„Teile des Gesundheitssektors mit besonderem Rückenwind durch die Corona-Pandemie“
Interview mit Ton Wijsman, Senior Investment Strategist Equities bei AllianceBernstein (AB), über die strategische Ausrichtung und die weiteren Perspektiven des AB International Health Care

17. August 2020, 08:43 Uhr · Quelle: LifePR
Miltenberg, 17.08.2020 (lifePR) - „Die Pandemie hat zu dualistischen wirtschaftlichen und sozialen Ergebnissen geführt“, sagt Ton Wijsman. Manche Branchen habe es sehr hart getroffen, andere hätten profitiert – unter anderem das Gesundheitswesen. Genau darauf liegt der Fokus des AB International Health Care. Wie sind dessen Perspektiven – nicht zuletzt im Zeichen von Corona?

FondsSuperMarkt: Welche Bilanz ziehen Sie nach den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 für die weltweiten Aktienmärkte?

Nach einem halben Jahr sind die Umstände ganz anders als zu Beginn des Jahres 2020. Niemand hätte erwartet, dass die globale Pandemie im ersten Quartal den schnellsten Bärenmarkt der Geschichte und im zweiten Quartal den schnellsten Bullenmarkt verursachen würde. Der Optimismus an den Aktienmärkten basiert nicht auf der aktuellen wirtschaftlichen Realität, da die Gesundheitskrise, gelinde gesagt, immer noch nicht gelöst scheint. Bestimmte Daten wie das Verbrauchervertrauen oder die Kreditkartenausgaben in den USA deuten auf eine Erholung hin. Ausschlaggebend ist, dass die Investoren die Prognosen zu Unternehmensgewinnen und der Ertragsentwicklung für die kommenden ein bis zwei Jahre genau analysieren werden.

FondsSuperMarkt: Ihr Fonds legt den Fokus auf die weltweite Healthcare-Branche. Inwieweit korreliert dieser Sektor mit der allgemeinen Entwicklung an den Aktienmärkten?

Historisch betrachtet tendieren Wachstumstitel in einem Umfeld sehr niedriger Zinsen zu einer guten Entwicklung. Und das ist diesmal nicht anders. Zusammen mit dem Konsumgüter- und Technologiesektor war der Gesundheitssektor im ersten Halbjahr 2020 der beste globale Sektor. In dieser Hinsicht war die Gesamtkorrelation auf dem Markt nicht sichtbar.

FondsSuperMarkt: So makaber es klingen mag – erfährt der Healthcare-Sektor dank Corona eine Sonderkonjunktur?

Ja, bestimmte Teile des Gesundheitssektors erleben einen besonderen Rückenwind durch die Corona-Krise. Während andere Bereich des Gesundheitswesens in den vergangenen vier Monaten Gegenwind erfahren haben.

FondsSuperMarkt: Könnten Sie hier bitte ein wenig konkreter werden…?

Bereiche wie Impfstoffforschung, Diagnostik und Bluttest-Firmen sind in erster Linie potenzielle Nutznießer der Pandemie. Angeblich existieren mehr als 100 Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, um einen Impfstoff zur Behandlung von COVID-19 zu finden. Mehrere dieser Firmen sind eher klein, haben kein kommerzielles Produkt auf dem Markt und behaupten, in drei bis sechs Monaten ein zugelassenes Produkt zu haben. Ihre Aktienkurse sind in die Höhe geschossen, und mehrere dieser Firmen haben vorübergehend eine Marktkapitalisierung von mehr als 20 Milliarden Euro. In unserem Fonds halten wir uns von diesen Investitionen fern und bevorzugen eher Unternehmen, die echte Produkte und Dienstleistungen anbieten.

FondsSuperMarkt: Healthcare ist ein vergleichsweise weites Feld. Wo setzen Sie Ihre strategischen Schwerpunkte?

Unser Fokus hat sich nicht viel im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Pandemie verändert. In den vergangenen drei bis vier Monaten haben wir die Zahl der Unternehmen im Gesundheitswesen reduziert, die sich auf sogenannte Wahlverfahren beziehen. Das sind medizinische Behandlungen, die nicht dringend sind, nicht durchgeführt werden können oder wegen der Schließung bestimmter Teile eines Krankenhauses verschoben wurden. Mit den frei werdenden Mitteln haben wir unsere Engagements in Diagnostik, Telemedizin oder auf Atemgeräte spezialisierte Unternehmen verstärkt.

