Schicksalswahl in Griechenland

25. Januar 2015, 07:56 Uhr · Quelle: dpa

Athen (dpa) - In Griechenland hat die mit Spannung erwartete Parlamentswahl begonnen. Seit 6.00 Uhr (MEZ) sind die Wahllokale geöffnet.

Knapp zehn Millionen Bürger sind an die Urnen gerufen. Die Wahl gilt als richtungsweisend für die künftige Spar- und Sozialpolitik des hoch verschuldeten Landes.

Als Favorit geht das Linksbündnis Syriza unter Alexis Tsipras ins Rennen. Umfragen zufolge lag Syriza zuletzt mit etwa sieben Prozentpunkten vor der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia von Ministerpräsident Antonis Samaras. Vom Ausgang der vorgezogenen Wahl hängt die Fortsetzung des strikten Sparkurses in dem hochverschuldeten Krisenstaat ab. Tsipras will unter anderem Teile der von den Geldgebern diktierten Sparmaßnahmen rückgängig machen.

Syriza könnte den Umfragen zufolge auf 33,5 Prozent der Stimmen kommen. Die Konservativen lagen in der Umfrage bei 26,5 Prozent. Mit diesem Ergebnis wäre Syriza auf einen Koalitionspartner angewiesen. Bei einer am Vortag veröffentlichten Umfrage hatte der Vorsprung des Linksbündnisses vor den Konservativen sechs Prozentpunkte betragen.

Die vorgezogenen Wahlen waren notwendig geworden, weil die Wahl eines Staatspräsidenten Ende des vergangenen Jahres im Parlament gescheitert war. Die Wahllokale sind am Sonntag von 6.00 bis 18.00 Uhr (MEZ) geöffnet. Prognosen werden unmittelbar danach erwartet, erste Hochrechnungen gegen 20.00 Uhr (MEZ).

Tsipras will im Falle eines Wahlsieges einen Schuldenschnitt mit den internationalen Geldgebern aushandeln. Griechenland hat Staatsschulden in Höhe von rund 320 Milliarden Euro, einen großen Teil davon bei öffentlichen Kreditgebern.

Im Falle eines eindeutigen Syriza-Wahlsieges deutet sich eine Konfrontation mit den internationalen Geldgebern an. Falls das Linksbündnis die absolute Mehrheit verfehlt, rechnen Beobachter in Athen jedoch damit, dass die Partei in einer Koalition Kompromisse eingehen müsste.

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, relativierte Spekulationen über einen möglichen Euro-Austritt Griechenlands. «Ich denke, dass alle führenden griechischen Politiker ihr Land in der Euro-Zone halten wollen», sagte Kauder der «Stuttgarter Zeitung» (Samstag).

«Auch wir haben kein Interesse daran, dass Griechenland ausscheidet - schon allein, weil dies neue Diskussionen über die Stabilität der Euro-Zone auslösen würde», sagte Kauder. Jede neue Regierung in Athen müsse sich aber an bereits getroffene Abmachungen halten, betonte er.

Als drittstärkste Kraft könnte die neue pro-europäische Partei der politischen Mitte To Potami (Der Fluss) aus der Parlamentswahl hervorgehen. Sie lag in den Umfragen zuletzt bei sieben Prozent der Stimmen. Dicht dahinter folgte die rechtsradikale und rassistische Partei Goldene Morgenröte mit sechs Prozent.

Laut Umfragen dürften auch die Kommunisten und die Sozialisten mit 5,5 Prozent beziehungsweise 5 Prozent den Sprung ins Parlament schaffen. In Griechenland gilt eine Drei-Prozent-Hürde. Die stärkste Fraktion profitiert von einer Besonderheit des griechischen Wahlrechts: Ihr werden 50 der 300 Sitze im Parlament zusätzlich zugeschlagen.

