Terrorwarnung in München: Was wir wissen - und was nicht

01. Januar 2016, 22:21 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Nach der akuten Terrorwarnung für München am Silvesterabend bleibt die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt in Alarmbereitschaft. Die Fahndung nach den möglichen Attentätern läuft, aber es sind noch viele Fragen offen.

WAS WIR WISSEN:

- WARNUNG: Am Silvesterabend erhalten die Sicherheitsbehörden in München gegen 19.40 Uhr vom Bundeskriminalamt (BKA) einen Hinweis auf bevorstehende Attentate. Demnach planen Anhänger der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) um Mitternacht Selbstmordanschläge am Hauptbahnhof und/oder Bahnhof von Pasing im Westen Münchens. Beide Bahnhöfe werden daraufhin geräumt. Rund 550 Polizisten waren in der Silvesternacht im Einsatz.

- TERRORISTEN: Dem Hinweis zufolge geht es um fünf bis sieben potenzielle Attentäter, die aus Syrien und dem Irak stammen sollen. Unter ihnen sollen Selbstmordattentäter und/oder Helfer gewesen sein. Von etwa der Hälfte der Verdächtigen wurden Personalien übermittelt, wie Münchens Polizeipräsident Hubertus Andrä erklärte. Er betonte, dass es unklar sei, ob es diese Personen tatsächlich gebe. Die Ermittlungen dazu liefen. Laut «Süddeutscher Zeitung», WDR und NDR sollten die Personen in einem Münchner Innenstadt-Hotel untergekommen sein, waren aber nicht auffindbar. Laut ZDF ergab ein Abgleich mit Anti-Terror-Datenbanken keine Treffer. Festnahmen gab es bislang nicht.

- GEHEIMDIENSTE: Die konkrete Warnung an Silvester vor einem Anschlag noch um Mitternacht erhielt das BKA nach Angaben der Münchner Polizei vom französischen Geheimdienst. Der erste Hinweis auf die beiden Bahnhöfe - noch ohne Details zu Namen der Verdächtigten und Zeitpunkt - kam laut «Süddeutscher», WDR und NDR aber bereits spätestens am 23. Dezember, wurde zunächst jedoch für unwahrscheinlich gehalten. Die Informationen verdichteten sich dann aber. Ein Hinweisgeber aus dem Irak wurde den drei Medien zufolge dort vom Bundesnachrichtendienst befragt. Nach dpa-Informationen kam ein früher Hinweis vor ein paar Tagen aus den USA. Den deutschen Sicherheitsbehörden lagen auch aus dem Geheimdienstbereich detaillierte Informationen zu Namen, Orten und einem möglichen Tatablauf vor.

- ANSCHLAGSPLÄNE: Nach Angaben aus Sicherheitskreisen gab es Hinweise auf ein Anschlagsszenario wie Mitte November in Paris. Dort hatten mehrere Attentäter mit Maschinenpistolen und Sprengstoff an verschiedenen Orten zugeschlagen und insgesamt 130 Menschen getötet.

- SICHERHEITSLAGE: Am Tag nach dem Terroralarm gab es in München nach den Worten des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann keine ganz konkrete Anschlagsgefahr mehr. Die Sicherheitslage sei nun nicht viel anders als zuletzt nach den Attentaten in Paris von Mitte November. Am Neujahrstag wurden einige der 550 Beamte wieder abgezogen, es waren aber noch etwa 100 Einsatzkräfte zusätzlich im Dienst.

- NACHAHMER: Die Terrorwarnung in der Silvesternacht hat auch sogenannte Trittbrettfahrer auf den Plan gerufen. Polizeipräsident Andrä sprach auf einer Pressekonferenz am Freitag von zwei Personen, die mit Bombenanschlägen gedroht hätten. Er warnte vor schweren Konsequenzen. Nachahmer müssten sich «warm anziehen».

WAS WIR NICHT WISSEN:

- TERRORISTEN: Es ist noch völlig unklar, ob es die genannten potenziellen Attentäter überhaupt gibt. Ausgeschlossen werden könne das aber nicht, betonte Polizeipräsident Andrä. Es sei auch nicht bekannt, ob die möglichen Verdächtigen sich tatsächlich in München oder Deutschland aufhielten. Keiner von ihnen habe bislang lokalisiert werden können. Das gelte selbst für die namentlich genannten Verdächtigen. Laut Bayerischem Rundfunk sollen sich die Verdächtigen zu Silvester in München aufgehalten haben.

- ANSCHLAGSPLÄNE: Unklar ist, wie die möglichen Anschläge genau ausgeführt werden sollten. Es sei nicht bekannt, ob die potenziellen Attentäter sich alle selbst beteiligt hätten oder ob es unter ihnen auch bloße Helfer gegeben hätte, sagte Bayerns Innenminister Herrmann. Nach BR-Informationen war geplant, dass sich die Männer zu zweit an die Anschlagsorte begeben, um sich kurz hintereinander in die Luft zu sprengen. «Bild.de» schreibt, nach einem Szenario sei das zweite Attentat geplant gewesen, wenn die Rettungskräfte am Ort sind.

