Saisonstart am Nürburgring: GPSoverIP als fester Bestandteil des Sicherheitskonzepts
Telematiklösungen für mehr Sicherheit und Fairness in der Nürburgring Langstrecken-Serie

25. März 2025, 14:57 Uhr · Quelle: Pressebox
Am 22. März 2025 startete die Nürburgring Langstrecken-Serie unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen, die das GPSoverIP Racing-Paket mit neuen Funktionen einschließen. Dieses System bietet Echtzeit-Überwachung und -Warnungen, um die Sicherheit der Fahrer auf der Strecke zu maximieren.

Schweinfurt, 25.03.2025 (PresseBox) - Am 22. März 2025 startete mit der traditionellen 70. ADAC Westfalenfahrt die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in die neue Motorsportsaison. Neben packenden Rennen steht in der „Grünen Hölle“ insbesondere ein Thema im Mittelpunkt: die Sicherheit der Fahrer und Teams. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Sicherheitskonzepts ist das bewährte GPSoverIP Racing-Paket, bestehend aus dem GPSauge MI6 Pro und der Cockpit-LED-Anzeige. Dieses System sorgt auch 2025 mit neuen Features für noch mehr Schutz auf der Rennstrecke.

Die hochmoderne GPSoverIP-Technologie ermöglicht eine präzise Überwachung der Strecke in Echtzeit. Fahrer erhalten über das System optische und akustische Warnsignale im Cockpit, um auf Gefahren wie Unfälle, Ölspuren oder Wetterveränderungen sofort reagieren zu können. Diese fortschrittliche Telematik sorgt für eine direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Rennleitung und Streckenposten und minimiert Risiken auf der Strecke.

Ein entscheidender Vorteil des Systems ist die Kontrolle von Geschwindigkeitsbegrenzungen in Gefahrenzonen. So kann die Rennleitung sicherstellen, dass Tempolimits in gelb markierten Abschnitten, bei Code 60 oder anderen kritischen Situationen eingehalten werden. Verstöße werden unmittelbar erkannt und geahndet – ein wichtiger Schritt zur Fairness und Sicherheit im Rennsport.

Das GPSoverIP Racing-Paket: Wichtiger Bestandteil der Rennsicherheit
Das GPSoverIP Racing-Paket, bestehend aus dem GPSauge MI6 Pro und der Cockpit-LED-Anzeige, ist seit 2023 für alle Rennfahrzeuge der Nürburgring Langstrecken-Serie verpflichtend. Es liefert nicht nur sicherheitsrelevante Daten in Echtzeit, sondern sorgt auch für eine verbesserte Wahrnehmung von Streckeninformationen direkt im Cockpit der Rennfahrzeuge. Die Cockpit-LED-Anzeige zeigt verschiedene Rennsituationen klar und deutlich an und bietet den Fahrern eine sofortige Orientierung über den Rennstatus:
• Freie Fahrt: Keine Einschränkungen auf der Strecke.
• Gelb / Doppelgelb: Gefahr auf der Strecke, Geschwindigkeit reduzieren, Überholverbot beachten.
• Code 60: Geschwindigkeit sofort auf maximal 60 km/h reduzieren.
• Streckensperrung: Das Rennen ist unterbrochen, Fahrzeuge müssen anhalten oder in die Box zurückkehren.

Diese direkte Kommunikation zwischen Rennleitung und Fahrern trägt entscheidend zur Sicherheit aller Beteiligten bei.

Neuerungen zum Saisonstart 2025
Zur neuen Saison kommt die neueste Generation des GPSauge MI6 Pro zum Einsatz. Der neue Automotive-Stecker ermöglicht einen noch schnelleren und einfacheren Einbau:
• Intuitives Plug-and-Play-System für eine zeitsparende Installation.
• Sichere und robuste Verbindung der einzelnen Komponenten.
• Deutlich reduzierter Installationsaufwand für die Rennteams.

Zusätzlich wurde die Cockpit-LED-Anzeige weiter optimiert und bietet nun folgende neue Funktionen:
• Funkverbindung für verbesserte Signalübertragung.
• Bluetooth-Schnittstelle für eine nahtlose Integration ins Fahrzeug.
• Audio-Integration zur akustischen Warnung der Fahrer.
• 33-LED-Leistenplatine für eine optimierte Sichtbarkeit und schnellere Wahrnehmung der Signale.

Racing App: Motorsport hautnah erleben
Mit der GPSoverIP Racing App erhalten Motorsportfans exklusive Einblicke in das Renngeschehen. Die Anwendung ermöglicht das Live-Tracking der Fahrzeuge, die Anzeige wichtiger Renndaten sowie Informationen zu Teams und Sponsoren. Für Rennteams bietet die App eine Live-Darstellung der Fahrzeugpositionen und den Zugriff auf Telemetriedaten. Zudem sorgt der Rennkalender dafür, dass kein Event verpasst wird.

