Investmentweek

Schwächelnde Allianzen: Warum Assads Regime jetzt unter Druck gerät

04. Dezember 2024, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Schwächelnde Allianzen: Warum Assads Regime jetzt unter Druck gerät
Foto: InvestmentWeek
Nach dem Vormarsch der Rebellen blieben in Aleppo russische Pantsir-Flugabwehrsysteme und schwere Artillerie zurück – ein Indiz für die schwindende Schlagkraft des Regimes.
Der Bürgerkrieg in Syrien flammt wieder auf. Der Rückzug Russlands, Irans Fokus auf eigene Probleme und ein aggressives Vorgehen der Türkei setzen die Assad-Allianz zunehmend unter Druck.

Assad verliert die Kontrolle

Nach Jahren scheinbarer Stabilität in Syrien schockiert eine neue Offensive islamistischer Milizen die Region. Aleppo, die einstige Handelsmetropole, und strategisch wichtige Städte fielen schneller, als selbst Experten erwartet hatten.

Videos, die im Netz kursieren, zeigen russische Militärtechnik, die in die Hände der Rebellen gefallen ist.

Selbst moderne Flugabwehrsysteme wie Pantsir und Raketenwerfer mussten Assads Truppen zurücklassen – ein Zeichen für die zunehmende Schwäche des Regimes.

Warum jetzt?

Die Frage, warum die Offensive ausgerechnet jetzt kommt, hat eine klare Antwort: Assads Unterstützer stehen mit dem Rücken zur Wand. Der Krieg in der Ukraine hat Russland stark geschwächt, die Hisbollah und der Iran haben durch den Konflikt mit Israel erheblich an Schlagkraft verloren. Der syrische Diktator, dessen Herrschaft seit 2011 auf externer Hilfe basiert, steht so isoliert wie nie zuvor.

„Die Rebellen haben ihre Chance genutzt“, erklärt Nahostexperte Sinan Ciddi. „Assad ist militärisch und politisch so geschwächt, dass seine Gegner endlich Morgenluft wittern.“

Iran – der große Verlierer

Noch vor wenigen Jahren war der Iran die bestimmende Macht im Nahen Osten. Mit Milizen im Libanon, Irak, Syrien und Jemen kontrollierte Teheran zahlreiche Stellvertreterarmeen. Doch der jüngste Krieg mit Israel hat das Machtgefüge ins Wanken gebracht. Die Hisbollah, lange Zeit der stärkste Partner des Irans, hat nach israelischen Angaben bis zu 70 Prozent ihrer Kampfkraft eingebüßt.

Nach massiven Verlusten in Syrien und im Konflikt mit Israel versucht Teheran verzweifelt, über den Irak neue Milizen ins Land zu schicken – ein kostspieliges Unterfangen mit ungewissem Erfolg.

Das Problem für Assad: Ohne eine starke Hisbollah und regelmäßige Lieferungen iranischer Waffen bleibt die Verteidigung seiner Stellungen eine Mammutaufgabe. Der Iran versucht verzweifelt, Milizen aus dem Irak nach Syrien zu schicken, doch auch hier fehlt es an Ressourcen.

Russland zieht sich zurück

Der zweite Pfeiler der Assad-Allianz, Russland, zeigt ebenfalls Schwächen. Der Krieg in der Ukraine bindet nicht nur Truppen, sondern auch die Luftwaffe. Zwar fliegen russische Jets weiterhin Angriffe in Syrien, doch die Bodenunterstützung, die entscheidend war, um Assads Gegner zu zerschlagen, bleibt aus.

Lesen Sie auch:

Trump vs. Brics: Droht ein globaler Handelskrieg
Der zukünftige US-Präsident Donald Trump warnt die Brics-Staaten vor einer Abkehr vom US-Dollar und droht mit drakonischen Zöllen. Die Brics-Allianz plant jedoch weiter ihre Unabhängigkeit vom Dollar – mit weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft.

Für Assad bedeutet das: Moskau kann seine Macht in der Region nicht länger projizieren. Die einmal unerschütterliche Allianz aus Russland, Iran und der Hisbollah bröckelt – und das spüren die Rebellen.

