Stabilitätsspender RBI: Rupees Widerstandskraft trotz höherer US-Renditen
Die indische Zentralbank, Reserve Bank of India (RBI), hat am Freitag in bemerkenswerter Weise eingegriffen, um den indischen Rupie vor den Kursverlusten zu bewahren, mit denen andere asiatische Währungen angesichts steigender US-Renditen zu kämpfen hatten. Der Rupie-Kurs zum US-Dollar notierte bei 84,8300 um 10:42 Uhr indischer Standardzeit, was einem leichten Anstieg gegenüber dem Vortageskurs von 84,8575 entsprach.
Während andere asiatische Währungen um 0,2% bis 0,4% nachgaben, setzte der Dollar-Index seinen Aufwärtstrend vom Donnerstag fort. Vermutet wird, dass die RBI am Freitag Dollar verkauft hat, um dem Rupie Stabilität zu verleihen.
Anil Bhansali, Leiter der Treasury-Abteilung bei Finrex Treasury Advisors, bestätigte, dass die Zentralbank wie gewohnt das Niveau von 84,87/88 verteidige, dies allerdings die grundsätzliche Richtung des Dollar-Rupie-Paares nicht ändern werde. Die ausländischen Portfolioströme nach Indien haben den Rupee nur marginal gestützt; ausländische Investoren treten sowohl bei indischen Aktien als auch bei Schuldpapieren als Netto-Käufer auf.
Die US-Rendite der 10-jährigen Anleihen stieg trotz beruhigender Inflationsdaten und Anzeichen eines leicht nachlassenden Arbeitsmarkts diese Woche um etwa 16 Basispunkte.