Teheran (dpa) - Nach den regimekritischen Protesten der vergangenen Woche hat der iranische Präsident Hassan Ruhani die Freilassung aller inhaftierten Studenten gefordert. Das gab Wissenschaftsminister Mansur Gholami nach einer Kabinettssitzung bekannt. «Nach Konsultationen mit dem Innenminister ...

Kommentare

(11) k229465 · 10. Januar 2018
@9 deine klarstellung ist gut und richtig, der widerspreche ich auch gar nicht. jede art von extremismus gehört verurteilt, egal ob ihn nun ein amerikaner, iraner, afghane oder chinese betreibt. also, wir sind schon auf der selben wellenlänge unterwegs denke ich ;) kleiner zusatz.. "damit meinte ich tatsächlich europa" - speziell deutschland, 30 jähriger krieg und sowas. dass es auch heute noch spinner gibt, kann man wohl kaum ausschließen, aber zumindest hört man mMn(?) kaum was in der richtung
(10) k229465 · 10. Januar 2018
@9 du betreibst aber auch eine wortklauberei. "bei uns" damit meinte ich tatsächlich europa. ich sehe mich nicht als amerikaner. die amerik. außenpolitik heiße ich im übrigen auch alles andere als gut. allein jetzt wieder die jüngsten sticheleien in richtung iran.. die causa jerusalem.. uvm. :rolleyes: ja, du schreibst, sie sind mitverantwortlich, trotzdem hast du mir erst unterstellt ich würde die schuld allein auf islamische kleriker schieben und vom westen weisen. das habe ich nicht getan.
(9) k49782 · 10. Januar 2018
@7 Ich hab doch geschrieben das sie eine Mitverantwortung haben...Also nein, es ist nicht egal, was sie sagen. und @8 "bis vor nicht mal 400 jahren bei uns ja auch." Auch da muss ich vehement gegensteuern, wir haben das bis heute noch. Siehe Trump und Bush die es als "christliche" Notwendigkeit sehen, in gewissen Ländern Krieg zu führen. Es sind nicht nur unbekannte Hardliner im Christentum die so agieren, das wollte ich klarstellen.
(8) k229465 · 10. Januar 2018
darüber hinaus habe ich auch bewusst allgemein von geistlichen gesprochen. es geht bei der thematik ja nicht nur um islamische, sondern alle hardliner, wie du sagst. den gleichen mist hatten wir bis vor nicht mal 400 jahren bei uns ja auch. aber klar, da es hier um iran geht, habe ich mich dann doch noch auf den nahen osten bezogen. asche auf mein haupt. "all dem unheil" habe ich so aber nun wirklich nirgends geschrieben.
(7) k229465 · 10. Januar 2018
@5 danke, ist mir schon bewusst. daher habe ich auch "nur" geschrieben dass es nicht unschuldig ist an dem ganzen. oder willst du mir etwa erzählen, dass das völlig egal ist, was die sagen? nur weil sich keiner um internetsperren schert, gilt das ja noch lange nicht für alle bereiche, außerdem wird die politik ebenfalls dadurch beeinflusst. extraterritorialen einfluss wollte ich ganz unabhängig davon in keinster weise relativieren oder kleinreden..
(6) k49782 · 10. Januar 2018
Denn nicht nur die Player im Nahen/Mittleren Osten spielen da mit, sondern auch unsere europ. Vertreter, insbesondere aber auch Russland und die USA selbst. Sie (SA und IR) sind mitverantwortlich aber keinesfalls alleinverantwortlich. Und zur Entscheidung wegen der Medienabschaffung, das tangiert sowieso nur die wenigsten Iraner, da wie gesagt schon seit Jahren sie sich anderer Mittel bedienen um dies zu umgehen. Legale Mittel! Damit wir uns nicht falsch verstehen.
(5) k49782 · 10. Januar 2018
@2 Da muss ich etwas intervenieren. 1. Alle monotheistischen Religionen im Nahen/Mittleren Osten (aber auch bei den Christen welche in Afrika oder teils in den Staaten "aktiv" sind) gibt es diese Ausuferungen. Aber dies jetzt auch in Zusammenhang mit "all dem Unheil in Nahen/Mittleren Osten" gleichzusetzen, welches überwiegend durch radikale Rebellen oder Terroristengruppen (die natürlich von den Playern SA und IR unterstützt, aufgebaut etc. werden) geht m.E. dann doch etwas zu weit.
(4) Luzifer · 10. Januar 2018
Netzwerk Durchsetzungs Gesetz 2.0
(3) tastenkoenig · 10. Januar 2018
So schafft man sich Gegner. Was die Demonstranten ganz konkret wollten mag etwas unklar geblieben sein, aber eines ganz gewiss nicht: Rückschritt. Da wird gerade der Grundstein für neuerliche Proteste gelegt. Und irgendwann wird nicht mehr nur hinterfragt werden, *was* falsch läuft, sondern auch *warum* es falsch läuft und *wer* das zu verantworten hat.
(2) k229465 · 10. Januar 2018
diesen "geistlichen" (was für ein wortspiel) wird wohl nie klar werden, dass diese ihre restriktive denkweise nicht unschuldig ist an dem ganzen unheil im nahen osten. es wird nicht besser dadurch, dass man eine religion als einzig wahr erklärt und diese mit verboten gegen den fortschritt und den wandel der zeit verteidigen will. wurde es noch nie.
(1) k49782 · 10. Januar 2018
Ohje welch reaktionäre Entscheidung die da getroffen werden soll. JEDER wirklich JEDER der im Iran lebt oder in den Iran reist, weiß um die Bedeutung von VPNs. Jeder Iraner nutzt Facebook und Co., viele Iraner nutzen auch couchsurfing (welche seit Anfang letztem Jahr zwar verboten ist, aber trotzdem nicht nur bei Iraner untereinander sehr beliebt ist, z.B. bei meinem 2 monatigen Aufenthalt im Iran war ich mehr als 90% bei iranischen Bürgern, nur in 3 Orten im Hotel!). Sorry das ist DUMM.
 
Suchbegriff