Eulerpool News

Tarifflawine trifft US-Unternehmen: Spiel auf der Klaviatur der Handelspolitik

16. Juni 2025, 12:09 Uhr · Quelle: Eulerpool News
US-Unternehmen wie Rodgers Wade Manufacturing und Lalo Baby Products kämpfen unter massivem Tarifdruck aus China, der über offizielle Senkungen hinausgeht. Trotz Hoffnungen auf Erleichterungen bleibt die Realität hoher Abgaben bestehen, während Firmen versuchen, Kostendruck durch Preisanpassungen zu bewältigen.

John Hamer, Präsident von Rodgers Wade Manufacturing in Paris, Texas, steht mit seinem Unternehmen vor einer immensen Herausforderung: Als Zulieferer von Ladeneinrichtungen für große Einzelhändler wie Ross Dress for Less und Ulta Beauty sieht er sich einer massiven Tarifflut aus China gegenüber. Trotz der offiziellen Ankündigung einer 30%-igen Tarifsenkung landet Hamer deutlich höher in der Belastung, da diese zusätzlich zu bestehenden Abgaben auf Metallfertigteile kommt. Diese Tarifstruktur, die komplizierte US-Handelsgesetze widerspiegelt, führt oft dazu, dass Unternehmen wie Hamer weit mehr zahlen müssen, als die Schlagzeilen vermuten lassen.

Der besonders hohe Tarifdruck betrifft in erster Linie chinesische Exporte, wobei die jüngste Vereinbarung zwischen den USA und China nun angeblich einen 55%igen Durchschnittstarif beinhaltet. Dennoch bleibt Hamer skeptisch: „Vielleicht sinkt die Tarifbelastung dadurch und Kunden, die bisher gezögert haben, erteilen endlich Aufträge.“ Parallel zur laufenden Suche nach Alternativen in Ländern wie Mexiko und Indien überträgt Hamer die Kosten direkt an seine Kunden.

Ein ähnliches Tarifschicksal teilt Michael Weidner, Präsident von Lalo Baby Products aus Brooklyn. Er erhofft sich eine Ausnahmegenehmigung für Babyartikel, eine Hoffnung, die von der Trump-Administration als unrealistisch abgetan wird. Das Ergebnis: Ein zusammengestapelter Tarif von 55% auf seine aus China importierten Spieltische.

Ramon van Meer, Geschäftsführer von Afina aus Austin, Texas, sieht in der Tarifpolitik Trumps ebenfalls eine Hürde. Trotz eines viralen Erfolgs seiner geduschten Duschköpfe auf Instagram beobachtet er gespannt, ob sein Unternehmen dem Druck gewachsen ist. Trotz einer Verbesserung der Tarife auf 43% hofft er, die Preisanpassungen gering zu halten.

Unternehmen in den USA ringen weiterhin mit den Auswirkungen von Trumps umfassenden Handelszöllen, die bereits in seiner ersten Amtszeit eingeführt wurden. Während die Politik eine Annäherung wagt, müssen Firmen wie die von Hamer, Weidner und van Meer erst einmal die Realität des durch Tarifstapeln verstärkten Kostendrucks bewältigen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 16.06.2025 · 12:09 Uhr
[0 Kommentare]
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Ankara (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische Regierungstruppen infolge der Gewalt zwischen Drusen und Beduinen haben sich beide Nachbarländer nach US-Angaben auf eine Waffenruhe verständigt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa hätten mit US-Unterstützung einer Waffenruhe zugestimmt, teilte der US- […] (00)
vor 27 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 8 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 8 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 6 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 8 Stunden
 
Rasanter Aufstieg, wacklige Basis - die Aktie CoreWave
Von 40 auf 187 Dollar – und zurück Noch im März galt CoreWeave als ein weiterer KI-Kandidat […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin ist in letzter Zeit stark angestiegen. Die Preise sind diese Woche über 123.000 […] (00)
GM Korea droht wegen US-Zöllen das Aus – Seoul hofft weiter auf Einigung
General Motors steht in Südkorea zunehmend unter Druck, klare Aussagen zur Zukunft seiner […] (00)
Russische Kampfdrohnen
Kiew/Dnipro (dpa) - Das russische Militär hat einen neuen massiven kombinierten Luftangriff mit […] (01)
Liam Payne starb im Oktober.
(BANG) - Liam Paynes Schwester fällt es immer noch "unglaublich schwer", den Tod ihres Bruders […] (00)
Trump prescht vor: Coca-Cola stellt auf Rohrzucker um – Sorge in Amerikas Maisgürtel
Donald Trump hat in einem überraschenden Vorstoß verkündet, dass Coca-Cola künftig seine […] (00)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
Sixx angelt sich «Mein Kleinstadt-Traumhaus»
Die Factual-Show lief bislang nur beim deutschsprachigen HGTV. Ab dem 2. August 2025 ist am Samstagabend […] (00)
 
 
Suchbegriff