Eulerpool News

Siemens Energy: Rekord-Rally und ambitionierte Aussichten

03. Dezember 2024, 16:22 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Siemens Energy: Rekord-Rally und ambitionierte Aussichten
Foto: Eulerpool
Siemens Energy erlebt eine spektakuläre Kursrally, getragen von Netz- und Gasgeschäft, trotz Herausforderungen bei Siemens Gamesa.

Während viele deutsche Industriekonzerne in diesem Jahr unter Druck standen, verzeichnet Siemens Energy eine bemerkenswerte Erholung: Die Aktien des Unternehmens stiegen 2024 um über 300 Prozent, wodurch die Marktkapitalisierung um rund 30 Milliarden Euro wuchs. Damit übertraf der Energietechnikkonzern selbst die beeindruckenden 187 Prozent Kursplus des KI-getriebenen US-Chipherstellers Nvidia.

Siemens Energy, das 2020 aus dem Siemens-Konzern ausgegliedert wurde, durchlief 2023 eine existenzielle Krise. Eine Serie von Problemen bei der Windturbinen-Tochter Siemens Gamesa führte zu einem Nettoverlust von fast 4,6 Milliarden Euro und einer staatlich gestützten Rettung im Umfang von 15 Milliarden Euro. Dennoch sind es nicht die Fortschritte bei Gamesa, die den Kurs befeuerten, sondern die Stärke der übrigen Geschäftsbereiche.

Die Sparte „Grid Technologies“, die unter anderem Transformatoren und Schaltanlagen herstellt, profitiert von einem weltweiten Elektrifizierungsboom. Steigende Nachfrage durch Rechenzentren, den Ausbau der Elektromobilität in China und Netto-Null-Ziele treiben die Investitionen in Stromnetze an. Hinzu kommt die Gas-Sparte, die aufgrund des Baus neuer gasbetriebener Kraftwerke im Nahen Osten und in den USA floriert.

Diese Geschäftsfelder trugen dazu bei, dass Siemens Energy für das Geschäftsjahr 2024 einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden Euro verzeichnen konnte. Auch die mittelfristigen Finanzziele wurden jüngst angehoben.

Dennoch bleibt die Zukunft von Siemens Gamesa eine Unbekannte. Zwar wird für das Geschäftsjahr 2025 erneut ein operativer Verlust von etwa 1,4 Milliarden Euro prognostiziert, doch die Windturbinen-Sparte peilt für 2026 die Gewinnschwelle an. Insbesondere im Offshore-Bereich behält Gamesa eine marktführende Position. Analysten betonen zudem, dass der Aktienkurs derzeit der Winddivision kaum einen Wert zuschreibt, was langfristiges Potenzial birgt.

Ein weiterer Schub könnte von der anhaltend hohen Nachfrage nach Netztechnologien kommen: Laut Deutsche Bank beträgt die Wartezeit für Hochleistungstransformatoren derzeit rund sechs Jahre, was den Markt zu einem Verkäuferparadies macht. Dennoch bleibt die Frage, wie lange dieser Superzyklus anhalten wird.

Die beeindruckende Aufholjagd der Siemens-Energy-Aktie mag schwer zu wiederholen sein, doch das Comeback des Konzerns ist noch lange nicht abgeschlossen. Mit starken Kerngeschäften und Potenzial in der Windturbinen-Sparte bleibt Siemens Energy ein zentraler Akteur im globalen Energiewandel.