Wir konzentrieren uns nach wie vor auf Healthcare-Firmen mit starker oder sich verbessernder Rentabilität und soliden Bilanzen. Dank der Korrektur im ersten Quartal 2020 hatten wir die Gelegenheit, nach Möglichkeiten zu suchen, das Portfolio zu verbessern und auf diesen ausgewählten Positionen aufzubauen. Und: Obwohl wir keine Makroprognosen erstellen, werden wir die Corona-Situation weiterhin sorgfältig beobachten. Mit dem Ziel, die Auswirkungen auf die Geschäftsgrundlagen, das globale Wirtschaftswachstum und die Kapitalmärkte im Allgemeinen zu ermitteln.

FondsSuperMarkt: In der Regel korrelieren an den Aktienmärkten Unsicherheit und ein erhöhtes Risiko. Wie können Fondsanleger momentan damit umgehen?

In den vergangenen 6 Monaten, auf 12-Monats-Sicht und auch in den vergangenen 10 und 15 Jahren hat sich der Gesundheitssektor im Vergleich zu den Weltindizes ziemlich gut, ja überdurchschnittlich gut entwickelt. Selbstverständlich ist keine Investition völlig risikolos. Aber auf Grundlage langfristiger Trends wie Demografie und Innovation dürfte im Gesundheitssektor das Pendel in Richtung Ertrag ausschlagen.

FondsSuperMarkt: Können sie dafür einige Beispiele nennen?

Innovationen, die auf tiefer Molekularwissenschaft, Genkartierung und Gentherapie sowie Diagnostik, großen Datenmengen und Robotik basieren, in Verbindung mit der demografischen Entwicklung mit hunderten Millionen neuer Nutzer von Gesundheitsprodukten und Gesundheitsdienstleistungen werden die Motoren des Wachstums in der Gesundheitsbranche bleiben. Nach wie vor gibt es eine Reihe unerfüllter Bedürfnisse, die Verfügbarkeit von Kapital, die menschliche Natur sowie kluge und intellektuelle Geister – sie alle sind die Motoren für langfristiges Wachstum.

FondsSuperMarkt: Profi-Investoren spielen in der Regel unterschiedliche Szenarien durch – das best-mögliche Szenario sowie das schlechtest-mögliche Szenario. Welche Überlegungen stellen Sie in dieser Hinsicht an?

Speziell im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung sollte man die Spannung zwischen drei unterschiedlichen Dingen berücksichtigen: Innovation, Preisgestaltung und Politik. So ist Innovation nur zu einem bestimmten Preis möglich. Sobald sich die Politik in die Preisgestaltung einmischt, könnte Innovation behindert werden. Andererseits stellt sich stets die Frage, welcher Preis ein Leben hat. Mit anderen Worten: Wie viel kann eine Behandlung kosten? Dieses Dilemma wird nach unserer Meinung die politische und öffentliche Debatte noch jahrelang diktieren. Deshalb ist für uns der „Worst-Case“, dass die Politik über die Preisgestaltung entscheiden wird. Demgegenüber steht der beste Fall, bei dem alle Krankheiten heilbar wären. Als Investoren müssen wir Entscheidungen treffen. Und indem wir uns auf qualitativ hochwertige und profitable Unternehmen konzentrieren mit Produkten und Dienstleistungen, die die Gesundheitsversorgung erschwinglicher machen, glauben wir, auf der richtigen Seite zu stehen.

FondsSuperMarkt: Wie ist momentan das Fondsportfolio strukturiert – eher defensiver oder offensiver?

Auf Basis unter Philosophie suchen wir nach qualitativ hochwertigen Unternehmen, die Gewinn bringend in langfristiges, dauerhaftes Wachstum investieren können. Für uns ist das Geschäft von ausschlaggebender Bedeutung. Wir vermeiden zum Beispiel Investments in Unternehmen, die einen Impfstoff mit potenzieller Zulassung entwickeln, doch zugleich keine Erfolgsbilanz vorweisen können.

Gleichwohl haben wir einige Biotech-Firmen im Portfolio mit einer Reihe erfolgreicher Medikamente gegen lebensbedrohliche Krankheiten. Diese Firmen haben sich ebenfalls der Forschung zu COVID-19 verschrieben. Wir investieren zudem in Diagnostikunternehmen, Tierarzneimittelfirmen und Unternehmen der Gesundheitstechnologie. Zu Letzteren zählen Hersteller von Herzschrittmachern oder sterilen Verpackungen für einen (möglicherweise nächsten) Impfstoff. Alles in allem haben wir also Offensiv- und Verteidigungsspieler in ein und demselben Portfolio.

