Sonic X Shadow Generations (Switch) – Game Review

05. November 2024, 23:02 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
Sonic X Shadow Generations (Switch) – Game Review
Foto: Dailygame
Bild von Tim Rantzau
Sonic X Shadow Generations von SEGA vereint das Remaster von Sonic Generations mit dem neuen Shadow Generations. Diese Zusammenstellung spricht sowohl langjährige Fans als auch neue Spieler an, indem sie klassische Elemente mit modernen Spielmechaniken kombiniert.

Hier gelangt ihr zum Review von Sonic Superstars, ein ebenfalls grandiosen Titel mit dem blauen Igel.

Das Spiel ist eine Melange aus den besten Sonic-Momenten - © Sega

Das Spiel ist eine Melange aus den besten Sonic-Momenten – © Sega

Blick in die Vergangenheit

In den vergangenen Jahren erlebten Sonic-Fans eine regelrechte Achterbahnfahrt mit großen Tiefschlägen. Beispielsweise war Sonic the Hedgehog aus dem Jahr 2006 so verbugt, dass es fast unspielbar wurde. Eine Art Rettung war dann für viele Sonic Generations, welches 5 Jahre später für die Xbox 360 und PlayStation 3 erschien. Dieses Spiel hatte einen kreativen Level-Aufbau und ein extrem schnelles Gameplay. Außerdem griffen die Entwickler bei SEGA auf, bei den Fans beliebte Level von alten Sonic-Titeln zurück und fügten diese in eine gemeinsame Story-Line ein. Dieser Schachzug kam in der Community sehr gut an und war auch irgendwie eine Wiedergutmachung.

Sonic X Shadow Generations bringt einen Klassiker zurück - © Sega

Sonic X Shadow Generations bringt einen Klassiker zurück – © Sega

Sonic X Shadow Generations ist wie eine Zeitreise

Die Handlung bot schon damals nicht viel und sorgt auch in der remasterten Version nur für ein Schulterzucken. Sonic und seine Freunde feiern den zwanzigsten Geburtstag des blauen Igels, als plötzlich ein geisterhaftes Ungeheuer den Himmel durchbricht. Zeit und Raum werden durcheinander gewirbelt, Sonics Freunde werden in verschiedene Zeitzonen gesogen und versteinert. Nur Sonic entkommt und findet sich in einem weißen Nichts wieder, das zu längst vergessenen Perioden seiner Vergangenheit führt. Interessanterweise taucht auch Sonics jüngeres 16-Bit-Ich in diesem Universum auf. Gemeinsam versuchen sie, den farblosen Welten neues Leben einzuhauchen und Sonics Freunde von der Versteinerung zu befreien.

Spieler erleben in zwei Akten pro Level zwei unterschiedliche Herangehensweisen an dieselben Umgebungen. Zum Beispiel rennt Retro-Sonic in der klassischen Green Hill Zone aus der Seitenperspektive durch den Level und nutzt Fähigkeiten aus den alten Mega-Drive-Tagen. Der moderne Sonic hingegen sprintet aus der Verfolgerperspektive durch die Landschaft, wie man es seit den Dreamcast-Episoden kennt. Dank der Boost-Funktion erreicht er dabei auf Knopfdruck hohe Geschwindigkeiten. Dies macht ihn zwar manchmal schwer kontrollierbar, sorgt jedoch für einen Adrenalinrausch.

Die Retro-Version von Sonic funktioniert umgekehrt. Die 2D-Levels folgen einem schmalen, linearen Pfad innerhalb der 3D-Polygon-Konstruktionen. Retro-Sonic rast an denselben Stellen vorbei wie sein modernes Pendant, begegnet den Hindernissen jedoch anders. Dies sorgt für kleine Déjà-vu-Erlebnisse und interessante Levelstrukturen, die sowohl aus der Verfolgerperspektive als auch aus der Sidescroller-Kamera Sinn ergeben. Dabei kommen die Stärken aus den Mega-Drive-Episoden voll zur Geltung. Es geht mehr um das Erkunden und Agieren nach klassischen Jump’n’Run-Regeln als um reflexartiges Reagieren. Nach jedem dritten Level gilt es dann noch einen Boss zu schlagen.

Der Shadow-Modus ist das Highlight von Sonic X Shadow Generations - © Sega

Der Shadow-Modus ist das Highlight von Sonic X Shadow Generations – © Sega

Shadow als Kaufgrund?

