Investmentweek

Swiss Life lockt Aktionäre mit Dividenden-Rekorden

04. Dezember 2024, 09:38 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Swiss Life lockt Aktionäre mit Dividenden-Rekorden
Foto: InvestmentWeek
Mehr als 75 Prozent des Gewinns sollen an Aktionäre fließen. Doch wie nachhaltig sind die ehrgeizigen Ziele des Versicherers wirklich?
Der Schweizer Versicherungsriese Swiss Life erhöht nicht nur seine Gewinnziele, sondern verspricht auch großzügige Ausschüttungen. Was Anleger erwarten können und wie ehrgeizig der Konzern plant.

Swiss Life setzt neue Maßstäbe – und das nicht nur bei der Rendite. Der führende Lebensversicherer aus der Schweiz kündigte ehrgeizige Ziele für die Jahre 2025 bis 2027 an und stellt Aktionären großzügige Dividenden in Aussicht.

Bei einer Investorenveranstaltung in Zürich machte das Unternehmen klar: Die Anteilseigner sollen in Zukunft noch stärker von den Erfolgen profitieren.

Mehr Dividende, mehr Gewinn – das neue Versprechen

Ab 2025 plant Swiss Life, mehr als 75 Prozent des Reingewinns in Form von Dividenden auszuschütten. Zum Vergleich: Bislang lag die Zielmarke bei einer Ausschüttungsquote von über 60 Prozent. Zusätzlich will das Unternehmen durch ein Aktienrückkaufprogramm weitere 750 Millionen Franken an die Aktionäre zurückgeben.

Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Attraktivität der Swiss Life-Aktie erhöhen, sondern auch ein Signal an den Markt senden: Der Konzern ist auf Wachstumskurs und bereit, seine Eigentümer großzügig zu belohnen.

Eigenkapitalrendite: Die Messlatte wird höher gelegt

Auch in Sachen Rentabilität setzt Swiss Life auf Ambitionen. Die Eigenkapitalrendite (ROE) soll künftig bei 17 bis 19 Prozent liegen – deutlich höher als die bisherige Vorgabe von zehn bis zwölf Prozent. Bereits in der ersten Hälfte des laufenden Jahres erreichte der Konzern 17,8 Prozent, und im vergangenen Jahr waren es immerhin 13,7 Prozent.

„Wir sehen uns auf einem soliden Weg, langfristig Werte für unsere Aktionäre zu schaffen“, erklärte CEO Patrick Frost.

Diese Werte umfassen nicht nur operative Stärke, sondern auch eine klare Strategie, wie Gewinne sinnvoll verwendet werden können.

Die Botschaft von Swiss Life ist klar: Das Unternehmen will sich als einer der lukrativsten Player der Branche positionieren. Für Aktionäre bedeutet das nicht nur eine stabile Dividende, sondern auch die Aussicht auf steigende Kurse durch das Rückkaufprogramm.

Doch wie nachhaltig sind diese Versprechen? Branchenexperten zeigen sich zuversichtlich. Die Kombination aus einer starken Eigenkapitalbasis, einem stabilen Versicherungsgeschäft und der Fokussierung auf Kostenkontrolle spricht für eine realistische Umsetzung der Ziele.

Risiken im Blick

Trotz der positiven Aussichten bleibt ein Restrisiko. Höhere Zielvorgaben erhöhen auch den Druck, diese einzuhalten – insbesondere in einem volatilen Marktumfeld. Wirtschaftliche Unsicherheiten oder unerwartete regulatorische Eingriffe könnten die ambitionierten Pläne durchkreuzen.

Swiss Life bietet Anlegern nicht nur die Aussicht auf hohe Dividenden, sondern auch eine klare Vision für die kommenden Jahre. Mit ehrgeizigen Gewinn- und Ausschüttungszielen positioniert sich der Konzern als zuverlässiger Renditebringer.

