Telekommunikation während der Weltmeisterschaft: MagentaTV sichert sich umfangreiche Übertragungsrechte
Die Deutsche Telekom hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert und wird im Rahmen ihres Bezahldienstes MagentaTV alle 104 Spiele des Turniers übertragen. Dieses umfassende Rechtepaket schließt darüber hinaus die Rechte an weiteren prestigeträchtigen Turnieren ein, darunter die Frauen-WM 2027 sowie die U20-Weltmeisterschaften der Junioren 2025 und 2027, was insgesamt 272 Live-Übertragungen umfasst. Wolfgang Metze, Telekom-Geschäftsführer für Privatkunden, betonte die Größe des erworbenen Pakets, das das größte seiner Art in der Geschichte der Übertragungsrechte darstellt.
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen bei dieser Ausschreibung des Fußball-Weltverbandes FIFA hingegen in die Röhre schauen, haben jedoch die Möglichkeit, durch den Erwerb von Sub-Lizenzen bei der Deutschen Telekom zumindest einen Teil der Spiele auszustrahlen. Eine solche Zusammenarbeit gab es zuletzt bei der Europameisterschaft 2024.
Das bevorstehende Turnier wird, mit erstmals 48 Teilnehmern und über 100 Partien, die größte Endrunde der WM-Historie darstellen, mit Austragungsorten in den USA, Mexiko und Kanada. Die Eröffnungspartie ist für den 11. Juni 2026 angesetzt, während das Finale am 19. Juli stattfinden wird. In der Gruppenphase werden allein 72 Spiele ausgetragen - eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Weltmeisterschaft 2022 in Katar, bei der 64 Spiele zu sehen waren.
Telekom hat zudem bereits ein Teil des TV-Teams vorgestellt: Johannes B. Kerner wird die Rolle des Moderators übernehmen, während Wolff Fuss die Spiele, insbesondere die der deutschen Nationalmannschaft, kommentieren wird. Dennoch bleibt unklar, wie die Spiele von der DFB-Auswahl, sollte sie sich qualifizieren, im Free-TV verbreitet werden können, da der Rundfunkstaatsvertrag eine frei empfangbare Ausstrahlung verlangt.