Ruhani fordert Freilassung aller Studenten nach Protesten

10. Januar 2018, 17:23 Uhr · Quelle: dpa

Teheran (dpa) - Nach den regimekritischen Protesten der vergangenen Woche hat der iranische Präsident Hassan Ruhani die Freilassung aller inhaftierten Studenten gefordert. Das gab Wissenschaftsminister Mansur Gholami nach einer Kabinettssitzung bekannt.

«Nach Konsultationen mit dem Innenminister und dem Geheimdienstchef forderte der Präsident die Freilassung aller Studenten binnen 24 bis 48 Stunden», sagte der Minister. 

Mehr als 3700 Demonstranten sollen bei den Unruhen festgenommen worden sein. Über die genaue Anzahl der Studenten gibt es keine Angaben, die Rede ist von über 100. Zwischen der Staatsführung und dem mächtigen Klerus herrscht Streit über den Umgang mit den Protesten. Die Demonstranten hatten in sozialen Netzwerken über ihre Aktivitäten berichtet. Die iranische Justiz will deshalb Internetdienste wie Telegram und Instagram sperren lassen. 

«Vom Innenminister erwarte ich binnen einer Woche einen detaillierten Bericht und eine lückenlose Aufklärung der Umstände, auch zu den Festgenommenen und zu den Toten», sagte Ruhani in der Kabinettssitzung. Bei den Unruhen wurden Ende Dezember bis Anfang Januar mindestens 18 Demonstranten getötet, zwei weitere kamen während der Proteste bei einem Unfall ums Leben.

Für Aufsehen sorgte der Selbstmord eines inhaftierten Demonstranten im berüchtigten Ewin-Gefängnis in Nordteheran. Ein 22-Jähriger soll sich in der Toilette erhängt haben. Das jedoch halten viele Beobachter für unwahrscheinlich, da die Toiletten im Ewin-Gefängnis viel zu klein seien, um sich dort zu erhängen. Einige Reformer im Parlament befürchten, dass er im Gefängnis gefoltert wurde und dabei gestorben sei. Die Staatsanwaltschaft überprüft den Fall. 

Die iranische Justiz will nach den Unruhen die sozialen Medien ganz abschaffen. Diese Entscheidung betreffe besonders die beiden im Iran noch nicht gesperrten Messaging- und Foto-Video-Apps Telegram und Instagram. «Diese Medien verbreiten nicht nur Inhalte gegen die innere Sicherheit des Landes, sondern auch gegen die islamischen Werte», sagte der Vizegeneralstaatsanwalt Abdul-Samad Chorramabadi. Sie seien unkontrollierbar und müssten daher ganz blockiert werden, sagte der Kleriker in einem Interview des Nachrichtenportals Mizan-Online.

Bei den jüngsten Protesten wurden die sozialen Medien als Kommunikationsmittel der Demonstranten benutzt. Seitdem gibt es im Land hitzige Diskussionen über das Thema zwischen den Reformern und Hardlinern. Die Hardliner wollen das Internet voll und ganz kontrollieren und fordern ein lokales Netzwerk. Die Regierung Ruhanis, besonders das Kommunikationsministerium, sind strikt dagegen.

Für viele Iraner spielen die Diskussionen keine große Rolle. Seit Jahren nutzen Millionen Menschen verbotene Webseiten und Facebook oder Twitter über VPN-Apps. Neue Gesetze diesbezüglich werden nicht sehr ernst genommen, da auch die politische Führung des Landes gegen sie verstößt.

Konflikte / Demonstrationen / Regierung / Justiz / Internet / Menschenrechte / Iran
10.01.2018 · 17:23 Uhr
[11 Kommentare]
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest in der Hauptstadt Havanna wieder Elektrizität. Mehr als 94 Prozent der Anschlüsse seien wieder versorgt, meldete der staatlichen Versorger UNE. Im Rest des Landes aber fließt in vielen Regionen weiterhin kein Strom. Die Stabilisierung des veralteten Stromnetzes in dem sozialistischen Karibikstaat kommt nur […] (00)
vor 35 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 11 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 9 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 9 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 14 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (03)
vor 6 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 4 Stunden
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Samstag um 08:00
 
Alkoholersatz in Getränken erzeugt Schwips ohne Suchtpotential oder Kater
Alkohol ist eine gefährliche Droge. Dieser Satz ist zwar eine Binsenweisheit, ernst genommen […] (06)
Stahlproduktion (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission will ihre Schutzmaßnahmen für Stahl verlängern. Auch künftig will […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - «Gut gemeint» muss nicht immer gut sein - das hat auch Friedrich Merz erfahren. […] (02)
Euroscheine (Archiv)
Berlin - Durch die geplanten Änderungen bei der Schuldenbremse und das Sondervermögen hat die […] (00)
Finanzmanagement und Einsatzstrategien Bei Casinos online steht und fällt alles mit einem […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
Ausgewählte Matratze - Garantierter Komfort für Schlaf und Erholung Beim Kauf eines bestimmten […] (05)
«Wylde Pak» startet im Sommer
Die 26-teilige Animationsserie über eine koreanisch-amerikanische Patchwork-Familie steht in den […] (00)
 
 
Suchbegriff