Der Opel-Mutterkonzern Stellantis hat neue Akkus für Elektroautos angekündigt. Diese sollen eine doppelt so hohe Energiedichte wie herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus haben, dabei aber nur halb so viel kosten. Bei ihrer Produktion kommen Abfallprodukte zum Einsatz. Zu Stellantis gehört unter anderem ...

Kommentare

(5) Pontius · 13. Dezember 2024
@4 Und nicht zu vergessen: <link>
(4) HmHm · 13. Dezember 2024
Ein Patent von 1962 also. Wenn die Ölindustrie nicht so dominant gewesen wäre, würden E-Autos wohl schon längst eine höhere Reichweite haben, als man mit Benzin und Diesel erreichen kann. Die Rockefeller-Geschichte ist für Krimifans spannend zu lesen. Mord, Totschlag, Bestechung, Brandstiftung usw. halfen der Macht des Marktes schon ganz zu Anfang auf die Sprünge..
(3) Pontius · 12. Dezember 2024
@1 Es sind Wattstunden - bei kWh pro Kilo hätten wir keine Gewichtsproblematik mit den Akkus
(2) Wesie · 12. Dezember 2024
@1: Daran sieht man, dass der Schreiberling keine Ahnung vom Thema hat...
(1) double_u · 12. Dezember 2024
Könnte man sich mal einigen ob Wattstunden oder Kilowattstunden gemeint sind ?
 
Suchbegriff