TÜV Rheinland: Marokko verstärkt die Importregelung für bestimmte Produktkategorien
Vollumfängliche Umsetzung des Zulassungsprogramms / Konformitätszertifikat als Voraussetzung für Export nach Marokko / TÜV Rheinland führt Konformitätsbewertung durch
Köln, 07.04.2021 (PresseBox) - Das marokkanische Ministerium für Industrie, Handel, Investitionen und digitale Wirtschaft hat die Anforderungen des verpflichtenden Zulassungsprogramms verschärft. Seit dem 17. März 2021 sind neue Normen im Rahmen dieses Programms verpflichtend anwendbar. Zusätzlich zu den Erweiterungen der bisherigen Normen wurden damit weitere Waren in die Liste der regulierten Produkte aufgenommen. "Da Marokko ein wichtiger und attraktiver Zielmarkt ist, sind die Neuerungen von großer Bedeutung. Sie stellen sicher, dass qualitätsgeprüfte und sichere Waren nach Marokko importiert werden", erläutert Fares Naouri, Senior Vice President, Government Inspections and International Trade bei TÜV Rheinland. Die Rolle von TÜV Rheinland als autorisierte Inspektionsgesellschaft für das marokkanische Programm zur Konformitätsbewertung besteht darin, zu überprüfen, dass die zu importierenden Waren den definierten nationalen Normen entsprechen. „Die zusätzlichen obligatorischen Normen steht im Einklang mit den kontinuierlichen Bemühungen des marokkanischen Ministeriums, die Gesundheit und Sicherheit der marokkanischen Verbraucher zu schützen", erklärt Fares Naouri.
Konformitätszertifikat als Basis für Einfuhr von Produkten
TÜV Rheinland als autorisierte Inspektionsgesellschaft für das Programm kann Vorab-Inspektionen durchführen sowie die erforderlichen Konformitätszertifikate für die Exportprodukte ausstellen. Mit dem Zertifikat belegen Hersteller und Händler, dass sie die marokkanischen Vorgaben einhalten, stellen eine reibungslose Zollabfertigung sicher – und sparen so Zeit und Kosten.Zu den Produkten, die durch das Programm zur Konformitätsbewertung reguliert sind, zählen unter anderem elektrische Produkte, Kfz-Ersatzteile und neuerdings auch Schuhe, Blattfedern und bestimmte Arten von Schläuchen.
Mehr Details zu den Produktkategorien und dem Erhalt von Konformitätszertifikaten erhalten Interessenten hier: tuv.li/Marokko
Konformitätszertifikat als Basis für Einfuhr von Produkten
TÜV Rheinland als autorisierte Inspektionsgesellschaft für das Programm kann Vorab-Inspektionen durchführen sowie die erforderlichen Konformitätszertifikate für die Exportprodukte ausstellen. Mit dem Zertifikat belegen Hersteller und Händler, dass sie die marokkanischen Vorgaben einhalten, stellen eine reibungslose Zollabfertigung sicher – und sparen so Zeit und Kosten.Zu den Produkten, die durch das Programm zur Konformitätsbewertung reguliert sind, zählen unter anderem elektrische Produkte, Kfz-Ersatzteile und neuerdings auch Schuhe, Blattfedern und bestimmte Arten von Schläuchen.
Mehr Details zu den Produktkategorien und dem Erhalt von Konformitätszertifikaten erhalten Interessenten hier: tuv.li/Marokko