Die Türkei überrascht

Ein weiterer Faktor, der das Blatt in Syrien wendet, ist die Türkei. Jahrelang hatte Ankara eine feindliche Haltung gegenüber Assad eingenommen, bevor es zuletzt zur Annäherung kam. Doch jetzt scheint Präsident Erdogan seine Strategie zu überdenken. Von der Türkei unterstützte Milizen sind maßgeblich an der neuen Offensive beteiligt.

Die libanesische Miliz, einst Assads stärkster Verbündeter, hat laut Berichten bis zu 70 Prozent ihrer Kampfkraft eingebüßt. Das schwächt die Iran-geführte Achse erheblich.

„Die Türkei setzt darauf, ihren Einfluss auf ein mögliches Nachfolgeregime in Syrien zu sichern“, erklärt Ciddi. „Das ist eine klare Kursänderung.“ Ankara scheint erkannt zu haben, dass ein schwacher Assad die Möglichkeit bietet, strategisch wichtige Regionen im Norden Syriens dauerhaft zu kontrollieren.

Politik
[InvestmentWeek] · 04.12.2024 · 10:00 Uhr
[1 Kommentar]
Robert Habeck am 09.01.2025
Berlin - Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, will den Standort Deutschland für neu gegründete Spitzenunternehmen attraktiver machen. In einem am Montag veröffentlichten Gastbeitrag für das "Handelsblatt" schlägt Habeck unter anderem vor: "Eine Gründungsstartzeit sollte neue Unternehmen in den ersten Jahren von möglichst vielen bürokratischen Erfordernissen befreien." Außerdem müsse der […] (00)
vor 58 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 5 Stunden
Counter-Strike 2-Update macht Train-Map jetzt noch besser
Zudem wurde der Ausgang der Halle, der den Tunnel zum Bombenort A führt, verbreitert. Das gibt mehr Bewegungsfreiheit. Eine zusätzliche Öffnung an der Containertür im Bereich des Waggons sorgt dafür, dass du dich nicht mehr in der Ecke verschanzen kannst. Counter-Strike 2: Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen Ein weiteres großes Thema dieses Updates sind Fehler, die das Spielverhalten […] (01)
vor 8 Stunden
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 18 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund nun auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Das Marathon-Match auf dem nicht überdachten Court 15 von […] (00)
vor 2 Stunden
Satelliten am Fließband: Deutschlands Einstieg in die Raumfahrt-Revolution
Deutschland hat die Raumfahrt für sich entdeckt – und zwar nicht nur als wissenschaftliche, sondern auch als industrielle Schlüsseltechnologie. Während Elon Musk mit seiner Firma SpaceX tausende Starlink-Satelliten in Serie produziert, will ein fränkisches Forschungsinstitut sicherstellen, dass Europa bei diesem technologischen Wettlauf nicht ins Hintertreffen gerät. Die Grundlagen für eine […] (00)
vor 9 Stunden
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 17 Stunden
 
Wer nur morgens Kaffee trinkt, senkt Risiko für Herzerkrankungen um 31 Prozent
Studien zum Gesundheitseffekt von Kaffee fallen regelmäßig sehr verschieden aus. Vielleicht […] (02)
Robert Habeck: Vom „grünen Hoffnungsträger“ zum Problemfall?
Robert Habecks Wahlkampf war bisher vor allem eines: ein durchinszenierter Personenwahlkampf, […] (04)
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den USA Hilfe bei der Bekämpfung […] (00)
winter, season, nature, outdoors, travel, exploration, forest, trees, snow, boardwalk, wintry, winter, winter, winter, winter, winter, snow, snow, snow
Am Freitag, den 13. Januar zeigt sich das Wetter in Deutschland insgesamt sehr winterlich. […] (02)
Aufwand & Gebühren: In Afrika ist Starlink oft günstigster und stabilster Internetanbieter
In einigen afrikanischen Ländern haben es lokale Anbieter schwer, sich gegen das dort deutlich […] (00)
BaFin ermittelt gegen Influencer Kiarash Hoss
Skandal in der Kryptoszene: Was steckt hinter den Ermittlungen? Die Bundesanstalt für […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale kann den Verlust ihres geliebten Stiefvaters noch immer nicht […] (00)
Atomfall: Neuer Gameplay-Trailer zeigt spannende Überlebens-Action
Der neue Gameplay-Trailer für Atomfall sorgt für Aufregung, indem er spannende Einblicke in […] (00)
 
 
Suchbegriff