Strategische Fortschritte bei Fast Finance Pay Corp. trotz leichten Umsatzrückgangs
Die Fast Finance 24 Holding AG hat kürzlich die Ergebnisse ihrer US-Tochtergesellschaft Fast Finance Pay Corp. für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs von 3 % auf 2,45 Millionen US-Dollar bleibt das Unternehmen optimistisch. Der Bruttogewinn lag bei 1,19 Millionen US-Dollar, während der Nettoverlust sich auf 281 Tausend US-Dollar belief.
Wichtige strategische Schritte wurden in diesem Zeitraum unternommen, darunter der Abschluss eines Reverse Splits zur Kapitalstruktur-Optimierung. Zudem befinden sich die geprüften Abschlüsse der letzten zwei Jahre in der finalen Überprüfung durch unabhängige US-Prüfer, was das geplante Uplisting an eine höherklassige US-Börse vorantreibt.
Fast Finance Pay Corp. verfolgt weiterhin eine dynamische Wachstumsstrategie im Bereich digitaler Finanzlösungen mit Fokus auf der Weiterentwicklung seiner Produktlinien und der Erschließung neuer B2C- und B2B-Märkte. Die Marken OK.de und OK.secure zeigen erfreuliche Marktpräsenz. Letztere wird gezielt weiterentwickelt, um das erhebliche Potenzial voll auszuschöpfen.
Sören Jensen, Vorstandsmitglied der Fast Finance 24 Holding AG, sieht die strukturellen und technologischen Fortschritte in den USA und Deutschland positiv. Die Weichen für zukünftiges Wachstum seien sowohl strukturell als auch produktseitig gestellt.
Am Aktienmarkt bleibt die FF24-Aktie im Freiverkehr der Frankfurter Börse gelistet. Das Unternehmen setzt seinen Schwerpunkt auf global ausgerichtete Internet-Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Marketing, Kommunikation und IT.