Sebastian Kurz: Künftiger Kanzler mit neuem grünen Anstrich

02. Januar 2020, 12:03 Uhr · Quelle: dpa

Wien (dpa) - Eineinhalb Jahre musste Sebastian Kurz mit einem kleinen Makel leben. Seine Regierung mit der rechten FPÖ arbeitete reibungslos, viele Großprojekte wurden bereits in den ersten Monaten angeschoben.

Doch immer wieder sorgte der Koalitionspartner für Negativschlagzeilen, die Rechtspopulisten scheiterten bei der Abgrenzung zum rechtsextremen Rand, die sogenannten «Einzelfälle» störten. Aus dem Ausland wurde das rechtskonservative Bündnis stets kritisch gesehen - einem Perfektionisten wie Kurz kann das nicht egal gewesen sein. Doch nun könnte sich das Blatt wenden.

Denn Kurz ist es gelungen, einen Kompromiss mit den Grünen zu erarbeiten. Der 33-Jährige steht aller Voraussicht nach künftig als Kanzler an der Spitze der ersten schwarz-grünen Bundesregierung in der Alpenrepublik - an der Spitze eines zukunftsweisenden Projekts. Auf europäischer Ebene dürfte diese Regierungskonstellation deutlich mehr Applaus bekommen als die Koalition mit der FPÖ. «Die Aussicht, dass er in Europa und vielleicht gerade in Deutschland, einen Trend setzt, wäre schon verlockend», sagte der Politikberater Thomas Hofer zuletzt der Deutschen Presse-Agentur.

Seine Partei hat Kurz in den vergangenen zweieinhalb Jahren bereits modernisiert und in den Spitzenpositionen auch deutlich verjüngt. Viele seiner Vertrauten sind nicht älter als 40, auch das neue Kabinett wird im Durchschnitt recht jung sein. Seine akribische Vorbereitung auf Termine und eine stets ausgefeilte Kommunikationsstrategie gehören zu den weiteren wichtigen Zutaten für den Erfolg des jungen Kanzlers. Fehler macht er dabei kaum. Und wenn doch, dann werden sie ihm meist schnell verziehen.

Dass er für seine Selbstdarstellung die Wahlkampfkostenobergrenze mit Karacho übertroffen hat - geschenkt. Dass das Bündnis mit den Grünen nach eineinhalb Jahren an der Seite von Rechtspopulisten einer 180-Grad-Wende gleichkommt - egal. Kurz kommuniziert solche Probleme mit prägnanten Medienauftritten locker weg, macht sich im Notfall auch mal rar - die politischen Affären der vergangenen Monate in Österreich blieben so nicht an ihm haften.

Begonnen hat sein steiler Aufstieg mit der strikten Anti-Migrations-Haltung, die er schon 2015 vertrat. Als viele Menschen in Österreich und Deutschland noch die Willkommenskultur befürworteten, warnte Kurz vor unkontrollierter Zuwanderung. Zusammen mit den Balkanstaaten zimmerte er im Amt des Außenministers ein Bündnis, mit dem die von den Flüchtlingen bis dahin gern genutzte Balkanroute Anfang 2016 weitgehend geschlossen wurde. 2017 gewann er dann mit der strikten Migrationspolitik die Wahlen in der Alpenrepublik - und wurde mit gerade einmal 31 Jahren Kanzler.

Es folgten 18 Monate, in denen Kurz und der Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache regelmäßig die gute Zusammenarbeit ihrer Parteien betonten. Dass Strache auf Ibiza in eine Videofalle tappte und dabei anfällig für Korruption wirkte, bedeutete aber das plötzliche Ende dieser Liaison.

Noch während der Affäre zeigte Kurz, was eine clevere Kommunikationsstrategie ausmacht. Als er die Neuwahlen ausrief, hielt er bereits die erste, wohlüberlegte Wahlkampfrede. Wenige Tage später wurde er als erster Kanzler überhaupt in Österreich per Misstrauensvotum abgewählt - und heizte nur zwei Stunden später seinen Anhängern für den Wahlkampf ein. Schon da deutete sich an: Der gestürzte Kanzler kommt gestärkt zurück.

Parteien / Regierung / Österreich
02.01.2020 · 12:03 Uhr
[2 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (07)
vor 13 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 6 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 3 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 18 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (02)
vor 1 Stunde
IBM überrascht die Börse – doch die Skepsis bleibt
Starker Lauf, gemischte Gefühle Kaum ein Technologiewert hat in den vergangenen Monaten so konstant zugelegt wie IBM. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie ein Plus von gut 26 Prozent, auf Sicht eines Jahres summiert sich der Kursgewinn sogar auf über 63 Prozent. Kurzzeitig markierte die IBM-Aktie am Donnerstag ein neues 52-Wochen-Hoch von 283,06 US-Dollar. Doch nach einer beachtlichen […] (00)
vor 24 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 3 Stunden
 
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Fronleichnamsmorgen negativ in den Handelstag gestartet. Gegen […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Berlin/Tel Aviv (dpa) - Wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran hat das Auswärtige Amt die […] (00)
Proteste gegen Hochzeit von Amazon-Gründer Bezos
Venedig (dpa) - Eine Hochzeit in Venedig ist nicht billig. Aber ein Termin auf dem Standesamt […] (02)
Katherina Reiche (Archiv)
Berlin - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) wird sich auf ihrer Reise in die […] (00)
Tom Rhys Harries
(BANG) - Tom Rhys Harries wird in 'Clayface' die Hauptrolle spielen. Der 32-jährige […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ethereum handelt innerhalb einer engen Spanne, die seit mehreren Wochen anhält und eine Art von […] (00)
TCL Z100 – Beispielloses Klangerlebnis, unabhängig von der Konfiguration
TCL, ein weltweit führender Anbieter von Unterhaltungselektronik und die weltweit zweitgrößte […] (00)
Winterspiele 2026 in Italien
Tampere (dpa) - Der Rodel-Weltverband (FIL) hat erneut den Ausschluss der russischen Athleten […] (00)
 
 
Suchbegriff