Investmentweek

Solar Direktinvest: Sonnige Renditen oder verbranntes Geld?

15. Februar 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Solar Direktinvest: Sonnige Renditen oder verbranntes Geld?
Foto: InvestmentWeek
Solar Direktinvestments boomen, doch neue Gesetzesänderungen zur Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen erhöhen das Risiko für Anleger.
Photovoltaik-Investitionen boomen – doch hinter glänzenden Renditeversprechen lauern Risiken. Fehlende Einspeisevergütungen, volatile Strompreise und ein überlastetes Netz machen Solar-Direktinvestments riskanter, als viele denken.

Boombranche Solar – doch nicht jedes Investment glänzt

Der Solarboom in Deutschland ist unübersehbar: Auf Dächern, Feldern und Parkplätzen entstehen täglich neue Photovoltaikanlagen. Für Anleger klingt das verlockend – schließlich liefert die Sonne kostenlos Energie, während Strompreise steigen.

Solar Investment | Alles zum Thema in Photovoltaik investieren
Solar Investment Marktplatz mit zahlreichen Photovoltaik Investments klärt auf zu Thema Solar Investment. Jetzt informieren und in eine Solaranlage investieren!

Ein Solar Direktinvest, bei dem Anleger in große Solaranlagen oder Solarparks investieren, verspricht attraktive Renditen. Doch wie bei jedem Investment gilt: Wo Chancen sind, lauern auch Risiken.

Besonders kritisch wird es, wenn Anbieter mit zweistelligen Renditeversprechen locken. „Über zehn Prozent Rendite – garantiert!“ klingt verführerisch, ist aber oft ein Warnsignal.

Denn hinter solchen Zahlen stehen nicht selten kreative Kalkulationen: Rekord-Sonnenstunden wie auf Mallorca werden angenommen, während Wartungs- und Betriebskosten gerne unter den Tisch fallen.

Schwarze Schafe im Solarboom

Der Hype um Solar-Investitionen zieht auch dubiose Anbieter an. Versprechungen wie „Wir kümmern uns um alles“ wirken beruhigend, entpuppen sich aber oft als Luftschloss.

Anleger stehen am Ende alleine da, wenn unvorhergesehene Kosten auftreten oder der Betrieb nicht wie geplant läuft. Unabhängige Beratung und konservative Kalkulationen sind entscheidend, um unschöne Überraschungen zu vermeiden.

Was das neue Energiewirtschaftsrecht bedeutet

Ein weiterer Stolperstein: Neue Gesetzesänderungen. Der Bundestag hat beschlossen, dass neue PV-Anlagen keine Einspeisevergütung mehr erhalten, wenn der Strompreis an der Börse unter null sinkt.

Was nach einem Nischenproblem klingt, könnte Anleger hart treffen – schließlich kommt es bei hoher Einspeisung und schwacher Nachfrage zunehmend zu Negativpreisen.

Plattformen wie Milk the Sun bieten mehr Transparenz im PV-Markt, dennoch bleibt die sorgfältige Prüfung jedes Investments unerlässlich.

Die gute Nachricht: Die Bundesregierung plant, die Verluste durch negative Strompreise am Ende der EEG-Laufzeit auszugleichen. Das heißt, die Laufzeit der garantierten Vergütung verlängert sich um die Zeit, in der keine Vergütung gezahlt wurde. Dennoch bleibt das Risiko, dass ein Solar Direktinvest komplizierter und unberechenbarer wird.

Das Stromnetz als Nadelöhr der Energiewende

Eines der größten Probleme bleibt das veraltete Stromnetz. Während der Ausbau der Solaranlagen rasant voranschreitet, hinkt die Netzinfrastruktur hinterher. PV-Anlagen müssen regelmäßig abgeschaltet werden, weil die Netze überlastet sind. Smart Grids, die Angebot und Nachfrage in Echtzeit ausgleichen, sind noch Zukunftsmusik.