Nutzer des Vorlagen-Games könnten sich fragen: Warum sollte ich das gleiche Spiel zum Vollpreis noch einmal kaufen? Es hat sich doch kaum etwas geändert. Das stimmt – auch grafisch gibt es nur wenige Neuerungen. Einige Beleuchtungseffekte wurden verbessert und der zuvor übertriebene Tiefenschärfeeffekt wurde abgeschwächt. Trotzdem zeigt Sonic X Generations sein Alter und kann selbst der Nintendo Switch kein großes Staunen entlocken. Um den Fans dennoch Anreize für einen Neukauf zu bieten, enthält der Titel einen neuen Spielmodus, der parallel zu Sonics Abenteuer läuft. Bereits im Titelmenü muss man sich zwischen den beiden Modi entscheiden, da sie unabhängig voneinander sind.

Der Shadow-Modus folgt einer ähnlichen Prämisse wie Sonic. Man startet in einer grauen Welt, knackt Level, um sie wieder mit Farbe zu füllen, und löst Herausforderungen, die Schlüssel für den Endboss bringen. Der einzige nennenswerte Unterschied ist die Sichtweise: Während Sonic die Levelauswahl aus der Seitenperspektive sieht, bewegt sich Shadow in einer 3D-Umgebung und meistert dabei kleine Geschicklichkeitsaufgaben in der „Leere“. Manche dieser Herausforderungen sind sehr anspruchsvoll und erfordern den geschickten Einsatz der im Spielverlauf erlernten Fähigkeiten. Shadow kann beispielsweise später im Spiel auf einem Mantarochen über das Wasser gleiten oder an tintenartigem Schleim, ähnlich wie in Splatoon, an Wänden entlangrutschen, um neue Wege zu weiteren Levels zu entdecken.

Fazit zu Sonic X Shadow Generations

Sonic X Shadow Generations ist wie eine Packung nasser Feuerwerkskörper: Manche Teile zünden und sorgen für Stimmung, doch vieles bleibt enttäuschend still. Das fast schon hochgelobte Sonic Generations hat uns 13 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung trotz der immer noch ansehnlichen Präsentation nicht wirklich mitgerissen. Während der 2D-Teil durchaus Spaß macht, sorgen die unpräzise Steuerung und vor allem die Bosskämpfe im Rest des Spiels leider für Frust.

Shadow hat da eher seine Stärken, obwohl er dank der noch geradlinigeren Levels manchmal knapp an einer Zwischensequenz vorbeischrammt, die fast schon zur Ruhepause einlädt. Die neue Kampagne ist in einem 3D-Hub verpackt, der optisch etwas lieblos mit willkürlich platzierten Schienen und Trampolinen wirkt, aber für rasante Sprints sorgt. Insgesamt bleibt ein zwiespältiges Erlebnis, das sich eher für Sonic-Generations-Neulinge als für Veteranen eignet – vorausgesetzt, man lässt sich von den gelegentlichen unfreiwilligen Stürzen in den 3D-Passagen nicht zu sehr entmutigen.

