Eulerpool News

Shell reduziert Engagement in Offshore-Windenergie: Neue Strategie in der Erneuerbaren Diskussion

04. Dezember 2024, 21:54 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Shell zieht sich aus neuen Offshore-Windprojekten zurück und fokussiert sich auf bestehende Projekte in Europa und den USA. Die Neuausrichtung zielt auf Kostensenkung und Effizienzsteigerung, während auch BP ähnliche Schritte im Windenergiesektor unternimmt.

Der britische Energie-Gigant Shell hat bekannt gegeben, dass er zukünftig keine neuen Offshore-Windprojekte initiieren wird. Dies ist Teil einer Neuausrichtung unter der Leitung von CEO Wael Sawan, mit der Shell sich aus ausgewählten Bereichen der erneuerbaren Energien zurückzieht.

Das Unternehmen wird jedoch weiterhin bestehende Offshore-Windprojekte, insbesondere in den Niederlanden sowie in Europa, den USA und dem Vereinigten Königreich, weiterentwickeln. Shell betont, dass der Fokus auf die Maximierung der bestehenden Plattformen zur Erzeugung erneuerbarer Energien gelegt wird.

Sobald keine neuen Offshore-Windprojekte geführt werden, bleibt das Unternehmen offen für Abnahmevereinbarungen unter profitablen Bedingungen und hält Beteiligungen lediglich bei attraktiven Investitionsmöglichkeiten für denkbar. Die Ankündigung folgt einer Überprüfung der Unternehmensstrategie, die Kostensenkung, Vereinfachung und Renditesteigerung zum Ziel hat.

Sawan hatte bereits im Oktober angedeutet, dass Shell trotz des Bekenntnisses zur Energiezukunft in bestimmten Bereichen wie der erneuerbaren Stromerzeugung zurückhält. Neben Shell hat auch BP seine Aktivitäten im Windenergiesektor reduziert und den Verkauf von Onshore-Windprojekten in den USA initiiert.

Der Offshore-Windsektor sieht sich derzeit mit Herausforderungen wie steigenden Kosten und Belastungen der Lieferkette konfrontiert. Branchenführer Ørsted hat seine Wachstumsziele nach dem Ausscheiden aus US-Projekten reduziert, und auch Equinor zieht sich teilweise aus frühen Entwicklungsphasen zurück.

Besonders die steigenden Zinsen belasten Investitionen mit hohen Vorlaufkosten. Zukünftige Investitionen von Shell in erneuerbare Energien werden selektiv erfolgen, wobei der Schwerpunkt auf der effizienten Nutzung von Batterien und gasbetriebenen Kraftwerken zur Interimszeitsteuerung liegt.

Im Jahr 2022 investierte Shell 2,7 Milliarden Dollar in kohlenstoffarme Energielösungen, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen plant zudem eine Aufteilung von Shell Energy in zwei unabhängige Einheiten – für Erzeugung und Handel –, um die Unternehmensabläufe zu vereinfachen.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 21:54 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Tatwaffe Messer
Berlin (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff eines afghanischen Asylbewerbers in Aschaffenburg rücken Fragen um Messergewalt in Zusammenhang mit Migration wieder in den Fokus. Manche meinen, mehrheitlich steckten Flüchtlinge hinter solchen Attacken, die teils religiös motiviert seien. Ist das wahr oder übertrieben? Eine Einordnung: BKA erfasst Zahlen seit 2020 Das Bundeskriminalamt (BKA) definiert […] (00)
vor 10 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Rio Tinto setzt auf US-Genehmigung für Kupfermine in Arizona unter Trump
Rio Tinto erwartet unter der neuen US-Regierung grünes Licht für die seit zwölf Jahren […] (00)
Netflix verzeichnet Rekordwachstum und setzt verstärkt auf Live-Sport
Netflix hat im vierten Quartal 2024 einen Rekordzuwachs von 19 Millionen neuen Abonnenten […] (00)
Google investiert weitere Milliarden in KI-Start-up Anthropic
Google stockt seine Beteiligung an dem KI-Start-up Anthropic um mehr als eine Milliarde US- […] (00)
Volker Wissing in Magdeburg nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung will die Opfer des Angriffs auf dem Weihnachtsmarkt von Magdeburg […] (01)
Feyenoord Rotterdam - Bayern München
München (dpa) - Trainer Vincent Kompany ist bewusst, dass er beim FC Bayern für Titelgewinne […] (01)
Fünf DAX-Verlierer mit Potenzial: Die Chance im Schatten der Verluste
2024 war ein starkes Jahr für den DAX: Mit einem Plus von 19 Prozent konnte der deutsche […] (00)
Bruce Willis
(BANG) - Bruce Willis dachte nicht daran, dass sein Stottern ein Symptom von Demenz sein […] (00)
Karla Sofia Gascon
(BANG) - ‚Emilia Perez‘ führt die Nominierungen für die kommenden Academy Awards mit […] (00)
 
 
Suchbegriff