Für Anleger bedeutet das: Einspeiseverluste und unklare Regelungen zur Netzstabilisierung können die Rentabilität eines Solar-Investments gefährden. Ein Hoffnungsschimmer: Speichersysteme werden günstiger und effizienter, was langfristig die Wirtschaftlichkeit vieler Anlagen sichern könnte.

Marktplätze für Solar-Investments: Transparenz oder Trugbild?

Plattformen wie Milk the Sun versprechen, den Markt für gewerbliche Solaranlagen transparenter zu machen. Hier finden Anleger geprüfte Projekte und seriöse Partner – zumindest in der Theorie. Doch auch hier gilt: Gründliche Prüfung und ein Verständnis der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind unerlässlich.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 15.02.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Baerbocks nächste Stufe: Auf dem Weg zur UN-Generalsekretärin?
Von der Außenministerin zur globalen Diplomatin? Die Diskussionen um Annalena Baerbocks Ernennung zur Präsidentin der UN-Generalversammlung sind noch nicht abgeklungen, da taucht bereits das nächste Szenario auf: Ihr könnte 2026 der wichtigste Job in der globalen Diplomatie winken – die Nachfolge von António Guterres als UN-Generalsekretärin. Laut Berichten und diplomatischen Kreisen sei Baerbocks […] (00)
vor 44 Minuten
Konstantin von Notz (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste, Konstantin von Notz (Grüne), hat eine sehr viel engere Kooperation europäischer Nachrichtendienste angeregt. "Auf das offen aggressive Vorgehen Russlands gegen Deutschland und den Westen insgesamt müssen unsere Dienste angemessen reagieren können", sagte der Vize-Fraktionschef der Grünen der "Welt am […] (00)
vor 44 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 16 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 14 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 10 Stunden
SkyShowtime holt sich «Where the Sun Always Shines»
Die düstere Dramedy-Serie wurde auf der spanischen Insel Mallorca gedreht. Das Joint Venture von Paramount und Comcast, SkyShowtime, hat die Rechte an Where the Sun Always Shines erworben. Die schwedische Serie von Felix Herngren, der auch «Sunny Side» und «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand» drehte, hat eine neue sechsteilige Serie im Feuer. Laut „Variety“ ist die Serie mit Erik „Jerka“ Johansson («Bonus Family»), […] (00)
vor 1 Stunde
Italien - Deutschland
Dortmund (dpa) - Nur ein Schritt noch, dann kann sich Julian Nagelsmann an seine konkrete Planung für den Weg zur WM 2026 machen. Nach dem 2: 1-Hinspielsieg im Viertelfinale der Nations League gegen Italien spricht viel dafür, dass der Bundestrainer mit der Fußball-Nationalmannschaft den von ihm bevorzugten Fahrplan Richtung Amerika nehmen wird. Die Entscheidung fällt am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) […] (00)
vor 2 Stunden
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 13 Stunden
 
Rio Tinto trotzt Investorendruck – Keine Prüfung der Doppel-Notierung
Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto gerät unter Druck: Investoren fordern eine […] (00)
Tencent mit massivem Gewinnsprung
Zweistelliges Umsatzwachstum und 90 Prozent mehr Gewinn Tencent hat im vierten Quartal 2024 […] (00)
Wie Anleger US-Aktien aus dem Depot streichen können
Boykott als Investmentstrategie? In Supermärkten weltweit drehen Konsumenten US-Produkte um – […] (00)
HDE (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, hat sich […] (02)
Sky UK setzt «Poker Face» fort
Die zwölf neuen Episoden starten am 9. Mai 2025. Das US-Drama Poker Face kehrt am 9. Mai mit seiner mit […] (00)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez scherzte darüber, dass sie Benny Blancos Heiratsantrag beinahe verpasst […] (00)
SEC gibt auf: XRP explodiert nach Ende des Rechtsstreits
XRP-Kurs springt zweistellig nach oben Krypto-Investoren atmen auf: Die SEC hat ihren […] (00)
Niantic verkauft erst Pokémon Go-Anteile und kündigt dann noch Entlassungen an
In einer Stellungnahme von CEO John Hanke erklärte das Unternehmen, dass es sich nach dem […] (00)
 
 
Suchbegriff