Technologiewerte beflügeln kanadischen Aktienmarkt - Energieaktien bremsen Rekordanstieg
Der kanadische Aktienmarkt schloss am Mittwoch fast auf einem neuen Allzeithoch, angetrieben durch starke Technologiewerte und ermutigende Quartalsergebnisse der Royal Bank of Canada. Gleichzeitig hielten Verluste im Energiesektor den Aufschwung in Schach.
Der S&P/TSX Composite Index der Toronto Stock Exchange legte leicht um 5,45 Punkte oder 0,02 % zu und beendete den Handel bei 25.641,18 Punkten, nahe seinem Rekordhoch von 25.648,00 am vergangenen Freitag.
„Mit Blick auf das aktuelle Niveau, das sich nahe an historischen Höchstständen bewegt, gibt es wenig Anlass zur Klage“, kommentierte Angelo Kourkafas, Investmentstratege bei Edward Jones Investments. „Es besteht jedoch eine gewisse Zurückhaltung angesichts der signifikanten Gewinne des letzten Monats.“ Der TSX verzeichnete im November mit einem Zuwachs von 6,2 % seinen größten Monatsgewinn seit einem Jahr.
Der Technologiesektor legte um 1,5 % zu, die Industriewerte um 0,8 %, während der schwergewichtete Finanzsektor um 0,1 % stieg. Die Aktien der Royal Bank of Canada gewannen 0,3 %, nachdem sie die Erwartungen beim Quartalsgewinn übertroffen hatte. Im Gegensatz dazu verlor die National Bank 3,8 % nach Veröffentlichung ihres Quartalsberichts.
Air Canada kündigte an, ab dem 3. Januar für größere Handgepäckstücke von Passagieren, die den günstigsten Basispreis für nordamerikanische Strecken wählen, Gebühren zu erheben. Diese Entscheidung wurde zwar von Ottawa kritisiert, dennoch stieg der Aktienkurs der Fluggesellschaft um 1,2 %.
Der Energiesektor verzeichnete einen Rückgang von 2,1 %, da der Ölpreis um 2 % auf 68,54 US-Dollar pro Barrel fiel, im Vorfeld einer Entscheidung der OPEC+ über Produktionskürzungen. Auch der Materialsektor, der Düngemittel- und Metallbergbauunternehmen umfasst, musste Verluste hinnehmen und fiel um 0,4 %.
Dollarama verzeichnete im dritten Quartal einen Anstieg von Umsatz und Gewinn, da es preisbewusstere Verbraucher mit kostengünstigen non-essentiellen Artikeln wie Haushaltsartikeln und Lebensmitteln anzog. Trotzdem fiel der Aktienkurs um 5,1 %.