Investmentweek

Rendite statt Romantik – Wo Dividenden jetzt richtig Geld bringen

25. März 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rendite statt Romantik – Wo Dividenden jetzt richtig Geld bringen
Foto: InvestmentWeek
Versicherer wie Allianz und Munich Re führen das Dividenden-Ranking an – und setzen auf langfristige Ausschüttungspolitik.
Deutschlands Top-Konzerne schütten 2025 über 60 Milliarden Euro an Aktionäre aus. Doch während Autobauer kürzen, glänzen Versicherer, Telekom und einzelne Spezialwerte. Wo bis zu acht Prozent drin sind – und wo Vorsicht geboten ist.

Die Dividenden-Saison beginnt

Wer auf verlässliche Rendite aus dem Aktienmarkt setzt, muss 2025 genauer hinschauen als in den Jahren zuvor. Die Zahlen sehen zunächst solide aus: Rund 61 Milliarden Euro an Dividenden planen die Unternehmen aus DAX und MDAX in diesem Jahr auszuschütten – ein leichtes Plus gegenüber 2024.

Doch die Dynamik dahinter ist alles andere als gleichmäßig. Während Versicherer und Technologiekonzerne kräftig drauflegen, kürzen deutsche Autobauer deutlich. Die Schere zwischen Ausschüttungs-Gewinnern und -Verlierern öffnet sich spürbar.

Autobranche auf Sparkurs – Finanzsektor auf Dividenden-Offensive

BMW und Volkswagen reduzieren ihre Dividenden um jeweils knapp 30 %. Gründe: Absatzprobleme in China, wachsende Konkurrenz durch BYD & Co. und drohende Zölle aus Washington.

Das schlägt auf die Laune der Hauptversammlungen durch. Die beiden Konzerne gehörten 2024 noch zu den Top-Zahlern im DAX – 2025 nicht mehr.

Ganz anders die Versicherungsbranche. Münchener Rück, Allianz und Hannover Rück erhöhen ihre Ausschüttungen kräftig. Die Münchener Rück zahlt mit 20 Euro je Aktie nicht nur eine Rekordsumme, sie bleibt auch einer der wenigen DAX-Werte mit langfristig stabil wachsender Dividende.

Die Aktie hat sich in den letzten zwölf Monaten um fast 30 % verteuert – trotzdem liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 3,5 %. Das ist kein Ausreißer, sondern Ergebnis jahrzehntelanger Ausschüttungsdisziplin.

RTL, Freenet, Telekom – was hohe Rendite wirklich bedeutet

Die höchste Dividendenrendite im DAX/MDAX-Universum liefert 2025 voraussichtlich die RTL Group: Rund acht Prozent, basierend auf einer Dividende von 2,50 Euro je Aktie.

Doch wer hier zugreift, sollte wissen: Die Ausschüttung ist nur noch halb so hoch wie vor drei Jahren. Von Kontinuität kann also keine Rede sein. Die Medienbranche bleibt anfällig für konjunkturelle Schwankungen – und strukturellen Wandel.

Besser sieht es bei Freenet aus. Der Mobilfunkdienstleister erhöht 2025 die Dividende zum dritten Mal in Folge, auf 1,97 Euro je Anteil. Das ergibt aktuell eine Rendite von über sechs Prozent – bei überschaubarem Risiko. Freenet profitiert von stabilen Cashflows und hat eine der zuverlässigsten Dividendenhistorien im Prime Standard.

Auch die Deutsche Telekom bleibt auf Kurs: 0,90 Euro je Aktie – fast 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Rendite liegt bei rund 2,7 %. Nicht spektakulär, aber solide – und getragen von einer wachsenden internationalen Präsenz, insbesondere durch die T-Mobile-Tochter in den USA.

Industrie und Tech: von verlässlich bis ambitioniert

Rheinmetall hebt sich mit einer Sonderkonjunktur ab: 8,10 Euro je Aktie – 42 % mehr als 2024. Der Boom der Rüstungsindustrie bleibt für Anleger an der Börse lukrativ. Doch der politische Kontext macht Investments in diesem Segment für manche zur Gewissensfrage.

Autobauer wie BMW und VW kürzen – teils drastisch. Der Umbruch in der Branche macht sich auch beim Cashflow bemerkbar.

