Temasek und Warburg Pincus bereiten Milliardenverkauf von GHX vor
Temasek und Warburg Pincus arbeiten an einem Verkaufsprozess für das US-amerikanische Healthcare-Supply-Chain-Unternehmen Global Healthcare Exchange (GHX), wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Ziel sei eine Bewertung von bis zu 5 Milliarden US-Dollar. Der Verkaufsprozess wird von Beratern begleitet, erste Angebote werden für die zweite Jahreshälfte erwartet. Ein vollständiger oder teilweiser Exit ist möglich.
GHX bietet cloudbasierte Lösungen für Lagerbestands- und Zahlungsmanagement sowie die Optimierung medizinischer Lieferketten an. Temasek, der staatlich gestützte Investmentarm Singapurs, hält seit 2017 die Mehrheit an dem Unternehmen. Warburg Pincus beteiligte sich 2021 mit einer Minderheit von rund 500 Millionen US-Dollar. Die ursprüngliche Mehrheit hatte Temasek von Thoma Bravo übernommen, die sich 2021 vollständig zurückzogen.
Das mögliche Verkaufsmandat reiht sich ein in eine Serie strategischer Exits von Private-Equity-Gruppen. Laut einer Bain-Auswertung auf Basis von Dealogic-Daten wurden weltweit bereits knapp 119 Milliarden US-Dollar an Assets von PE-Fonds abgestoßen – der zweithöchste Wert seit zwei Jahrzehnten. 2021, im Höhepunkt des Sponsor-Backed-M&A-Booms, lag der Wert allerdings bei über 211 Milliarden US-Dollar.
Neben Finanzinvestoren werden auch strategische Käufer als potenzielle Bieter für GHX gehandelt. Ein Verkauf ist allerdings nicht garantiert – ein Verbleib im Portfolio bleibt möglich, sollte das Marktumfeld nicht überzeugen. GHX selbst äußerte sich nicht zum Prozess, betonte jedoch, man konzentriere sich weiterhin auf die Entwicklung kostensenkender Lösungen für Krankenhäuser und Zulieferer.
Warburg Pincus hatte zuletzt in der Healthtech-Branche beachtliche Rückflüsse erzielt. Gemeinsam mit dem Management verkaufte die Beteiligungsgesellschaft ihren 90-Prozent-Anteil am Anbieter elektronischer Gesundheitsakten Modernizing Medicine für 5,3 Milliarden US-Dollar an Clearlake Capital – das Investment hatte sich nahezu verzehnfacht. Auch Thoma Bravo veräußerte kürzlich Quorum, einen Anbieter von Energiesoftware, für 2,4 Milliarden US-Dollar an Francisco Partners. Blackstone prüft aktuell einen Verkauf seiner Beteiligung an HealthEdge.
Mit GHX könnte nun ein weiteres wachstumsstarkes Tech-Unternehmen im Gesundheitssektor den Besitzer wechseln – ein Markt, der in den vergangenen Jahren stark von Digitalisierung und Effizienzanforderungen geprägt wurde. Temasek verwaltet weltweit Vermögenswerte in Höhe von 291 Milliarden US-Dollar, Warburg Pincus rund 87 Milliarden.