Ruhiger Start ins neue Jahr - tonnenweise Müll

01. Januar 2010, 21:56 Uhr · Quelle: dpa
Hamburg (dpa) - Deutschland ist relativ friedlich ins Neue Jahr gestartet. Die Berliner Feuerwehr schob es auf die «dichte Schneedecke», dass sie in diesem Jahr nur 231 und damit halb so viele Brände löschen musste wie im Vorjahr.

Zur größten deutschen Silvesterparty zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule kamen nach Schätzung des Veranstalters mit 850 000 bis 950 000 Menschen etwas weniger als im Vorjahr. Verantwortlich machte eine Sprecherin ebenfalls das Wetter: «Es war dann doch etwas nasskalt.»

An vielen Orten gab es nach Auskunft der Polizei die «üblichen Rangeleien», wenn Menschen zu viel getrunken hatten. Briefkästen wurden mit Knallern gesprengt und Müllcontainer angezündet. Es herrsche «der ganz normale Silvesterwahnsinn», berichtete das sächsische Lagezentrum in Dresden. Die Silvesternacht sei jedoch vergleichsweise ruhig verlaufen.

In Hamburg errichteten 200 Randalierer Straßenbarrikaden, einige bewarfen die Polizei mit Böllern, andere zündeten Müllcontainer an. Festnahmen gab es nicht. In Frankfurt/Main wurden Polizisten aus einer feiernden Menschenmenge heraus angegriffen. Die Polizei nahm drei Randalierer fest, sprach aber dennoch von einem eher ruhigen Jahreswechsel. Es seien weniger Einsätzen nötig gewesen als in den Vorjahren. In Berlin wurden zwei Fahrzeuge in Brand gesetzt.

In Regensburg stürzte ein angetrunkener 25-jähriger Student von der Nibelungenbrücke in die Tiefe und starb. In Frankfurt wurde einer 19 Jahre alten betrunkenen Frau von einer U-Bahn der Unterschenkel abgetrennt.

Nebel und Glatteis erschwerten die Autofahrten in vielen Teilen Deutschlands. Bei einem Frontalzusammenstoß auf einer Bundesstraße bei Aalen (Baden-Württemberg) starben am Freitagmorgen drei Menschen von 19 bis 21 Jahren. Auf einer Autobahn bei Freiburg kamen zwei Menschen ums Leben.

Ein 19-Jähriger starb am Neujahrsmorgen bei der Suche nach seinem Handy auf der Bundesstraße 3 in Niedersachsen. Er hatte es aus dem Seitenfenster gehalten, um besseren Empfang zu haben. Dabei fiel das Gerät in den Schnee. Der 19-Jährige hatte gerade mit der Suche begonnen, als er von einem Auto erfasst wurde.

An zahlreichen Orten in Deutschland brannten zwar Dachstühle, Scheunen und andere Gebäude - es wurden aber keine Todesfälle im direkten Zusammenhang mit den Bränden bekannt. Die Hamburger Feuerwehr meldete 893 Einsätze und damit 276 weniger als im Vorjahr.

Beim Böllern waren die Menschen in diesem Jahr insgesamt jedoch etwas zurückhaltend: Zumindest in Hamburg kamen mit 25 Tonnen Partyabfällen auf den Straßen etwas weniger als im vergangenen Jahr zusammen.

Jahreswechsel / Silvester / Notfälle / Polizei
01.01.2010 · 21:56 Uhr
[0 Kommentare]
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der neue rumänische Präsident Nicușor Dan haben eine umfassende Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen angekündigt. Dan war am Freitag im Bundeskanzleramt zu Besuch, es war seine ersten Auslandsreise im Amt als Staatspräsident von Rumänien. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines bilateralen "Aktionsplans" durch die Außenminister beider […] (00)
vor 12 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 36 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 28 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Crypto Analysis AI hat kürzlich in einem Update auf X hervorgehoben, dass Avalanche (AVAX) über mehrere Zeitrahmen hinweg gemischte Signale zeigt. Während das kurzfristige (1-Stunden-)Chart leicht bullische Tendenzen aufweist, lässt der mittelfristige (4-Stunden-)Ausblick Vorsicht walten. Der Kurs hat kürzlich einen Widerstand nahe $23,24 getestet und konsolidiert nun zwischen $22,80 […] (00)
vor 30 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
Russische Kampfdrohnen
Kiew/Moskau (dpa) - Bei russischen Angriffen mit Drohnen und Gleitbomben sind in der Ukraine erneut […] (00)
KI-Werbung von Google (Archiv)
London - In der Internetsuche von Google verändert sich die Interaktion der Nutzer mit […] (00)
Europäisches Ministertreffen zur Migrationspolitik
Grainau/Berlin (dpa) - Deutschland sitze bei der Migration nicht mehr im «Bremserhäuschen», […] (04)
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dpa) - Seit der Gründung 1951 hütet das Bundesverfassungsgericht die freiheitlich- […] (00)
Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern
Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer […] (00)
«Stillwater» geht am 1. August weiter
Der Streamingdienst Apple hat einen Trailer veröffentlicht. Apple TV+ hat den offiziellen Trailer zur […] (00)
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock musste sich nach seinem zweiten triumphalen Gold-Kraftakt […] (07)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum (ETH) Mit einer beeindruckenden Rally schloss ETH eine weitere Woche mit […] (00)
 
 
Suchbegriff