Streit um Lottomillionen: Kollege geht leer aus

06. Januar 2010, 16:59 Uhr · Quelle: dpa
Hildesheim (dpa) - Jahrelang hatten Arbeitskollegen bei Bosch in Hildesheim mit mäßigem Erfolg gemeinsam Lotto gespielt - bis zum Sommer 2008.

Dann kam beim «Super Ding», einer speziellen Lotto- Spielvariante, der große Geldregen: Aber mit den mehr als 1,7 Millionen Euro folgten nichts als Ärger und heilloser Streit. Während sich zwei Monteure über den Gewinn freuten und von einem sorgenfreien Leben träumten, fühlte sich ein dritter Kollege ausgebootet. Er stellte Strafanzeige wegen Betrugs, ein Großteil des Gewinns wurde gepfändet. Parallel beschäftigte sich ein Zivilgericht mit dem Fall. Und dies traf am Mittwoch auch die erste Entscheidung: Der dritte Mann geht leer aus, verkündete eine Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim.

Aber auch die beiden unstreitigen Lottogewinner, die bei der Entscheidung nicht im Gerichtssaal waren, wissen noch nicht, wie viel Geld sie letztendlich bekommen werden. Mehr als 1,1 Millionen Euro liegen nach wie vor auf der Bank, beschlagnahmt von den Strafbehörden. Der Grund: «Die Staatsanwaltschaft hat gegen beide Männer vor dem Amtsgericht Klage wegen Betrugs erhoben», sagte Gerichtssprecher Bernd Pingel. Geschädigt worden sein soll der angeblich ausgebootete Mitspieler. Wann der Strafprozess eröffnet wird, ist noch nicht klar. Und vor einer Entscheidung in diesem Verfahren bleibt das Geld wohl eingefroren. Zudem habe der Verlierer des Zivilprozesses noch die Möglichkeit, gegen die jetzige Entscheidung Berufung vor dem Oberlandesgericht Celle einzureichen.

«Wer behauptet, an einer Lottogemeinschaft teilgenommen zu haben, muss dies beweisen. Das ist dem Mann nicht gelungen», sagte Richter Michael Meyer-Lamp. Der angebliche Mitspieler habe weder eine Kopie des Spielscheins noch eine Quittung über den Spielbetrag von 21 Euro vorweisen können. Zwar halte die Kammer es für möglich, dass der Mann - wie viele Male zuvor - auch diesmal mitgespielt habe. «Die Gewissheit, dass seine Version der Wahrheit entspricht, konnten wir aber nicht gewinnen», sagte Meyer-Lamp.

Vor Gericht zählten schließlich nicht nur Indizien, sondern auch Beweise wie Belege und Zeugen. Diese konnte der dritte Mann nicht bringen. «Dies sollte jedem, der sich an einer Tippgemeinschaft beteiligt, eine Lehre sein», lautete der Rat des Richters. Tippgemeinschaften seien Vertrauenssache und daher besonders risikoanfällig, betonte der Geschäftsführer von Lotto Hamburg, Siegfried Spies. «Genau dieses Vertrauen in die Mitspieler und insbesondere in denjenigen, der das "Inhaberpapier" in Händen hält, kann leicht ins Wanken geraten.»

Der Initiator der Tippgemeinschaft hatte am Abend nach der Lottoziehung den angeblich ausgebooteten Mann angerufen und nach der Telefonnummer des zweiten Mitspielers gefragt. Sinngemäß habe er laut Gericht gesagt, dass «wir» nichts gewonnen haben, es gebe aber eine gute Nachricht für den anderen Kollegen. Diesen Anruf wertete das Gericht eher zugunsten des Initiators. «Warum hätte er schlafende Hunde wecken sollen, wenn er den Mann eigentlich hintergehen wollte?», sagte der Richter in der Begründung. Auch die Angabe der Gewinner, sie hätten lediglich fünf Richtige mit Zusatzzahl erzielt, sei verständlich. «Sie wollten die Sache klein halten und nicht ihren Reichtum herausposaunen.»    

Freuen können sich lediglich die Anwälte. Ihre Gebühren richten sich auch nach der Höhe des Streitwertes - bei mehr als 1,1 Millionen Euro eine beachtliche Summe.

Prozesse / Lotto
06.01.2010 · 16:59 Uhr
[3 Kommentare]
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Islamabad - Nach Ablauf eines Ultimatums zur Aufnahme von rund 2.500 in Islamabad befindlichen Afghanen hat sich ein diplomatischer Konflikt zwischen der Bundesregierung und der pakistanischen Regierung weiter zugespitzt. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtet, forderte Islamabad Berlin bereits Ende 2024 auf, Probleme bei den verschiedenen Aufnahmeprogrammen für […] (03)
vor 55 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 20 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 2 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 9 Stunden
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion findet The Gate – Ein Leben lang im Krieg den Weg ins Fernsehen. Die Produktion von Jasmin Herold und Miachael Beamish ist am Montag, den 4. August 2025, bei 3sat zu sehen. 3sat zeigt den Film zum 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August 1945 und Nagasaki am 9. August 1945. Aus demselben Anlass folgt um 23.50 Uhr der […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 2 Stunden
Musk bringt seinen umstrittenen KI-Chatbot in Tesla-Autos
Einbau trotz Eklat Ein Tag nach antisemitischen Kommentaren sorgt Elon Musk für den nächsten Paukenschlag: Der Tech-Milliardär will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Fahrzeugen verfügbar machen – „sehr bald“, spätestens kommende Woche, so Musk auf seiner Plattform X. Dabei ist Grok gerade erst mit Aussagen aufgefallen, die selbst für Musks Maßstäbe beispiellos sind: Hitler-Lob, rassistische […] (00)
vor 54 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 22 Stunden
 
Jeder Vierte nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente
Berlin (dpa) - Mehr als jede und jeder Vierte mit mindestens 45 Jahren in der […] (10)
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, unterstützt […] (01)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Stadtansicht Saint-Tropez
Madrid (dpa) - Der weltweite Tourismus hat nach fünf Jahren wieder das Level des Jahres vor der […] (00)
David Corenswet zog sich den 'wildesten Bluterguss' an seinem
(BANG) - David Corenswet zog sich den "wildesten Bluterguss" an seinem "rechten Hoden" beim […] (01)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (04)
28 Billionen verwaltet – Europas Fondsbranche in der Rentabilitätsfalle
Mehr Geld, weniger Marge Die Zahlen klingen auf den ersten Blick beeindruckend: Europas Asset […] (00)
PS5-OG-Spieler sind sauer: Sony lässt Original-Konsole bei Zubehör leer ausgehen
Spieler der ersten PS5-Version fühlen sich von Sony im Stich gelassen. Der Grund: Für das neue […] (00)
 
 
Suchbegriff