Eulerpool News

Syrische Rebellen nach Luftangriffen zurückgedrängt: Ein strategisches Intermezzo im Schatten Hama

04. Dezember 2024, 14:11 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Syrische Regierungstruppen haben durch Luftangriffe einen Rebellenvorstoß in Richtung Hama gestoppt, nachdem diese zuvor bedeutende Fortschritte gemacht hatten. Die intensiven Kämpfe und Luftangriffe führen zu einer weiteren Destabilisierung der Region, während Iran und Russland Unterstützung für das Assad-Regime signalisieren.

Syrische Regierungstruppen konnten durch intensive nächtliche Luftangriffe einen weiteren Vorstoß der Rebellen in Richtung der bedeutenden Stadt Hama abwehren. Der Fall dieser Stadt hätte den Druck auf Präsident Bashar al-Assad erheblich erhöht, berichten beide Konfliktparteien.

Die Rebellen hatten jüngst bemerkenswerte Fortschritte erzielt, indem sie Syriens zweitgrößte Stadt Aleppo einnahmen und weite Teile des umliegenden Gebietes kontrollierten, was sie bis auf wenige Kilometer an Hama heranbrachte. Dieses rasante Vorrücken hat Assads Verbündete beunruhigt.

Iran signalisiert seine Bereitschaft, Truppen zu entsenden, falls gewünscht, während Russland ein rasches Ende der „terroristischen Aggression“ fordert. Iranisch unterstützte irakische Kämpfer sind zur Unterstützung Assads in Syrien eingetroffen, während die Regierung in Damaskus eine neue Rekrutierungskampagne gestartet hat, um junge Männer in die Armee aufzunehmen, wie Anwohner berichteten.

Auf einem strategisch wichtigen Hügel nahe Hama, dem Jabal Zain al-Abidin, kam es zu heftigen Kämpfen, bestätigt sowohl die staatliche Medien als auch die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Rebel-Führer Abu al-Qaqaa sagte, man habe sich aufgrund massiver Luftangriffe zurückziehen müssen – ein Rückschlag für den Angriff der Rebellen auf Hama.

Durch russische und staatliche Bombardements in den Rebellenhochburgen im Nordwesten, insbesondere in Aleppo und Idlib, wurde die Offensive intensiviert. Es gibt Berichte über gezielte Angriffe auf Wohngebiete und medizinische Einrichtungen.

Die syrische Regierung hat sich dazu bislang nicht konkret geäußert, bestreitet jedoch Angriffe auf Zivilisten. Erneut sehen sich Familien, die zuvor in von Rebellen zurückeroberte Gebiete zurückgekehrt waren, durch schwere Luftangriffe zur Flucht gezwungen.

Mit drohenden neuen Kampfhandlungen in Syrien besteht die Gefahr einer weiteren Destabilisierung der Region, die bereits durch Konflikte in Gaza und im Libanon erschüttert wird. Seit der Stabilisierung der Frontlinien 2020 halten Assad und seine Verbündeten den größten Teil des Landes.

Die Rebellen dominieren im Nordwesten, während türkische Kräfte an der nördlichen Grenze und eine US-unterstützte, kurdisch geführte Koalition im Nordosten präsent sind. Der jüngste Vorstoß kam zu einer Zeit, in der Russlands Fokus auf den Krieg in der Ukraine liegt und die Führung der Hisbollah durch den Krieg mit Israel in Libanon dezimiert wurde.

Politics
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 14:11 Uhr
[1 Kommentar]
Tatwaffe Messer
Berlin (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff eines afghanischen Asylbewerbers in Aschaffenburg rücken Fragen um Messergewalt in Zusammenhang mit Migration wieder in den Fokus. Manche meinen, mehrheitlich steckten Flüchtlinge hinter solchen Attacken, die teils religiös motiviert seien. Ist das wahr oder übertrieben? Eine Einordnung: BKA erfasst Zahlen seit 2020 Das Bundeskriminalamt (BKA) definiert […] (00)
vor 13 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Nizza verbietet großen Kreuzfahrtschiffen das Anlegen
Nizza (dpa) - Im südfranzösischen Nizza sind große Kreuzfahrschiffe künftig nicht mehr […] (00)
Trump attackiert Selenskyj: „Hätte den Krieg nicht zulassen dürfen“
Trump sieht Verantwortung bei Selenskyj In einem Interview mit dem konservativen US-Sender Fox […] (04)
Wahllokal zur Europawahl (Archiv)
Wiesbaden - Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen […] (00)
Mann mit Kopfhörern (Archiv)
Berlin - Solostars verdrängen zunehmend Bands aus den deutschen Musikcharts. Das geht aus einer […] (00)
Paukenschlag in Los Angeles: Paramount muss Angebot überprüfen
Vor der Übernahme durch Skydance könnte das Gericht noch einmal die gesamte Situation verändern. […] (00)
Cloud-Rechenzentrum
Frankfurt/Main (dpa) - Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber […] (00)
The Beatles
(BANG) - Die Beatles haben ihre erste BRIT Award-Nominierung seit über 40 Jahren erhalten. Die […] (00)
Rhetorik statt Reformen: Mileis kontroverse Auftritte in Davos
Argentiniens Staatspräsident Javier Milei hat bei seinem Auftritt auf dem Weltwirtschaftsforum […] (00)
 
 
Suchbegriff