Service im B2B: So schaffen Sie eine bessere Kundenbindung
Den Digitalisierungsdschungel lichtet, wer die passenden Möglichkeiten kennt

05. November 2020, 14:43 Uhr · Quelle: Pressebox
Radolfzell, 05.11.2020 (PresseBox) - In der Servicedigitalisierung liegt noch beachtliches Potenzial für Unternehmen, um sich effektiv von der Konkurrenz abzuheben und mit einer besseren Customer Experience mehr sowie zufriedenere Kunden zu binden. Doch welche Möglichkeiten haben vor allem B2B Firmen genau? Hier sind vier Wege, die Unternehmen jetzt angehen können. Im kommenden Sybit Expertenforum Service Excellence werden die Lösungen im Detail aufbereitet.

Argumente, jetzt den Kundenservice mit digitalen Mitteln zu verbessern, sind auch im B2B-Geschäft zahlreich. Serviceleistungen können beispielsweise im Maschinenbau die Margen im Neugeschäft aufbessern. Auch hat sich gezeigt, dass besserer Service auch höhere Krisenfestigkeit bedeutet. Das sich ändernde Kundenverhalten ist dabei das vielleicht stärkste Argument. Verbraucher legen immer stärker den Fokus auf das Kundenerlebnis und weniger auf den Preis, das zeigen aktuelle Studien.1 Dabei bieten nur 48% der Unternehmen Services überhaupt vollständig digital an. 43% der Unternehmen bearbeiten Kundenanfragen noch rein manuell und nur 19% dokumentieren Kundeninteraktionen vollständig.2 Dabei gehen Reaktionsschnelligkeit und Qualität zwangsläufig verloren. Schlechte Kundenerlebnisse sind die Folge.

Die Prozesse und Dienstleistungen rund um den Service und den After-Sales Bereich bieten also große Chancen, sich zu differenzieren und die Kundenbindung zu optimieren. Aber wie geht man bei einem entsprechenden Projekt am besten vor? Hier ist entscheidend, zunächst die Möglichkeiten zu kennen. Vier zentrale Ansatzpunkte sind die folgenden.

Möglichkeit 1: Eine Rundumsicht auf den Kunden schaffen und Kommunikationssilos abbauen. Das geht bspw. durch automatisierte Ticketingprozesse. So können Tickets etwa im CRM automatisch angelegt und upgedatet werden, während das System alle Informationen zum Fall an einem Ort speichert und automatisch Fortschritte kommuniziert.

Möglichkeit 2: KI nutzen. Künstliche Intelligenz kann auch ungelernte Mitarbeiter mittels intelligentem Scripting durch den Dialog mit dem Kunden führen. Vorgeschaltete Chat-Bots können dabei helfen, Anfragen vorab zu qualifizieren und thematisch zu routen. Bestenfalls kann KI helfen, die schiere Anzahl an Serviceanfragen zu reduzieren, wenn Fragen und Probleme so direkt gelöst werden.

Möglichkeit 3: Wissensdatenbanken aufbauen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen einer Knowledge Base, die dem Mitarbeiter hilft, besser und schneller auf Anfragen zu reagieren, z.B. durch recommended solutions auf Basis historischer Daten und dem zu Grunde liegenden Algorithmus. Die andere Facette im Zusammenhang mit Knowledge Management ist das Bereitstellen von Informationen (Self-Services) für Kunden, ausgewählte Partner oder Händler.

Möglichkeit 4: Integration eines Portals. Neben der Kundenkommunikation via Telefon oder E-Mail, ist die Etablierung einer integrierten Servicelösung, die auch andere Touchpoints des Kunden bedient, wichtig. Ein solches Serviceportal sollte die involvierten Akteure zusammenführen und dem Protagonisten gezielte Services zur Verfügung stellen, bspw. eine zentrale Übersicht des Fuhr- oder Maschinenparks und das aktive Bereitstellen von Maschinendaten. So können Ausfallszeiten verringert oder bestenfalls verhindert werden.

Neben der technischen Infrastruktur sollten Unternehmen für die Umsetzung solcher Themen zunächst eine Strategie entwickeln und dann auch interne Prozessänderungen anstoßen. Eine weitere Voraussetzung für erfolgreiche digitale Serviceprozesse ist zudem die Verfügbarkeit der relevanten Daten in entsprechender Qualität. Wer diese Punkte aber angeht, hat gute Chancen, sich deutlich von seinen Wettbewerbern abzugrenzen und aus Kunden begeisterte Stammkunden zu machen.

