Benzinpreise

Söder bringt geringere Mehrwertsteuer für Benzin ins Spiel

07. November 2021, 15:10 Uhr · Quelle: dpa
Wegen Rekordständen bei Benzinpreisen will CSU-Chef Markus Söder nun die Mehrwertsteuer dafür senken. Eine bloße Steuersenkung führe jedoch nicht automatisch zu niedrigeren Spritpreisen, so Ökonomen.

Berlin (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat sich angesichts steigender Energiepreise für eine Senkung der Mehrwertsteuer für Benzin ausgesprochen. «Beim Benzin sollten wir überlegen, ob wir die Mehrwertsteuer vorübergehend auf den ermäßigten Satz reduzieren», sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Für die Wirtschaft sollte ein gedeckelter Industriestrompreis eingeführt werden. Zudem müssten die EEG-Umlage zur Ökostromförderung auf null und die Stromsteuer auf europäisches Mindestmaß reduziert werden, sagte Bayerns Ministerpräsident. Er hatte erst kürzlich die Koalitionsverhandler von SPD, Grünen und FDP aufgefordert, die Mehrwertsteuer auf Energie und Kraftstoffe zu senken.

Die Mehrwertsteuer auf Benzin liegt derzeit bei 19 Prozent. Der ermäßigte Satz von 7 Prozent wird unter anderem auf Lebensmittel, Bücher oder auch Tickets für den öffentlichen Nahverkehr angewendet.

Benzinpreis steigt immens

Am vergangenen Dienstag erreichte der Benzinpreis laut ADAC ein Jahreshoch. Ein Liter Super E10 kostete demnach im bundesweiten Schnitt 1,680 Euro, nach 1,675 Euro in der Vorwoche. Das war bereits der höchste Wert seit mehr als neun Jahren. Der bisherige Rekordwert von 1,709 Euro stammt laut ADAC aus dem Jahr 2012. Weiter aufwärts ging es zuletzt auch für den Dieselpreis.

Im Oktober sind nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes die Kosten für Energie insgesamt innerhalb eines Jahres kräftig um 18,6 Prozent gestiegen. Der Preisauftrieb beschleunigte sich damit. Steigende Energiepreise heizen die Inflation seit geraumer Zeit an. Zudem schlägt die Rücknahme der temporären Mehrwertsteuersenkung durch. Seit Januar 2021 gelten wieder reguläre Mehrwertsteuersätze, Waren und Dienstleistungen werden also tendenziell wieder teurer. Hinzu kommen Materialmangel und Lieferengpässe sowie die CO2-Abgabe. Seit Jahresbeginn sind 25 Euro je Tonne Kohlendioxid fällig, das beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht.

Steigende Kraftstoffpreise lösen seit Jahren immer wieder eine Debatte über Steuersenkungen und staatliche Eingriffe wie etwa Preisobergrenzen aus. Ein großer Teil des Kraftstoffpreises an der Zapfsäule sind Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer und CO2-Preis.

Ökonomen widersprechen Söder

Ökonomen argumentieren, dass eine bloße Steuersenkung nicht automatisch zu niedrigeren Spritpreisen führe. Niedrigere Steuern könnten Mineralölkonzerne sogar animieren, die Preise stärker anzuheben - um dann davon zu profitieren. Kritiker staatlicher Eingriffe verweisen zudem darauf, dass hohe Ölpreise Anreize zum sparsamen Verbrauch verstärkten. Auch sei es ein Trugschluss, dass hohe Kraftstoffpreise zumindest zu höheren Mehrwertsteuereinnahmen führten. Schließlich könne jeder Euro nur einmal ausgegeben werden.

Söder sagte, man könne nicht tatenlos zusehen, wie die Preise vor dem kalten Winter steigen. Für die Sicherung der Energieversorgung sei es auch sinnvoll, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 bald geöffnet werde. «Wir haben den Ausstieg aus der Kohle, den Ausstieg aus der Kernenergie, eine zunehmende Verknappung der Ressourcen, steigende Preise und einen wachsenden Strombedarf durch Digitalisierung und Elektromobilität. Daher brauchen wir Gaskraftwerke.» Nord Stream 2 sei eine sichere Grundlage, dass es in Deutschland eine stabile Verfügbarkeit von Gas gebe, sagte Söder.