Terrorismus / Bayern
01.01.2016 · 22:21 Uhr
[1 Kommentar]
Mutmaßliche Extremisten schießen auf Touristen in Kaschmir
Neu-Delhi (dpa) - In der indischen Unruheregion Kaschmir haben mutmaßliche Extremisten auf Touristen geschossen und dabei nach Polizeiangaben mindestens 26 Menschen getötet. Unter den Opfern hätten sich größtenteils Besucher aus verschiedenen Teilen Indiens sowie auch zwei Personen aus der Umgebung befunden, sagten Polizeibeamte im Unionsterritorium Jammu und Kaschmir. Zudem wurden mehrere […] (01)
vor 10 Minuten
Besonders interessant ist der Blick auf klassische Jackenformen, die trotz – oder gerade wegen – ihrer jahrzehntelangen Geschichte heute aktueller denn je sind. Männer, die Wert auf Stil, Qualität und Ausdruck legen, greifen nicht zufällig zu robusten, maskulinen Modellen mit Geschichte. In ihnen steckt ein Stück Identität, das sich über Generationen hinweg bewährt hat und in der modernen Mode neu […] (00)
vor 38 Minuten
Razer – Erlebe das Marvel-Multiversum jetzt mit Razer Sensa HD Haptics und Razer Chroma RGB
Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat die Integration von Razer Sensa HD Haptics und Razer Chroma RGB in die neu veröffentlichte Season 2: Hellfire Gala von NetEase Games für Marvel Rivals angekündigt. Marvel Rivals ist ein preisgekrönter und von Kritikern gefeierter Superhelden-Team-basierter PVP-Shooter, der es den Spielern ermöglicht, ein sich ständig weiterentwickelndes […] (00)
vor 2 Stunden
Kingdom Come: Deliverance 2 – Director hofft auf KI-Unterstützung, bevor er stirbt
Nach dem erfolgreichen Release von Kingdom Come: Deliverance 2 Anfang 2025 offenbarte Vávra im Gespräch mit The Game Business (transkribiert von VGC.com ), dass der enorme Druck bei der Entwicklung zu ernsten gesundheitlichen Problemen führte. „Ich hatte wegen des ganzen Stresses ernsthafte gesundheitliche Probleme“, so der Regisseur. „Ich muss wirklich ein bisschen langsamer machen.“ Kingdom […] (00)
vor 16 Minuten
Sydney Sweeney und Michael Bay werden einen 'OutRun'-Film drehen.
(BANG) - Sydney Sweeney und Michael Bay werden einen 'OutRun'-Film drehen. Die 27-jährige 'Euphoria'-Darstellerin und der 60-jährige Filmemacher arbeiten gemeinsam an einer Verfilmung des gleichnamigen Arcade-Videospiels von Sega aus dem Jahr 1986 für Universal Pictures. Sweeney wird bei dem Projekt als Produzentin und Bay als Regisseur fungieren. Neben der Regie wird der 'Transformers'- […] (00)
vor 3 Stunden
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft normal, doch bei den Eisbären Berlin ist die Gefühlswelt diesmal intensiver als je zuvor. Der tragische Verlust des beliebten Teamkollegen Tobias Eder, der Ende Januar an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben war, begleitet nicht nur die Spieler bei den Partien gegen die Kölner Haie. Eder ist […] (00)
vor 9 Stunden
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Mantra-CEO und Gründer John Patrick Mullin kündigte Pläne an, seine Zuteilung von 150 Millionen Team-Tokens zu verbrennen. Diese Entscheidung erfüllt ein Versprechen, das erst letzte Woche gemacht wurde, und soll demonstrieren, dass Mantra sich der Schaffung eines transparenten, vertrauenswürdigen und inklusiven Finanzökosystems durch Tokenisierung widmet. Mantras Token Burn Die Tokens wurden […] (00)
vor 41 Minuten
Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe
Kaiserslautern, 22.04.2025 (PresseBox) - Im Wintersemesters 2024/25 startete ein neuartiges Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. In Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes sowie einem externen Kooperationspartner wurde eine strukturierte, praxisorientierte Ultraschallausbildung entwickelt, die deutschlandweit neue Maßstäbe setzt. […] (00)
vor 4 Stunden
 
Mario Voigt (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, […] (00)
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Peking - Chinas Staatsführung will die vor vier Jahren verhängten Sanktionen gegen aktuelle und […] (00)
Hells Angels (Symbolbild)
Istanbul/Berlin (dpa) - Elf Jahre nach tödlichen Schüssen in einem Berliner Wettbüro ist ein in […] (01)
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, begrüßt die Pläne der […] (09)
Apple – 2,96 Billionen wert, aber der Glanz bröckelt
Für viele Anleger ist Apple ein Dauerläufer – eine Aktie, die man einfach im Depot hat. Seit […] (00)
Primetime-Check: Ostermontag, 21. April 2025
Wie lief es für das Staffelfinale von Die Geissens? Konnte die Sat.1-Free-TV-Premiere Die Geschichte der […] (00)
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der […] (03)
Dave Grohl
(BANG) - Dave Grohl überraschte die Besucher des Coachella-Festivals mit einem unangekündigten […] (00)
 
 
Suchbegriff