Richterbund: Warnschussarrest weitgehend wirkungslos
Berlin (dpa) - Politiker und Justizexperten streiten über den richtigen Umgang mit jungen Gewaltverbrechern. Der Richterbund kritisierte den von der Bundesregierung geplanten Warnschussarrest als weitgehend wirkungslos. Dagegen sprach sich der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Hessens Innenminister Boris Rhein, für die Einführung aus. Der Warnschussarrest soll zur Abschreckung neben einer zur Bewährung ausgesetzten Jugendstrafe angeordnet werden können. Die Debatte war neu entfacht, nachdem zwei Jugendliche auf einem Berliner U-Bahnhof einen Mann brutal zusammengeschlagen hatten.