Brüssel - Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zeigt sich anlässlich des Telefongesprächs zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin besorgt. "Da sitzen zwei Männer an einem Tisch, die möglicherweise Europa ...

Kommentare

(11) slowhand · 18. März um 16:43
@3 >> Ob T. soweit gehen würde, steht auf nem anderen Blatt Papier. Dafür würde er sicherlich keine Rückendeckung aus den eigenen Reihen bekommen. << Du glaubst doch nicht das seine Vasallen wagen ihm zu widersprechen, oder?
(10) Stoer · 18. März um 15:25
@9: ne ne alles gut...
(9) World4Cats · 18. März um 15:19
@8 Nochmal...ich wollte nicht die BW angreifen. Ich hätte mir damals schon gewünscht, man hätte mal wirklich investiert. Das war bzw. ist ja kein Problem, was die BW erwirkt hat. Der schwarze Peter liegt beim Staat.
(8) Stoer · 18. März um 15:15
@6: Klar...aber ich hätt dazuschreiben sollen das ich mich auf das fliegende Personal beziehen...die sind eben nicht so schlecht,wie es überall erzählt wird...aber gut ...
(7) Sonnenwende · 18. März um 15:14
Ich glaube schon, dass die Warnung berechtigt und nicht übertrieben ist. @4 Das eine schließt das andere doch nicht aus – selbst wenn wir verteidigungsfähig sind, können die heute da sonst was verabreden und uns damit große Probleme bescheren. Eines haben wir nämlich derzeit ohne die Amerikaner definitiv nicht: eine funktionierende Abschreckungskulisse.
(6) World4Cats · 18. März um 15:12
PS.: wie du schreibst, es ist meine Meinung
(5) World4Cats · 18. März um 15:12
@4 ich war selbst Jahre beim Heer und es war damals schon desaströs. Ich zweifle nicht die Fähigkeiten unserer Soldaten an, bei weitem nicht aber der Staat hat unsere BW zu Grunde gespart und daran hat sich grundlegend auch in den letzten Jahren nichts geändert. Da hilft es auch nicht, wenn man ein neues Gewehr dazuholt oder dergleichen. Sicherlich laufen jetzt die Produktionen aber davon ist ja kaum was für uns.
(4) Stoer · 18. März um 15:04
@3: Finanziell sind die Länder am Limit,das streite ich nicht ab...vorerst kann man mit Geld aber kein Land verteidigen.Deine Annahme,das Deutschland militärisch nichts zu bieten hat,ist entfernt von der Realität.Woher beziehst du diese Meinung? Da ich ja aus der Materie komme,kann ich locker behaupten,das wir sehr wohl uns militärisch wehren können...
(3) World4Cats · 18. März um 15:00
Was hat der Staatenbund aufzubieten? Finanziell liegen alle Länder letztlich am Limit. Allein DE hat militärisch nichts anzubieten usw usw. Ich finde schon, dass ein Wort der Warnung angebracht ist. Ob T. soweit gehen würde, steht auf nem anderen Blatt Papier. Dafür würde er sicherlich keine Rückendeckung aus den eigenen Reihen bekommen.
(2) lutwin52 · 18. März um 15:00
Zurück zu den Grenzen des Warschauer Pakts. Das hat Lawrow ganz zu Anfang des Krieges gesagt. Der eiserne Vorhang war ein Garant für Sicherheit. Das strebt Putin seit des Zusammenbruchs der Sowjetunion an. Ist also nicht ganz abwegig.
(1) Stoer · 18. März um 14:53
Das halte ich aber jetzt für äusserst übertrieben.Ein geschwächtes Land zu unterjochen ist ja noch im bereich des möglichen,ein funktionierender Staatenbund kriegt Russland und Amerika auch zusammen weder in ihre Gewalt und schon gar nicht aufgeteilt.
 
Suchbegriff