Wer will mir bitte schön weiß machen, dass es korrekt ist, dass ich in einem Jahr Strom beziehe und der Konzern mir sogar noch einen ganzen Euro schenken würde, wenn ich nur ca. 5kWh mehr eingesparrt hätte? Das ist doch nicht normal! Das ist eine Kranke welt, auf der ein krankes Gesellschaftssystem herrscht.
@
44 Ich sage nicht, dass die DDR super war, aber das es die BRD ist kann mir auch keiner weiß machen. Das der Staat den Rahmen geben muss macht auch vieles nur komolizierter. Ja klar, wenn Kinderarbeit nicht verboten wäre würden bei VW heute noch Kiddis am Fließband stehen. Das traue ich den Geldgeiern in den oberen Etagen zu, die gehen auch über Leichen. "Staatliche Einmischung macht nur Sinn wo..." heißt dann auch wieder auf Kosten des Steuerzahlers.um dann das Produkt wieder zu privatisieren?
Du hast völlig Recht. Die Grundversorgung muss staatlich sein. Alles andere kostet zwangsläufig mehr.
@
39 @
40 Wieder das Märchen von der super DDR Industrie die verschenkt wurde? @
41 Macht es nicht besser, wer nicht auf Rendite aus ist kümmert sich auch nicht um Effizienz. Der Staat muss den Rahmen geben und die Wirtschaft bewegt sich darin so effizient es möglich ist. Staatliche Einmischung macht nur Sinn wo Effizienz und Ressourcen einem höheren Ziel nachstehen müssen (z.B. die letzten Prozente der Netzabdeckung beim Funknetz).
@
38 Man kann aber auch nachlesen, was es dem Steuerzahler langfristig gebracht hat die Stromkonzerne zu privatisieren. Das war auch nur ein kurzzeitiger Gewinn. Da haben die Politiker echt kurzfristig gedacht oder wieder mal nur an ihre Generation. Privatisierte Wasserversorgung bringt auch mehr kosten. Überall, wo das Produkt gleich ist macht eine Privatisierung doch gar keinen Sinn. Oder kommt bei dir anderer Strom aus der Steckdose?
stimmt;
die versuchen dort zu putschen wie in fast allen Ländern in Mittel- und Südamerika.
@
38 Zumal es nicht staatlich sein müsste, sondern eher eine dritte, nicht gewinnbringende Partei.
@
38 Das liegt aber nur daran, dass die Mauer eine Membran war und andere Systeme gefüttert hat. Mit Volker Pispers Worten: "Harz4-Empfänger gab es schon immer. Die mussten wir früher nur dank der Mauer nicht sehen." Die westliche Welt beutet so ziemlich alles aus was geht und das interessiert kaum einen, aber nach dem Mauerfall mit dem Sozibeitrag eine Gegenleistung zu bringen, da wird der westliche Bürger hellhörig und aggressiv.
Was wir über Venezuela lesen dürfen ist Fake (über 90 % der hier lesbaren Nachrichten stammen aus Waschington). Die DDR war die 11 großte Industrienation bevor die BRD sie aus Eigennutz beerdigt und vereinnahmt hat.
@
37 Alles verstaatlichen fand man schon in der DDR toll oder in Venezuela als aktuelles Beispiel. Wohin das führt kann man nachlesen. @
33 Mag dir vielleicht noch nicht aufgefallen sein aber bei RWE arbeitet sicher niemand mehr aus dieser Zeit. Eigentlich unglaublich was hier teilweise für ein Halbwissen und Unsinn geschrieben wird. Der eine will alles in die effizienten staatlichen Hände legen, der Nächste will für jede Kommune das eigene Kraftwerk und die Nazikeule kommt auch schon wieder.