Telematik im Motorsport
Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt die Nürburgring Langstrecken-Serie auf die bewährte GPSoverIP-Technologie, die heute fester Bestandteil der Rennsicherheit ist. Durch kontinuierliche Innovationen bleibt das System auch 2025 ein zentraler Baustein für mehr Sicherheit und Performance auf der Rennstrecke. Die GPSoverIP-Technologie ermöglicht nicht nur eine bessere Überwachung der Rennfahrzeuge, sondern auch eine präzisere Steuerung von sicherheitskritischen Rennsituationen.

Software
[pressebox.de] · 25.03.2025 · 14:57 Uhr
[0 Kommentare]
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 23 Stunden
Sylvia Löhrmann (Archiv)
Düsseldorf - Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, appelliert an Banken, sich wissenschaftlich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Es gebe zwar keine Pflicht für Kreditinstitute als Körperschaften des öffentlichen Rechts, "aber es ist eine Leerstelle, ein blinder Fleck, und es wäre wünschenswert, dass es so nicht bleibt", sagte Löhrmann der […] (00)
vor 3 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 17 Stunden
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone-Aufsatz eignet und eine beeindruckende Leistung in einem kompakten Format bietet. Als begeisterter Nutzer von Wärmebildtechnologie möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät teilen und erklären, warum es eine der besten Lösungen für Einsteiger und Profis gleichermaßen darstellt. Design und Verarbeitung: […] (00)
vor 21 Stunden
Tempest Rising: „Steam-Fehler“ führt zu verfrühter Veröffentlichung
Und die Community? Die ist gespalten! Was genau ist passiert? Eigentlich war der Plan, dass nur Käufer der Deluxe Edition ab dem 17. April spielen dürfen. Der Rest sollte bis zum regulären Launch am 24. April warten. Doch durch einen Fehler wurde das Spiel für alle freigeschaltet – Deluxe-Vorbesteller verloren damit ihren exklusiven Frühzugang. Die Entwickler von Slipgate Ironworks und die […] (00)
vor 11 Stunden
Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen.
(BANG) - Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen. Die 36-jährige Schauspielerin könnte nach ihrem Regiedebüt mit 'Blink Twice' auch diesen neuen Film inszenieren, der sich derzeit in einem sehr frühen Entwicklungsstadium bei Sony Pictures befindet. Laut 'Deadline' könnte Zoe für eine 'The Batman'-Reunion in dem Film bereit sein, der von ihrem Co-Star Robert […] (01)
vor 17 Stunden
FC St. Pauli - Bayer Leverkusen
Hamburg (dpa) - Bayer Leverkusen ist im Meisterschafts-Rennen der Fußball-Bundesliga weiter zurückgefallen. Nach dem 1: 1 (1: 0) zum Abschluss des 30. Spieltages beim FC St. Pauli vergrößerte sich der Rückstand des Titelverteidigers auf Tabellenführer FC Bayern München auf acht Zähler. Patrik Schick (32.) brachte mit seinem 18. Saisontreffer die Gäste in Front. Doch Carlo Boukhalfa (78.) rettete […] (04)
vor 10 Stunden
Was Milliardäre niemals tun – und was uns alle daran hindert, mehr zu erreichen
Sie rechnen nicht in Stunden Wer sein Einkommen an Arbeitszeit koppelt, hat schon verloren – zumindest aus Sicht der Reichsten der Reichen. Milliardäre wie Elon Musk oder Jeff Bezos bauen Systeme, die auch dann Geld verdienen, wenn sie schlafen. Sie entwickeln Produkte, die sich millionenfach verkaufen, oder investieren in Unternehmen, die ohne ihr tägliches Zutun wachsen. Das bedeutet nicht, […] (00)
vor 33 Minuten
 
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen […] (00)
Wenn das Haus zum Akku wird: Student entwickelt Beton, der Strom speichert
Autark werden, eigenen Strom erzeugen und ihn in einem hauseigenen Akku speichern: Viele […] (06)
Oblivion Remaster: Fans entdecken versteckte Hinweise auf Bethesdas Website [UPDATE]
In den Tiefen des Google Tag-Managers der Webseite fanden Fans nun Verweise auf eine „Jetzt […] (00)
Amazon kauft True-Crime ein
Zahlreiche unabhängige Dokumentarfilme laufen bei Prime Video im Vereinten Königreich und Irland. Prime […] (00)
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit […] (00)
Wenn der Staat vor Ort ausfällt
Einbruch an der Basis Boris Palmer steht in einer Turnhalle, in der das Wasser von der Decke […] (00)
 
 
Suchbegriff