Lebensmittel

Salmonellen-Problem bei Ferrero war seit Monaten bekannt

09. April 2022, 05:07 Uhr · Quelle: dpa
Es begann mit einem Verdacht und endete mit einem Paukenschlag: Wegen Salmonellen-Fällen in mehreren Ländern muss Ferrero eine Fabrik in Belgien vorerst schließen - mitten im Ostergeschäft.

Frankfurt/Luxemburg/Arlon (dpa) - Schlimmer kann es für einen Süßwarenhersteller kaum kommen: Salmonellen, Werkschließung - und all das eine Woche vor Ostern.

Schon seit Monaten wusste Ferrero von einem Problem in einer belgischen Fabrik. Nun aber zog die dortige Behörde die Notbremse. Warum hat der Kinder-Schokoladen-Hersteller nicht früher gehandelt?

Bereits am 15. Dezember ist dem Unternehmen ein Salmonellen-Fall in der Fabrik im belgischen Arlon bekannt geworden, wie aus einer Mitteilung von Ferrero France in Luxemburg hervorgeht. Demnach wurden dort Salmonellen in einem Sieb am Auslass von zwei Rohstofftanks festgestellt. Die daraus gefertigten Produkte seien daraufhin zurückgehalten worden. Der Filter sei ausgetauscht und Kontrollen der unfertigen und fertigen Produkte seien gesteigert worden, so Ferrero.

Produktion gestoppt

Am Freitag erreichten die inzwischen eingeleiteten Ermittlungen der Lebensmittelbehörden schließlich ihren vorläufigen Höhepunkt. Der Süßwaren-Riese muss die Produktion der seit Tagen im Fokus stehenden Fabrik in Belgien vorerst stoppen. Die Aufsichtsbehörde Afsca kündigte an, die Produktionslizenz für die Fabrik infolge von Ermittlungen zu entziehen. Ferrero habe in den Ermittlungen nicht ausreichend Informationen geliefert, so die Mitteilung. Mitten im wichtigen Ostergeschäft muss Ferrero nun alle Produkte aus dem Werk zurückrufen, unabhängig von ihrem Produktionsdatum.

Der Mitteilung von Afsca zufolge sind hiervon alle Kinder Surprise, Kinder Mini Eggs, Kinder Surprise Maxi und Schoko-Bons betroffen, die in Arlon gefertigt wurden. Betroffen von dem Rückruf ist auch das Produkt Kinder Mix Easter Gift Bag, das in einigen deutschen Testmärkten angeboten wurde. Afsca bat auch alle Vertriebsfirmen, betroffene Produkte aus dem Einzelhandel zu nehmen. Das Werk in Arlon dürfe erst wieder öffnen, wenn alle Regeln und Anforderungen der Lebensmittelsicherheit erfüllt seien.

Am Freitagnachmittag meldete sich Ferrero nochmals zu Wort und gab Fehler im Umgang mit den Rückrufen einiger Produkte zu. Über die Gründe für die monatelange Lücke zwischen Bekanntwerden des Salmonellen-Falls in Arlon und den Rückrufen im April bleibt das italienische Unternehmen im Ungefähren: «interne Ineffizienzen» sorgten demnach dafür, «dass es Verzögerungen bei den Rückrufen und beim Informationsaustausch gab». Deshalb seien die Untersuchungen zu dem Fall nicht so schnell und effizient wie nötig durchgeführt worden, hieß es in der Mitteilung.

Heftige Kritik von Foodwatch

Seit Wochenbeginn hatte das Unternehmen in etlichen Ländern Produkte seiner Kinder-Süßwarenserie zurückgerufen, nachdem mehrere Salmonellen-Erkrankungen bekannt geworden waren, die in Verbindung mit den Produkten aus der Fabrik in Arlon gebracht wurden. Betroffen von den Rückrufen der vergangenen Tage war auch der deutsche Markt. Das Unternehmen hatte zunächst betont, dass es sich bei den Rückrufen um reine Vorsichtsmaßnahmen handle.