Das virtuelle Sybit Expertenforum Service Excellence am 26. November 2020 hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Fragestellungen zu diskutieren und zu beantworten. Wie sieht der erfolgreiche Service-Prozess der Zukunft aus? Wie können Service-Prozesse digitalisiert werden? Wie gelingt eine durchgängige Customer Journey im Service? Praxisorientierte Vorträge und Diskussionen wird es unter anderem zu den Themen SAP Customer Experience Solutions, SAP FSM und wertschöpfenden Geschäftsmodellen im Service geben. Alle Infos zu der virtuellen Veranstaltung gibt es hier: https://www.sybit.de/events/sybit-events/ef-service-excellence-2020/



1 Experience 2030: Has covid-19 created a new kind of customer, SAS

2 Benchmark-Studie 2020: Kundenservice im Digitalen Zeitalter, ZHAW Institut für Marketing Management und PIDAS
Maschinenbau
[pressebox.de] · 05.11.2020 · 14:43 Uhr
[0 Kommentare]
?‍♂ Industrie 5.0 heißt: Maschinen für Menschen
Plauen, 26.03.2025 (PresseBox) - Industrie 4.0 digitalisierte die Prozesse – Industrie 5.0 stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit der neuen EVO-Serie zeigt FPZ, wie sich Arbeitsbedingungen, Technologie und Nachhaltigkeit perfekt vereinen lassen. ➡️ Warum die Smartwave-Technologie mehr ist als Technik – und was das mit dem Stresslevel deiner Mitarbeitenden zu tun hat. Industrie 5.0: Wie […] (00)
vor 1 Stunde
Schuldenuhr (Archiv)
Wiesbaden - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 2,6 Prozent oder 63,9 Milliarden Euro. Gegenüber dem dritten Quartal 2024 stieg die […] (00)
vor 3 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 15 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 10 Stunden
Dropout bringt «Game Changer» zurück
Der CEO von Dropout, Sam Reich, führt durch die Show. Game Changer macht ab dem 7. April sein offizielles Comeback auf dem Streamingdienst Dropout und die zehn Episoden der siebten Staffel werden alle zwei Wochen auf dem Comedy-Streamingdienst veröffentlicht. Mit dabei sind in dieser Staffel Brennan Lee Mulligan, Vic Michaelis, Lisa Gilroy, Lou Wilson und Oscar Montoya, wobei die Spielshow in jeder Folge ihr Konzept ändert. Die Kandidaten […] (00)
vor 2 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 13 Stunden
SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs
Der Gipfel ist erreicht – zumindest für den Moment SAP ist zum ersten Mal in seiner Geschichte das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas. Der Softwarekonzern aus dem baden-württembergischen Walldorf hat mit einem Marktwert von über 339 Milliarden US-Dollar den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk vom Thron gestoßen – ein Meilenstein für die deutsche Wirtschaft, und ein stiller Triumph […] (00)
vor 25 Minuten
 
Die schönsten Blütenwanderungen im Schwarzwald
Freiburg, 25.03.2025 (lifePR) - Am Westrand des Schwarzwaldes hält der Frühling als erstes […] (00)
Fachbeitrag: Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold... - Chancen und Risiken alternativer Anlageformen
Herrsching, 25.03.2025 (PresseBox) - Konventionelle Spar- und Anlageprodukte haben in den […] (00)
OPEN MIND verstärkt hyperMILL-Support in Schweden
Wessling (Deutschland) / Hässleholm (Schweden), 25.03.2025 (PresseBox) - Die OPEN MIND Technologies AG, […] (00)
Pascal Reddig (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Pascal Reddig (CDU), hat die […] (00)
AirPods Max erhalten Losless Audio und geringe Latenz
Im April erhalten die beliebten Bluetooth-Kopfhörer AirPods Max ein Software-Update, […] (00)
All3Media veräußert «Protection»
Die Firma hat die neue Serie unter anderem nach Neuseeland verkauft. Am 29. Dezember 2024 […] (00)
Berufungsprozess gegen Ex-Fußballbosse Blatter und Platini
Muttenz (dpa) - Joseph Blatter lachte befreit und schmiedete Reisepläne, Michel Platini […] (06)
Half-Life 3: Geheime Hinweise deuten auf fast fertige Entwicklung hin
Der bekannte Content Creator Gabe Follower hat eine Analyse der aktuellen Dateien von Valves […] (01)
 
 
Suchbegriff