Berlin (dpa) - Knapp zwei Jahre nach ihrem «Manifest für Frieden» startet Parteigründerin Sahra Wagenknecht mit der Autorin Alice Schwarzer und 36 Unterstützern einen neuen Appell für einen Waffenstillstand in der Ukraine. Der Aufruf mit dem Titel «Eine Minute vor Zwölf» richtet sich «an die ...

Kommentare

(7) truck676 · 04. Dezember 2024
@6 Das könnte ja vielleicht sogar klappen! Man stelle sich vor: Diese beiden "elder Ladies" treffen in einer Audienz beim Zaren auf einen gutgelaunten Herrscher - und bei deren Anblick lacht der sich tot. Man sollte es vielleicht versuchen? *grübel
(6) slowhand · 04. Dezember 2024
Sollen sie doch mit ihrem Freund Putin reden, er ist der Einzige der diesen Kerieg sofort beenden könnte, und nicht die Schuld Anderen zuschieben.
(5) Polarlichter · 04. Dezember 2024
Schlussendlich haben viele nicht verstanden, dass so schwächer die Ukraine dasteht, so schwächer ganz Europa wirkt. Russland spielt auf die Karte der militärischen Stärke und Einschüchterung. Jede Schritt zurück, jedes Abwarten wird als Schwäche des Westens verstanden.
(4) Polarlichter · 04. Dezember 2024
Friedensmodelle und Friedenspolitiker und Friedenskanzler. Im Ukrainekonflikt bedeutet diese Wörter mit "Frieden-" als Präfix nichts Gutes für das angegriffene Land: die Ukraine. Putin muss sich doch bei dem Theater ungläubig dankend an den Kopf fassen, wie einfach es ist, viele durch Angstmacherei zum "Einfrieren, Aussitzen und Ukraine im Stich lassen" zu bewegen. @3 Sehe ich ebenso.
(3) truck676 · 04. Dezember 2024
Ewig wieder der gleiche, senile Unsinn! Aber man weiß ja: Nur so geht's. Man muss den Leuten den Mist nur immer wieder ins Hirn hämmern, dann werden sie es irgendwann glauben. Und es klappt! Siehe BSW, AfD usw.
(2) tastenkoenig · 04. Dezember 2024
Die kommen nicht weg vom Scheuklappen-Blick. Wagenknecht aus Kalkül; was in Schwarzer vorgeht weiß ich spätestens seit dem Kachelmann-Prozess sowieso nicht mehr.
(1) andreas17 · 04. Dezember 2024
die alleinige verantwortung für den krieg in der ukraine trägt putin und sonst niemand.
 
Suchbegriff