Am Donnerstag teilte Ferrero mit, dass es durch die Zusammenarbeit mit Lebensmittel- und Gesundheitsbehörden in Europa neue Daten erhalten habe, die eine Übereinstimmung zwischen den in Europa gemeldeten Salmonellenfällen und dem eigenen Werk in Arlon zeigten.

Heftige Kritik an dem Unternehmen übte indes die Verbraucherorganisation Foodwatch. «Wenn so ein Fehler passiert, muss die Bevölkerung sofort gewarnt werden», sagte Andreas Winkler von Foodwatch. Seiner Ansicht nach sind Eigenverantwortung und Eigenkontrollen der Hersteller nicht ausreichend, notwendig seien «Transparenzpflichten für Behörden, damit Fälle wie Ferrero umgehend öffentlich gemacht werden müssen».

Bereits zuvor hatten die EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC Untersuchungen aufgenommen. Die beiden Behörden hatten am Mittwoch von 105 bestätigten Salmonellenfällen und 29 Verdachtsfällen gesprochen, die meisten davon bei Kindern im Alter von unter zehn Jahren. Bestimmte Schokoladenprodukte seien als wahrscheinlicher Infektionsweg identifiziert worden.

Nach Angaben der Verbraucherzentrale äußert sich eine Salmonellen-Erkrankung innerhalb weniger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Manchmal könne es auch zu Erbrechen und leichtem Fieber kommen. Bei gesunden Menschen klingen die Beschwerden demnach in der Regel nach einigen Tagen wieder ab. In bestimmten Fällen könne es jedoch zu schweren Krankheitsverläufen kommen, insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern, alten Menschen und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem.

Lebensmittel / Verbraucher / Gesundheit / Krankheiten / Deutschland / International
09.04.2022 · 05:07 Uhr
[5 Kommentare]
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet worden - einer der wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Das bestätigte die Partei CHP, die Imamoglu am Sonntag offiziell zu ihrem Kandidaten für die nächste reguläre […] (05)
vor 8 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 14 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 1 Stunde
Battlefield 2042 – Kriegsmaschine, die befristeten Modi des Events gehen ab sofort live
Electronic Arts startet heute das neue Event “Kriegsmaschine” für Battlefield 2042, welches bis zum 15. April zahlreiche neue Inhalte ins Spiel bringt, darunter kosmetische Objekte, befristete Modi, neue Belohnungen und die Rückkehr einer klassischen Battlefield-Waffe in All-Out-Warfare: das AN-94, das während des Events freigeschaltet werden kann. Die befristeten Modi des Events gehen ab sofort […] (00)
vor 1 Stunde
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 7 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (02)
vor 2 Stunden
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der Milliardär darf Frankreich vorübergehend verlassen. Nach seiner Verhaftung vor einem halben Jahr flog er nun offenbar nach Dubai. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer: Drogenhandel, Betrug und sogar Verbindungen zu Auftragsmorden sollen über Telegram organisiert worden sein. Während Kritiker von einer politisch […] (00)
vor 36 Minuten
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 9 Stunden
 
Handys an Schulen
Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) will die private […] (00)
Istanbul (Archiv)
Istanbul - In der Türkei ist Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu übereinstimmenden Berichten […] (00)
Justiz blockiert Ausschluss von Transmenschen aus US-Militär
Washington (dpa) - Eine Richterin hat den auf Geheiß von US-Präsident Donald Trump angeordneten […] (02)
Christoph Heusgen (Archiv)
Berlin - Der frühere Spitzen-Diplomat Christoph Heusgen hat die Nominierung von Außenministerin […] (02)
BLACKPINK-Star Lisa
(BANG) - Lalisa Manobal, besser bekannt als Lisa von BLACKPINK, hat die Musikwelt längst […] (00)
Indiana Jones PS5 Release Datum durch Leak enthüllt – Was Fans wissen müssen
Fans des ikonischen Archäologen können sich freuen: Die PS5-Version des bereits […] (00)
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert […] (01)
Selena Gomez und Benny Blanco
(BANG) - Selena Gomez und Benny Blanco gehen ihre Hochzeitsplanung langsam an. Die frisch […] (00)
 
 
Suchbegriff