@
34 Gute Idee. Die Privatisierung der Stromkonzerne haben nur Nachteile gebracht. Da gibt's genug Dokus drüber. An sich sollte viel mehr in eine gesellschaftliche Hand! Dann würde auch wieder der Mensch und der dazugehörige Lebensraum wieder im Mittelpunkt stehen und nicht die Geldgier.
stimmt; insbesondere, weil sie bereits vorhanden ist (Oberleitungsnetzt der DB). Den Spendengebern muss aber doch gestattet sein eigene Stromtrassen zu bauen!
@
19 lol, du bist ja witzig. Also mich würde mal deine Meinung zum Thema interessieren, wenn du schon ohne eigenes Statement so auf die Kommentatoren reagierst.
(34) k293295
· 01. August 2019
@
33: Die StromERZEUGUNG gehört dezentralisiert, dann klappt die wunderbar in kleiner privater Regie, meinetwegen auch kommunal organisiert - besser durch Bürgerbeteiligung. Die StrommLEITUNGEN, das NETZ, gehört verstaatlich, denn das ist Infrastruktur. Die Autobahnen gehören ja auch nicht VW, BMW & Daimler.
Solche Unternehmen - wie auch die NS-Nachfolger - gehören verstaatlicht. Bis heute kassieren die Aktieninhaber Zinseszins aus der Judenverfolgung.
(32) k293295
· 01. August 2019
@
30: Die "Erneuerbaren"-Tochter ist Innogy - mittlerweile selbst an der Börse. An RWE selbst sind jede Menge Kommunen beteiligt, darum darf RWE auch machen, was es will. Die Zeche zahlt IMMER der Steuerzahler. Läuft bei E.on & EnBW nicht anders.
@
15 Für Geld nicht. Dafür aber umsonst.
Halt Stopp!
Hatte RWE nicht für "ÖKO" eine eigene Tochter aus Abschreibungsgründen gegründet (neben der Atom "Tochter" die Pleite gehen darf, damit die Allgemeinheit diese Kosten tragen muss).
nur Alibi; von VW war gestern zu lesen: Wir wollen die Atomkraft wieder haben! Wohl noch nicht genug abkassiert diese Demokratiefeinde. Ohne deren Spenden wären CDU/CSU, FDP und SPD schon lange Pleite.
@
17 Meines Wissens nach ist RWE der drittgrößte Erzeuger erneuerbarer Energien europaweit und der Zweitgrößte bei der Windkraft weltweit. Passt nicht ganz zur Anti-EE-Andichtung die hier über RWE verbreitet wird.
stimmt; Gysi sabbelt seit 30 Jahren das Gegenteil.
(26) k293295
· 01. August 2019
Auch zur Info: Pornohefte kosten trotzdem 19 % Mehrwertsteuer, entgegen landläufiger Meinung.
Zur Info:
Bis heute ist die BLÖD keine Zeitung, sondern ein bildjournalistisches Produkt. Dies entschied der Reichsfinanzhof (der hieß tatsächlich so lange noch so; die Adolf Hilter Abgabenordnung war bis 1973 in kraft) i.S. Umsatzsteuer. Die abhängige Regierung änderte somit das Umsatzsteuergesetzt ("halbe" Umsatzsteuer) dahingehend, dass die Umsatzsteuerermäßigung nicht nur für journalistische Erzeugnisse gelten soll, sondern auch für bildjournalistische. Solche Macht schon vor 50 Jahren!
recht haste! Aber jede Partie ohne Blödleser ist zum Scheitern verurteilt! Über wen bzw. was soll man den sonst lachen?
(23) k293295
· 01. August 2019
@
19: "Linksautnome" ist immer ungeheuer witzig, weil links nicht autonom ist, und Autonome nicht links sind. Aber das ist euch Rechtsabhängigen natürlich zu hoch. Passt ja nicht in ne BLÖD-Schlagzeile. Und wenns dir hier nicht gefällt, bleib einfach weg.
Blödleser sind immer am Willkommensten!
@
19 Armes, kleines Buble! Wenn es sich nicht lohnt, warum schreibst du denn dann? Probier es doch vielleicht einmal mit Argumenten zur Meldung, dann kann man auch darüber diskutieren.