Finanzen / Quartalszahlen 2024
[InvestmentWeek] · 04.12.2024 · 09:38 Uhr
[0 Kommentare]
Elon Musk und der Tesla-Boykott: Wenn ein CEO zur Belastung wird
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Elon Musks politische Ambitionen und provokante Auftritte Auswirkungen auf Teslas Geschäft haben würden. Doch dass nun Unternehmen in Deutschland anfangen, Teslas aus ihren Fuhrparks zu verbannen, ist ein Signal, das Aufmerksamkeit verdient. Der baden-württembergische Energieversorger Badenova, der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick und die Drogeriekette […] (00)
vor 30 Minuten
Erinnerung an von der Hamas entführte Geiseln im Gazastreifen (Archiv)
Gaza - Infolge des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas sind am Samstag im Gazastreifen vier weitere Geiseln freigelassen worden. Die vier Soldatinnen wurden dem Internationalen Roten Kreuz übergeben, das sie dann nach Israel bringt, wie das israelische Militär (IDF) bestätigte. Die vier Frauen hatten sich seit dem Überfall vom 7. Oktober 2023 in der Gefangenschaft der Hamas […] (01)
vor 5 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 19 Stunden
Langlebig und Nachhaltig – TCO-zertifizierte Philips Monitore
Philips Monitore wird in Kürze seine erste Business-Serie mit dem Siegel „TCO Certified, generation 10“ launchen und auf deren Modelle fünf Jahre Garantie gewähren. Der Displayanbieter unterstreicht damit sein kontinuierliches Engagement für langlebige Elektronikgeräte und mehr Nachhaltigkeit nach globalen Standards für Umweltverantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Zudem […] (00)
vor 4 Stunden
Legacy: Steel & Sorcery – Release Datum für den Early Access enthüllt!
Fantasy-Fans und Multiplayer-Enthusiasten aufgepasst: Das lang erwartete Legacy: Steel & Sorcery hat endlich ein offizielles Release-Datum! Am 12. Februar 2025 startet das Spiel in den Early Access und bringt die aufregende Mischung aus RPG, PvP und Extraction-Gameplay direkt auf deine Bildschirme. Aber was macht den Hype um diesen Titel so besonders? Der Countdown läuft: 12. Februar 2025 […] (00)
vor 31 Minuten
ProSieben holt «Outmatched» zurück
Die Sitcom von Jason Biggs beinhaltet nur zehn Episoden. Die Fernsehserie «Mr. Griffin – Kein Bock auf Schule» ist am Samstag, den 1. Februar 2025, vorerst das letzte Mal am Samstag zu sehen. Zwischen 11.25 und 12.00 Uhr läuft die Episode „Der Havard-Stift“, ehe im Anschluss die erste Folge von Outmatched einmal mehr ausgestrahlt wird. Die erste Episode hört auf den Namen „Der ganz normale Wahnsinn“ und wurde von Lon Zimmet geschrieben, […] (00)
vor 1 Stunde
Australian Open
Melbourne (dpa) - Am Tag vor seiner erhofften Krönung zum Grand-Slam-Champion schonte sich Alexander Zverev nicht. In der Melbourner Nachmittagshitze schlug sich der deutsche Tennisstar mit Trainingspartner Michail Ledowskich intensiv die Bälle zu. Zverevs Stöhnen nach jedem Schlag war bis auf die obersten Ränge der Margaret Court Arena laut zu hören. Finalgegner Jannik Sinner flüchtete dagegen […] (01)
vor 1 Stunde
Die Bedeutung von Video-Testimonials: Warum sie so effektiv sind
Bietigheim-Bissingen, 25.01.2025 (PresseBox) - Einführung in Video-Testimonials Video-Testimonials sind im digitalen Zeitalter zu einem mächtigen Werkzeug geworden. Sie sind im Grunde genommen kurze Videos, in denen echte Kunden ihre Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung teilen. Diese Form der Kundenbewertung geht weit über das hinaus, was ein einfacher Text oder ein […] (00)
vor 2 Stunden
 
Microsoft investiert massiv in brasilianische Wälder zur CO₂-Kompensation
Microsoft wird in den kommenden 25 Jahren rund 3,5 Millionen CO₂-Zertifikate aus […] (00)
Munich Re verzeichnet Rekordjahr und setzt auf weiteres Gewinnwachstum
Munich Re hat 2024 mit einem Rekordgewinn abgeschlossen und peilt für das laufende Jahr eine […] (00)
Amycretin sorgt für Kursfeuerwerk bei Novo Nordisk
Ein Hoffnungsträger für Millionen von Menschen Novo Nordisk könnte bald erneut die Schlagzeilen […] (00)
Aschaffenburg: Behördenversagen und ein tragischer Angriff – Wie der Staat versagte
Ein tragischer Angriff im Stadtpark Es war ein Angriff, der die Grundfesten der Sicherheit in […] (02)
IMDB-Gründer Col Needham gibt CEO-Posten auf
COO-Chefin Nikki Santoro wird zur Geschäftsführerin befördert. Nach mehr als 30 Jahren tritt Col […] (00)
Jabra Speak2 75 – Update mit neuen Funktionen für hervorragende Audioqualität
Jabra hat heute ein automatisches Over-the-Air-Update für seine Flaggschiff- […] (00)
Prinzessin Anne
(BANG) - Prinzessin Anne wurde angeblich das Segeln von Schlauchboten verboten. Die 74-jährige […] (00)
Infineon unter Druck: Texas Instruments und die düsteren Vorzeichen für die Chipindustrie
Die Vorzeichen sind alarmierend: Nach einem enttäuschenden Ausblick des US-Chipgiganten Texas […] (00)
 
 
Suchbegriff