Gaming / Nintendo / Spieletests / Game Review / review / SEGA / Sonic / Sonic X Shadow Generations
[dailygame.at] · 05.11.2024 · 23:02 Uhr
[0 Kommentare]
Twitch Drop Fest 2025 – Diese Highlights waren in den nächsten Wochen auf euch
Twitch startet das Jahr 2025 mit dem bisher größten „Twitch Drops“ – Event mit neuen Belohnungen für Marvel Rivals, Final Fantasy VII Rebirth, World of Warcraft, League of Legends und mehr! Vom 20. bis zum 31. Januar können Twitch-Abonnent*innen exklusive Ingame-Belohnungen aus hochkarätigen Spieletiteln freischalten, indem sie ein Abonnement abschließen oder ihren Lieblingsstreamer*innen […] (00)
vor 8 Stunden
Volker Wissing (Archiv)
Berlin - Justiz- und Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat US-Milliardär Elon Musk vorgeworfen, mit seiner Unterstützung der AfD eigenen wirtschaftlichen Interessen nachzugehen. "Er verspricht sich einen geschäftlichen Vorteil davon, wenn er in Deutschland extreme Kräfte unterstützt", sagte der für Digitales zuständige Minister dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Den Wählern empfahl […] (00)
vor 32 Minuten
Robert Downey Jr.
(BANG) - Robert Downey Jr. erzählte, dass er dank seines kurzen Auftritts bei,Saturday Night Live‘ als Darsteller lernte, „was [er] nicht war“. Der 59-jährige Schauspieler war mit 20 Jahren für die Show gecastet worden und obwohl er nur eine Staffel lang in der Show war, schätzt der Star die Lektionen, die er durch die Sendung gelernt hat. Robert verriet in einem Gespräch in der neuen,SNL50: […] (00)
vor 15 Stunden
TP-Link – Viele Auszeichnungen mit Bestnoten im vergangenen Jahr
TP-Link, weltweit führender Anbieter von Netzwerk- und Smart-Home-Lösungen, ist stolz und freut sich, dass auch im vergangenen Jahr wieder viele Produkte aus dem eigenen Portfolio von der deutschsprachigen Fachpresse goutiert wurden: In Reviews, Vergleichstests und Bestenlisten sicherten sie sich oftmals die vorderen Plätze und wurden von den Fachjournalisten mit zahlreichen Awards und Gütesiegeln […] (00)
vor 30 Minuten
Robert Pattinson
(BANG) - Filmemacher Bong Joon-ho hat seinen mit Robert Pattinson in der Hauptrolle besetzten,Mickey 17‘-Film als einen „sehr menschlichen Science-Fiction-Film“ bezeichnet. Der,Parasite‘-Regisseur hat eine neue Beschreibung seines kommenden Films veröffentlicht, in dem auch die Stars Mark Ruffalo, Steven Yeun und Naomi Ackie mitspielen. Joon-ho hat das neue Projekt als „eine neue Art von Science- […] (00)
vor 15 Stunden
Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Trotz seiner im Auftaktspiel erlittenen Knieblessur fühlt sich Juri Knorr bereit für den WM-Kracher der deutschen Handballer gegen Titelverteidiger und Olympiasieger Dänemark. «Manchmal spüre ich die Verstauchung noch, aber es funktioniert ganz gut», sagte Knorr der Deutschen Presse-Agentur vor dem Duell mit dem großen Gold-Favoriten heute Abend (20.30 Uhr/ARD und […] (00)
vor 33 Minuten
China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf
Chinas Angriff auf Deutschlands Kernsektoren Der erste „China-Schock“ nach dem Beitritt der Volksrepublik zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 ging an Deutschland weitgehend vorbei. Chinas Fokus lag damals auf Exporten von Unterhaltungselektronik, Möbeln und Haushaltsgeräten – Produkte, die kaum mit den Flaggschiffindustrien Deutschlands konkurrierten. Doch das hat sich grundlegend geändert. […] (00)
vor 9 Stunden
Mu-Domains- die neue digitale Identität von Murau
Koeln, 20.01.2025 (PresseBox) - In der digitalen Welt von heute gewinnen regionale Domain-Endungen immer mehr an Bedeutung. Nach Tirol mit.tirol und Wien mit.wien hat nun auch Murau seinen Platz im virtuellen Raum gefestigt – mit der Domain-Endung.mu. Was bedeutet die Domain-Endung.mu für Murau? Die schöne Domain-Endung.mu bietet Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen in Murau eine […] (00)
vor 13 Stunden
 
Tempest Rising – Erlebt es in der Demo und bestellt es dann vor!
Eine neue Ära der Kriegsführung ist fast angebrochen. Tempest Rising , das mit Spannung […] (00)
Erfahrt mehr zum 25 Jährigen Jubiläum und dem Line-Up – Sims 4
Anlässlich des am 04. Februar zum 25. Geburtstag von Die Sims stattfindenden 25-Stunden- […] (00)
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
Das Action RPG Chernobylite 2: Exclusion Zone hat sein Finanzierungsziel auf Kickstarter […] (00)
Habeck soll Kinderbücher schreiben? Lindner wettert im Wahlkampf
Der schärfste Seitenhieb im Wahlkampf Es war eine Bemerkung, die nicht nur die politische […] (04)
Die besten kostenlosen Spiele für 2025 – Unsere Top 16 in der Übersicht
Counter-Strike 2 Plattform: PC Entwickler: Valve Releasejahr: 2023 Download bei […] (00)
Abschlusstraining Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Von der prekären Lage bei Borussia Dortmund lässt sich Trainer Nuri Sahin nicht […] (01)
Tom Holland
(BANG) - Tom Holland hat sein eigenes alkoholfreies Bier auf den Markt gebracht. Der ‚Spider- […] (00)
Neue Stars für «Bloodhounds»
Die Bücher sind geschrieben, jetzt kann die Produktion der Serie beginnen. Die Produktion und Besetzung […] (00)
 
 
Suchbegriff