RWE = Billionen Schaden für alle Bundesbürger
(19) k60001
· 01. August 2019
Da kann man ja super über die Tagespolitik diskutieren. Dieser Chat ist ja von Linksautonomen vereinnahmt worden. Gleich werde ich wieder einen Haufen Shitstorm bekommen und viele Minusse. Es macht hier keinen Sinn überhaupt den Versuch zu unternehmen Probleme zu besprechen. Solche Plattformen lohnt es har nicht zu besuchen.
Das ist Dekadenz in "Rhein"kultur. Diese Umwelt Terroristen haben im Lauf der Jahrzehnte Milliardenschäden angrichtet.
@
16 Das wage ich sehr stark zu bezweifeln das deswegen jetzt ein Solarpark weniger entsteht. Kleiner Tipp RWE ist genauso wie die anderen Unternehmen in dem Sektor nicht sonderlich auf einen weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind aus. Im Gegenteil die stehen da gewaltig auf der Bremse und haben es sogar durch ihre Lobby Arbeit geschafft, dass die Förderung dafür gestrichen wurde, weil sonst so langsam die Braunkohle unrentabel wurde ... und das mögen die nicht.
Hier gibt es ja genug Jünger der teilweise kriminellen Protestbewegung wenn man sich die Kommentare mal so durchliest. Sind halt jetzt 250.000€ in die Instandsetzung von Schäden geflossen anstatt in die Investition von z.B. einem Solarpark oder einer Windkraftanlage aber hey, Hauptsache mal gegen RWE gehetzt.
(15) DJBB
· 01. August 2019
sollen wir jetzt mitleid haben? wir sind ja nicht diejenigen die für geld die erde zerstören!
@
12 Das kann die Münchener Rück ja dann mit RWE verrechnen ^^
Bei einem Nettogewinn von über 500 Mio. ist das doch in den Geschäftsbüchern bestimmt keine Erwähnung wert.
Was für Hohn und Spott, dass diese News direkt unter der Hier aufgelistet ist:
<link>
(11) k293295
· 01. August 2019
@
9: Fragst Du Dich auch, wieviel es gekostet hat, diese 250.000 als Zahl festzustelllen?
(10) setto
· 01. August 2019
Sich bei den Zahlen überhaupt noch sich trauen zu melden, aber Gier ist halt unersättlich
Sage und schreibe 6-stellig ... die können die kleinen Zahlen bis 6 noch zählen?
Ich denke interessant wird es wenn man anfängt die Umweltschäden die mit dem Abbau und der Verstromung der Braunkohle einhergehen dagegen rechnet ... und wenn man noch ganz fies sein willt rechnet man noch dagegen welche Schäden durch die RWE Lobby Arbeit gegen Wind- und Solarenergie entstanden sind ...
(7) k293295
· 01. August 2019
@
6: Und wem stellen wir den Einsatz in Rechnung? Den Klimaaktivisten oder RWE mit seiner Klimaschädigung? Ich sage: RWE!
Rechnen wir doch mal aus, was der Polizeieinsatz gekostet hat.
(5) k293295
· 01. August 2019
RWE hatte zuletzt einen Jahresgewinn von 1,5 Milliarden €. Pardon, aber bei 250k reden wir doch nicht mal über die Portokasse. Von dem volkswirtschaftlichen Schaden durch RWE und ihrem Kohleabbau noch gar nicht zu reden.
@
3 Am Ende bezahlen es doch sowieso wieder die weniger Bemittelten, wie immer. Arme RWE, die nagen bald am Hungertuch. Aber immer diese Versprechen, blablabla.
vielleicht grund wieder mal die strompreise zu erhöhen, um damit die aktivisten zu verteufeln?
Peanuts für RWE...Das gibt der Vorstand doch schon für einen Bordellbesuch in Paris aus...
Sollte man da noch von "Aktivisten" sprechen ??