Sozialleistungen: Besonders viele Empfänger im Nordosten

09. Juli 2019, 12:25 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Im äußersten Nordosten Deutschlands, in den Stadtstaaten und im Ruhrgebiet bekommen besonders viele Menschen Leistungen der sozialen Mindestsicherung. 11 Prozent der Menschen oder mehr erhielten dort 2017 Leistungen wie Hartz IV, Grundsicherung im Alter oder Unterstützung als Asylbewerber.

In Bayern und Baden-Württemberg ist der Anteil der Männer und Frauen, die solche Leistungen erhalten, am niedrigsten.

Das geht aus dem «Deutschlandatlas» hervor, den das Bundesinnenministerium an diesem Mittwoch in Berlin gemeinsam mit dem Bericht der Kommission «Gleichwertige Lebensverhältnisse» vorstellen will. Die Ministerien für Landwirtschaft und Familie veröffentlichen die Datensammlung mit. Auszüge daraus liegen der Deutschen Presse-Agentur vor.

In Deutschland gibt es demnach 7,59 Millionen Empfänger sozialer Mindestsicherung, das entspricht 9,2 Prozent der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte davon bekommt Hartz IV.

Der «Deutschlandatlas» ist parallel zum Bericht der Kommission «Gleichwertige Lebensverhältnisse» entstanden, den Innenminister Horst Seehofer (CSU) an diesem Mittwoch vorstellen will - zumindest für die Regierungsseite. Ein gemeinsames Papier mit den übrigen Beteiligten aus Ländern und Kommunen kam bislang nicht zustande.

Der Atlas soll anhand von 54 Indikatoren ein Bild davon liefern, wie es in Sachen Infrastruktur, Wohnen, Arbeitsleben oder Sicherheit in der Bundesrepublik aussieht. Viele Daten wurden dabei auf Kreisebene erhoben. «Der Atlas ist im Grunde das Röntgenbild Deutschlands, die innere Vermessung unseres Landes», sagt Michael Frehse, der den Bereich Heimat im Innenministerium leitet.

Große regionale Unterschiede zeigen sich auch beim Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätigem. Es misst den Wert der erwirtschafteten Waren und Dienstleistungen und ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Auch hier lagen Bayern und Baden-Württemberg 2016 vorn, die ostdeutschen Länder waren im Vergleich zum großen Rest des Landes deutlich abgeschlagen.

Auch auf dem Wohnungsmarkt zeigt sich eine Teilung. Auffällig viele leerstehende Wohnungen gab es 2017 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und weiten Teilen Thüringens. Dort und im östlichen Mecklenburg-Vorpommern lag ihr Anteil bei 10 Prozent oder mehr. Besonders knapp sind Wohnungen in den Großstädten - hier stehen unter 2 Prozent des Bestands leer.

Ein zunächst verblüffendes Bild ergibt sich bei der Binnenwanderung, bei der Zu- und Wegzüge in Städte und Landkreise miteinander verrechnet werden. Viele zog es 2017 in den Umkreis großer Städte - aber auch an die Ostseeküste. Auch strukturschwache Gegenden im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern verbuchten starken Zuzug. Denkbar wäre, dass manche im Ruhestand an die Ostsee umziehen. Allerdings werteten die Experten die Altersstruktur der Zuzügler nicht aus.

Soziales / Gesellschaft / Deutschland
09.07.2019 · 12:25 Uhr
[6 Kommentare]
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen nähern sich Gewerkschaften und Arbeitgeber in zähen Gesprächen langsam an. «Der Spalt ist deutlich geringer geworden», sagte die Verhandlungsführerin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Karin Welge, in Potsdam. Ein Ende der bereits am Freitag begonnenen dritten Runde der Tarifverhandlungen ist dennoch […] (01)
vor 6 Minuten
Kunst für Zuhause – Mehr als Dekoration: Wie hochwertige Wandbilder Räume und Stimmung veredeln Hochwertige Wandbilder können als Gesprächsanlass dienen, Erinnerungen wachrufen und sogar das Wohlbefinden steigern. Sie verleihen jedem Raum eine individuelle Note und machen das Zuhause zu einem Ort der Inspiration und des Ausdrucks. Die Bedeutung von Kunst für Wohnräume und Wohlbefinden […] (00)
vor 8 Minuten
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 16 Stunden
Kommt der GameCube-Controller zurück? Leak deutet auf Unterstützung für die Switch 2 hin!
Nintendo-Fans, haltet euch fest: Es sieht so aus, als könnte der kultige GameCube-Controller ein Comeback feiern – und zwar für die kommende Nintendo Switch 2! Ein kürzlich aufgetauchtes FCC-Dokument (Federal Communications Commission) hat die Gerüchteküche ordentlich angeheizt. Aber was steckt dahinter? Und was bedeutet das für uns Gamer? Der GameCube-Controller: Nostalgie pur Wenn du den […] (00)
vor 59 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 2 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 13 Stunden
Trumponomics: Die Märkte wanken
Wall Street in Aufruhr Lange galt die Börse als Trumps wichtigste Verbündete. Investoren feierten seine Steuersenkungen, die Deregulierung, die milliardenschweren Aktienrückkäufe. Doch jetzt kehrt sich das Blatt. Seit seinem Februar-Hoch hat der S&P 500 über zehn Prozent verloren, der Nasdaq sogar 14 Prozent. Besonders hart trifft es die einst gefeierten Tech-Giganten. Tesla? Minus 50 Prozent. Nvidia? Minus 28 Prozent. Apple? Minus 16 Prozent. […] (00)
vor 28 Minuten
Nach 35 Jahren in der Zeitarbeit: Antoni Iwan verabschiedet sich in den Ruhestand
Paderborn, 17.03.2025 (PresseBox) - Antoni Iwan hat in 35 Jahren als Zeitarbeitnehmer vieles erlebt: die deutsche Wiedervereinigung, den Start des Internets, zwei Fußball-WM-Titel und zuletzt die Corona-Pandemie. Während sich die Welt ständig veränderte, blieb eines stets gleich: Antoni Iwans Zuverlässigkeit und Treue gegenüber seinem Arbeitgeber, Piening Personal. Im November 1989 startete Antoni […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ulrike Schielke-Ziesing (Archiv)
Berlin - Die AfD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Schielke-Ziesing will in der nächsten Legislatur […] (00)
Heidi Reichinnek am 13.03.2025
Berlin - Linken-Gruppenchefin Heidi Reichinnek bietet CDU-Chef Friedrich Merz Gespräche über […] (02)
Svenja Schulze (Archiv)
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zuversichtlich, dass ihre […] (04)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest […] (00)
gamepad, video game controller, game controller, controller, fun, playing, gaming, technology, dark, entertainment, play, game, virgin, black technology, black video, black videos, black gaming, black game, black games, black fun, gamepad, game controller
Die Warhorse Studios haben keine Pläne für ein Remaster von Kingdom Come: Deliverance (PS4, Xbox One, […] (00)
Justin Bieber
(BANG) - Justin Bieber schüttet seinen Fans auf Instagram das Herz aus. Der 31-jährige Sänger […] (00)
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
Bochum (dpa) - Eintracht Frankfurt hat sich auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur in der Fußball- […] (02)
ZDF setzt «Signora Volpe» fort
Emilia Fox spielt die Hauptrolle in der britischen Serie. Nach knapp eines Jahr Wartezeit hat das ZDF […] (01)
 
 
Suchbegriff