Technisch ist zumindest der erste Strang der Pipeline für den Betrieb bereits freigegeben worden. Der Gastransport in den deutschen Binnenmarkt ist aber noch nicht zulässig, weil eine Zertifizierung der Bundesnetzagentur aussteht. Ohne diese drohen etwa Bußgelder.

Der Mittelstand plädiert für eine zeitweilige Halbierung der Mineralölsteuer. «Zur schnellen Entlastung der Unternehmen und privaten Verbraucher sollte die Mineralölsteuer zeitlich befristet halbiert und die Pendlerpauschale spürbar erhöht werden», sagte der Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Markus Jerger, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Eine Abschaffung der Pendlerpauschale lehnte Jerger ab.

Vermischtes / Energie / Preise / Verbraucher / Parteien / Verbände / Markus Söder / Energiepreise / Benzin / Mehrwertsteuer / Deutschland / Zusammenfassung
07.11.2021 · 15:10 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Rafah
New York/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Vereinten Nationen ziehen wegen der lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen im Gazastreifen etwa ein Drittel ihrer internationalen Mitarbeiter aus dem Küstengebiet ab. UN-Generalsekretär António Guterres habe diese «schwierige Entscheidung getroffen», verkündete UN-Sprecher Stéphane Dujarric in New York. Angesicht der großen humanitären Notlage im Gazastreifen […] (00)
vor 19 Minuten
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in 'Game of Thrones', als Eliza Moody in 'Bridgerton' oder als Mrs. Granger in 'Harry Potter' – sie hat sich längst als eine der vielseitigsten Darstellerinnen etabliert. Nun kehrt die gebürtige Irin in der Rolle der Marion Wallace in die brutale Welt von 'Gangs of London' zurück. Die dritte Staffel der […] (00)
vor 14 Stunden
Die Isar
München (dpa) - Was US-Präsident Donald Trump mit dem Golf von Amerika erreicht hat, muss auch in Deutschland möglich sein - das denken sich derzeit wohl viele Nutzerinnen und Nutzer des Kartendienstes Google Maps. Von der Nordsee vor Ostfriesland bis zum oberbayerischen Tourismusmagneten Chiemsee wimmelt es in Deutschland nur so vor Golfen, in Seen, Flüssen oder Dorftümpeln. Die Absicht dahinter? […] (00)
vor 1 Stunde
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 10 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 14 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 5 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Nach fünf Wochen kontinuierlicher Abflüsse erlebten Investmentprodukte für digitale Assets in der vergangenen Woche eine Wende und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von $644 Millionen. Dies führte zu einem Anstieg des gesamten verwalteten Vermögens um 6,3 % von seinem Tiefstand am 10. März. Die Umkehrung wurde durch tägliche Zuflüsse während der gesamten Woche weiter validiert, wodurch eine 17-tägige Serie von Abflüssen beendet wurde. Laut […] (00)
vor 29 Minuten
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 11 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Sumy
Moskau/Riad/Kiew (dpa) - Nach Gesprächen zwischen den USA und Russland über den Ukraine-Krieg […] (00)
63.000 Euro für sieben Migranten: Der absurde Preis der Abschiebung
Ein großer Schritt – in die Intransparenz Die NRW-Fluchtministerin Josefine Paul (Grüne) […] (05)
Daniel Günther am 21.03.2025
Berlin - Führende Linken-Politiker begrüßen den Vorstoß von Schleswig-Holsteins […] (00)
Anke Rehlinger am 21.03.2025
Saarbrücken - Laut der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hängt die […] (00)
England - Lettland
London (dpa) - Thomas Tuchel hat mit Englands Fußball-Nationalteam einen weiteren Schritt in […] (01)
Sechste Ex on the Beach-Staffel startet Ende April
Die neue Runde wurde in Mexiko produziert und beinhaltet einen Twist: Erstmals nehmen auch Paare teil und […] (00)
Rutschpartie im Stahl: Salzgitter schreibt rote Zahlen und kappt Dividende
Es ist ein Tiefpunkt, wie ihn die Salzgitter AG seit Jahren nicht mehr erlebt hat. Der […] (00)
Sony-Patent: Kommt der erste PlayStation-Controller mit Solaraufladung?
Seit der Einführung der PS5 im November 2020 begleitet der DualSense-Controller Sonys aktuelle […] (00)
 
 
Suchbegriff