Wahlen / Parlament / Griechenland
25.01.2015 · 07:56 Uhr
[0 Kommentare]
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Nach und nach trudeln die Kardinäle der Weltkirche in Rom ein, um nach dem Tod von Papst Franziskus bald ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen. Heute Morgen (09.00 Uhr) wollen die bereits im Vatikan befindlichen zu einem dritten offiziellen Treffen seit Franziskus' Ableben zusammenkommen: Sie beraten über wichtige Entscheidungen für die nächsten Tage. Auch die Gespräche […] (00)
vor 22 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 10 Stunden
Screenshot «Atomfall»
Berlin (dpa/tmn) - Nordwestengland im Oktober 1957: Im Windscale-Reaktor auf dem Gelände des heute als Sellafield bezeichneten Nuklearkomplexes bricht ein Feuer aus. Radioaktive Gase verseuchen ein Gebiet von mehreren Hundert Quadratkilometern. Mindestens 39 Menschen sterben an den Folgen. Basierend auf diesem realen Unfall entwirft das britische Entwicklerstudio Rebellion ein fiktionales Szenario […] (00)
vor 5 Stunden
Shuntaro Furukawa: Switch 2-Nachfrage in Japan übertrifft alle Erwartungen
Bereits am 2. April startete Nintendo im japanischen My Nintendo Store ein Vorbestellsystem per Lotterie. Die Bewerbung für eine Konsole lief über ein Losverfahren und die Zahlen sind beeindruckend. Switch 2-Vorbestellung in Japan: 2,2 Millionen Bewerbungen, viel mehr als geplant Bis heute sind mehr als 2,2 Millionen Anträge auf eine Switch 2 in Japan eingegangen. Diese Zahl übersteigt deutlich […] (00)
vor 8 Stunden
«House of the Dragon» mit drei weiteren Stars
Barry Sloane, Tom Cullen und Joplin Sibtain haben für die dritte Staffel unterschrieben. Die HBO-Serie House of the Dragon ist ein Spin-off von «Game of Thrones». Tom Cullen («The Gold»), Joplin Sibtain («Andor») und Barry Sloane («Sandman») werden alle in der kommenden Staffel zu sehen sein. Cullen wird Ser Luthor Largent spielen, Sibtain startet als Ser ‚Bold‘ Jon Roxton und Sloane als Ser Adrian Redfort. Die Neuzugänge ergänzen die bereits […] (00)
vor 5 Stunden
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der Streaming-Markt ist alles andere als übersichtlich, auch weil sich die Film- und Serienkataloge der Anbieter vor allem durch Exklusivrechte stark unterscheiden. Während etwa die Marktführer Amazon und Netflix viele Eigenproduktionen («Originals») anbieten und unter anderem mit Filmstudio-Material ergänzen, […] (00)
vor 22 Minuten
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Kursentwicklung von Ethereum scheint die Bühne für eine bedeutende Bewegung zu bereiten, die den Marktfaden bis Ende 2025 neu definieren könnte. Obwohl der Preis der Kryptowährung in den letzten Monaten an Wert verloren hat, zeigt die technische Analyse, dass diese Phase bald enden könnte. Insbesondere handelt Ethereum nun nahe eines Unterstützungsniveaus, das einen Aufschwung auf 4.000 $ bis Ende 2025 […] (00)
vor 37 Minuten
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 11 Stunden
 
Lars Klingbeil (Archiv)
Mainz - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hätte gerne […] (00)
Mercedes-Benz EQA (Archiv)
Shanghai - Der Autohersteller Mercedes-Benz plant eine eigene Plattform für künftige Fahrzeuge […] (00)
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (00)
Alkohol- und Drogenverbot am Bremer Hauptbahnhof
Hamm (dpa) - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und […] (00)
Joshua Jackson
(BANG) - Joshua Jackson sprach darüber, dass er Katie Holmes auch heute noch immer "sehr […] (00)
Nintendo Switch 2: Einheiten aus Fabrik gestohlen – Kommt es zu Verzögerungen?
Obwohl die Konsole erst im Juni in den Handel kommt, beginnen die Vorbestellungen in den USA […] (00)
Trump-Zölle befeuern Secondhand-Boom – Resale-Anbieter trotzen Preisdruck im Einzelhandel
Während der US-Einzelhandel unter den von Präsident Donald Trump verhängten Importzöllen […] (00)
VOX zieht Goodbye Deutschland!-Bilanz
Mitte Mai blicken Protagonisten des Auswanderer-Formats in zwei Folgen auf ihre Abenteuer zurück. Seit […] (00)
 
 
Suchbegriff