Die Aktien von Tesla erleben derzeit einen beeindruckenden Aufwärtstrend. Am Mittwoch erreichte der Kurs während des Mittagshandels ein frisches Mehrjahreshoch von etwa 418 US-Dollar. In den vergangenen vier Monaten hat sich der Wert der Elektroauto-Aktie mehr als verdoppelt und die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf rund 1,3 Billionen US-Dollar ansteigen lassen. Dieser bemerkenswerte Anstieg hat auch das Vermögen von CEO Elon Musk in die Höhe getrieben, das nun mehr als 400 Milliarden US-Dollar beträgt. Musk profitiert nicht nur von seinen Anteilen an Tesla, sondern auch von seinen Interessen an SpaceX, Neuralink, The Boring Company und xAI.
Berichte über eine starke Nachfrage in China sowie Spekulationen über ein neues Tesla-Modell haben in dieser Woche zu einer erhöhten Begeisterung unter den Anlegern geführt. Eine Analyse der Deutschen Bank prognostiziert, dass Tesla in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ein ganz neues Fahrzeugmodell auf den Markt bringen könnte. Dieses wird möglicherweise unter 30.000 US-Dollar kosten, wenn man Subventionen einrechnet. Die fortdauernde Erschwinglichkeit des Modells könnte jedoch von der Fortsetzung des Steuerkredits des Inflation Reduction Acts abhängen, über dessen Zukunft der künftige Präsident Donald Trump zu entscheiden hat. Optimistische Markterwartungen und mögliche Expansionen treiben den fortlaufenden Anstieg des Tesla-Aktienkurses an.