(Stand: August 2020)

Kurzprofil des Fonds:
ISIN LU0058720904
WKN 974522
Kategorie Aktienfonds
Ausgabeaufschlag Max. 5,00 %
Ertragsverwendung thesaurierend
Managementvergütung p.a. 1,80 %
Laufende Kosten (aktueller Stand) 2,01 % Auflegung 05.07.1995
Fondsvolumen (aktueller Stand) 1.294,27 Mio USD per 31.07.2020
Performance seit Auflage (%), Stand: 581,08% (kumuliert) und 7,95% (jährlich) 31.07.2020
Finanzen & Versicherungen
[lifepr.de] · 17.08.2020 · 08:43 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Tel Aviv/Gaza/Sanaa (dpa) - Israels Militär hat rund zwei Monate nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die islamistische Hamas im gesamten Küstenstreifen aufgenommen. Laut dem Medienbüro der Hamas kamen bei den nächtlichen Luftangriffen mehr als 200 Palästinenser ums Leben. In derselben Nacht setzten die mit Israel verbündeten USA ihre heftigen Angriffe auf die […] (01)
vor 39 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 14 Stunden
Tracking-Einstellungen auf einem iPhone
Berlin (dpa/tmn) - Nummern, mit der App-Anbieter Smartphones oder Tablets den jeweiligen Nutzerinnen und Nutzern zuordnen können? Die gibt es sowohl auf Android- als auch auf iOS-Mobilgeräten. Google nennt diese Nummer Werbe-ID, bei Apple heißt sie Identifier for Advertisers (IDFA oder AdID). Wer nicht möchte, dass App-Anbieter anhand der Nummer und gesammelter Nutzungs- sowie Standortdaten […] (00)
vor 5 Stunden
CS: Legacy – Counter-Strike 1.6 bekommt nach 25 Jahren ein komplettes Remake spendiert
Warum kommt jetzt ein CS 1.6-Remake? Obwohl Counter-Strike 2 weiterhin Rekorde bricht – mit einem Höchststand von 1,824 Millionen gleichzeitigen Spielern am 16. März 2025 – sind viele Fans der alten Versionen treu geblieben. Selbst heute spielen noch über 19.000 täglich CS: Source und über 16.700 täglich Counter-Strike 1.6. Für Counter-Strike 1.6. forderte die Community seit Jahren ein Remake, […] (01)
vor 6 Stunden
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 13 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (01)
vor 11 Stunden
Debatte um Schuldenbremse
Berlin (dpa) - Im Bundestag geht es für den voraussichtlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag um viel: Der extra noch einmal zusammengetrommelte alte Bundestag soll über das von Union, SPD und Grünen ausgehandelte enorme Schuldenpaket abstimmen, mit dem Milliarden-Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung möglich werden sollen. Geplant sind mehrere […] (00)
vor 53 Minuten
 
LLMs: Was hat es mit Large Language Models auf sich?
Neustadt an der Weinstraße, 17.03.2025 (PresseBox) - Ob man Siri nach der Uhrzeit, Alexa nach […] (00)
Laden mit Power Delivery
Dürmentingen, 17.03.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen GEORG SCHLEGEL hat eine neue USB-C-Ladebuchse […] (00)
Quimbaya Gold: 4.000-Meter-Bohrprogramm in Kolumbien angekündigt
Hamburg, 17.03.2025 (PresseBox) - Erfahren Sie alles über Quimbaya Gold (CSE QIM / WKN A3DT3C), […] (00)
Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst
Potsdam (dpa) - Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommen sind […] (00)
Half-Life 2 RTX: Screenshots zeigen beeindruckende Upgrades
Wie verbessert sich Half-Life 2 durch RTX? Das Half-Life 2 RTX-Projekt bringt neue Texturen, […] (00)
Mitte April kommt «The Valley»
Die Reality-Show kehrt mit zahlreichen bekannten Paaren zurück. Auch Freunde der Stars treten auf. Die […] (00)
Airbus sichert sich Mega-Deal: 118 neue Hubschrauber sorgen für Kursplus
Airbus kann einen weiteren Erfolg verbuchen: Auf der US-Fachmesse Verticon hat der europäische […] (00)
Reese Witherspoon auf Instagram
(BANG) - Reese Witherspoon war "von Freude erfüllt", als sie erfuhr, dass ihre Kinder sich […] (00)
 
 
Suchbegriff