Finanzen / Nachhaltigkeit
[Eulerpool News] · 03.12.2024 · 16:22 Uhr
[0 Kommentare]
Siemens Energy und HOCHTIEF profitieren vom KI-Rechenzentren-Boom
Der Ausbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) entfacht eine neue Wachstumsdynamik in der Technologiebranche. Siemens Energy und HOCHTIEF gehören zu den Hauptnutznießern dieses Trends, wie jüngste Kursentwicklungen zeigen. Beide Unternehmen stehen für Infrastrukturprojekte bereit, die durch das angekündigte „Stargate“-Projekt der Tech-Allianz OpenAI, Oracle und Softbank eine enorme […] (00)
vor 1 Stunde
winter, montafon, schnee
Willkommen bei der aktuellen Wetteranalyse für Deutschland, die Ihnen einen detaillierten Überblick über die Wetterverhältnisse und Vorhersagen bietet. Warme Kleidungsstücke sollten aktuell in keinem Haushalt fehlen, denn der Winter zeigt sich von seiner besten Seite. Allgemeine Wetterlage Das Hochdruckgebiet, das sich über Osteuropa ausgebreitet hat, sorgt in großen Teilen Deutschlands für […] (01)
vor 7 Minuten
Ricky Gervais
(BANG) - Ricky Gervais trauert wegen des Todes seines Hundes aus,After Life‘. Der 63-jährige Komiker hat in den sozialen Medien den Tod von Anti bekanntgegeben, dem Deutschen Schäferhund, der neben dem Schauspieler in der Netflix-Serie zu sehen ist. Gervais, der,After Life‘ kreierte, schrieb und produzierte, verkündete auf seinem Account auf X: „Traurige Neuigkeiten. ‚Anti‘, die in AfterLife […] (00)
vor 1 Stunde
FiiO KA17 & BTR17 – Ob Musik über den Kopfhörer, Gaming-Sound oder druckvoller Klang am Arbeitsplatz
Immer und überall Musik in überragender Audioqualität genießen – das möchte FiiO, Hersteller von qualitativ hochwertigen Audio-Geräten zu attraktiven Preisen, HiFi-Fans weltweit ermöglichen. Ob Musik über den Kopfhörer, Gaming-Sound oder druckvoller Klang am Arbeitsplatz. Mit dem FiiO KA17 und dem FiiO BTR17 präsentiert FiiO zwei leistungsstarke mobile D/A-Wandler der Extraklasse. Beide Modelle […] (01)
vor 1 Stunde
All Will Fall: Der Stadtbau-Simulator, der Türme und Nerven wackeln lässt
Was passiert, wenn man Stadtbau mit Physik, Überlebensmanagement und einer Prise Wahnsinn kombiniert? Genau das zeigt ALL WILL FALL, das neue Stadtbau-Spiel von Publisher tinyBuild und Entwickler All Parts Connected. Hier wird nicht nur gebaut, sondern gestapelt – in einer Welt, in der es wortwörtlich hoch hinausgeht, denn der Platz ist knapp, und der Ozean wartet darauf, deine Bauwerke zu […] (00)
vor 8 Minuten
Primetime-Check: Mittwoch, 22. Januar 2025
Wie erfolgreich startete «A Better Place» im Ersten? Punktete Sat.1 mit «Murmel Mania»? Die Premiere der ersten zwei von acht A Better Place -Folgen erreichten 1,69 und 1,41 Millionen Zuschauer, die Marktanteile wurden auf miese 7,0 und 6,0 Prozent beziffert. Beim jungen Publikum fuhr man 5,9 und 3,8 Prozent ein. Plusminus (1,71 Millionen) und Tagesthemen (2,20 Millionen) berappelten sich mit 8,2 sowie 13,2 Prozent, bei den 14- bis 49- […] (00)
vor 1 Stunde
Alexander Zverev (l) und Novak Djokovic
Melbourne (dpa) - Geduldig arbeitete Alexander Zverev die 50 Meter lange Schlange mit etwa 200 Autogrammjägern ab, zwei Sicherheitsleute beschützten den teils arg bedrängten deutschen Tennisstar. Zverev zeigte sich beim öffentlichen Training und auch danach volksnah, Novak Djokovic tauchte vor dem Halbfinal-Showdown am Freitag (4.30 Uhr MEZ/Eurosport) bei den Australian Open hingegen erneut ab. […] (00)
vor 11 Minuten
NORD DRIVESYSTEMS auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart
Bargteheide, 23.01.2025 (PresseBox) - Auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT präsentiert NORD DRIVESYSTEMS vom 11. bis 13. März 2025 sein Produktportfolio. In Halle 3 an Stand 3C41 können sich Besucher über die effizienten, zuverlässigen und flexiblen Antriebslösungen aus dem Baukasten des Systemlieferanten sowie weitere Services informieren – und von dem Branchen-Know- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutschland verliert den Mülltrenn-Thron
Die Disziplin bröckelt Deutschland, einst gefeierter Weltmeister im Mülltrennen, steht vor […] (00)
eToro plant US-Börsengang mit Bewertung von über 5 Milliarden Dollar
Der israelische Online-Broker eToro plant einen Börsengang in den USA und strebt eine Bewertung […] (00)
IPO-Comeback: Wie zwei Medizintechnik-Giganten den Börsenmarkt wiederbeleben wollen
Nach Jahren der Stagnation deutet sich ein neuer Schwung auf dem IPO-Markt für Medizintechnik […] (00)
Trump startet mit radikalen Dekreten: Der erste Tag einer neuen Ära
Ein Präsident auf Mission Donald Trump ist zurück – und er verliert keine Zeit. Bereits wenige […] (01)
Xbox Game Pass: Weitere Highlights im Januar
Du suchst nach Deinem nächsten Lieblingsspiel? Dann haben wir jede Menge für Dich zur Auswahl. […] (01)
Primetime-Check: Dienstag, 21. Januar 2025
Wie erfolgreich war die Handball-Weltmeisterschaft im Ersten? Punktete Sat.1 mit einer neuen «Navy CIS»- […] (00)
Niko Kovac
Dortmund (dpa) - Borussia Dortmund sucht einen neuen Trainer. Dass U19-Coach Mike Tullberg die […] (00)
KPMG unter Druck: Neue FRC-Untersuchung wegen Entain-Bilanzprüfung
Die britische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG sieht sich einer neuen Untersuchung der […] (00)
 
 
Suchbegriff