Technologiewerte wie Siemens und SAP bleiben ebenfalls zuverlässige Dividendenzahler. Siemens hat bereits im Februar ausgeschüttet – wie gewohnt. SAP zeigt mit kontinuierlichen Erhöhungen, dass auch Software nicht zwingend auf Kapitalverzicht programmiert ist.

Bei Nemetschek – einem Spezialisten für Architektur-Software – fällt die Rendite zwar mit 0,5 % bescheiden aus, doch das Unternehmen erhöht die Dividende 2025 zum zwölften Mal in Folge. Wer Wachstum sucht, findet hier Kontinuität im Kleinformat.

Ausländische Banken – hohe Rendite, hohe Hürden

Wer die höchste laufende Dividende sucht, wird nicht unbedingt in Frankfurt oder München fündig. Intesa Sanpaolo (Italien), Nordea (Skandinavien) oder BNP Paribas (Frankreich) bieten 6 bis 7 % Dividendenrendite – teils sogar darüber.

Der Haken: Quellensteuern. Diese liegen in Italien bei 26 %, in Frankreich bei 25 % – und sind oft nur umständlich rückforderbar. Zwar gibt es inzwischen digitale Anbieter wie Divizend, die diesen Prozess automatisieren. Doch es bleibt Aufwand.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 25.03.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
[PRESSEMITTEILUNG – Covent Garden, UK, 24. April 2025] FLock.io, die private KI-Trainingsplattform, hat eine Zusammenarbeit mit Alibaba Cloud, dem digitalen Technologie- und Intelligenzrückgrat der Alibaba-Gruppe, angekündigt, um die Large Language Model (LLM) Qwen und Cloud-Technologien von Alibaba Cloud zu nutzen, um fortschrittliche KI-Modelle für sowohl domänenspezifische als auch […] (00)
vor 26 Minuten
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - Die SPD will als erste Gesetzesvorhaben in der künftigen schwarz-roten Bundesregierung die Verlängerung der Mietpreisbremse und die Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent umsetzen. Die beiden Gesetze müssten innerhalb der ersten 100 Tage der neuen Regierung umgesetzt werden, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der "Bild" (Freitagausgabe). "Bis zur Sommerpause müssen wir […] (00)
vor 2 Minuten
Genetik: Die DNA des Menschen mutiert schneller als gedacht
Im Laufe des Lebens eines Menschen mutiert das Erbgut eines Menschen — entweder durch Zufall oder durch umweltbedingte Einflüsse wie etwa Chemikalien oder Strahlung. Außerdem werden Mutationen von Eltern an ihre Kinder vererbt. Genetiker: innen haben nun ermittelt, wie vielen individuellen Mutationen unsere DNA im Laufe des Lebens unterworfen ist und welche Regionen im Genom für solche Mutationen […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Mann öffnet WhatsApp auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Mal eben den Text kopieren oder das Bild herunterladen, um es an anderer Stelle zu teilen: Das soll mit einer neuen Funktion in Whatsapp nicht mehr so einfach möglich sein. Wer in Einzel- oder Gruppenchats künftig «Erweiterter Chat-Datenschutz» aktiviert, kann es erschweren, dass Inhalte den jeweiligen Chat verlassen. Konkret werden dann das Exportieren des jeweiligen Chats und […] (00)
vor 45 Minuten
Nintendo Switch 2: US-Vorbestellungen sorgen für Chaos – Ausverkauft und technische Probleme!
Während GameStop seine Pre-Orders erst um 23 Uhr freigab – oder persönlich in den Filialen, sobald diese öffneten. Viele Nintendo-Fans versuchten sofort, ihre Switch 2 bei Target, Walmart und Best Buy zu sichern. Während einige Erfolge hatten, berichteten viele andere von erheblichen Problemen. Social Media ist voller Beschwerden über den chaotischen Vorbestellungsprozess, wobei die […] (00)
vor 5 Minuten
Comcast-Umsatz fällt um 0,6 Prozent
Das Unternehmen aus Philadelphia verbuchte im Studio- und Content-Geschäfte weiterhin Zuwächse. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 erwirtschaftete Comcast einen Umsatz von 29,887 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz bei 30,058 Milliarden gelegen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 5,105 auf 4,492 Milliarden US-Dollar, das […] (00)
vor 2 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 2 Stunden
Shelter Now bereitet benachteiligte Jungen in Afghanistan auf die Arbeitswelt vor
Braunschweig, 24.04.2025 (lifePR) - Mit Trainingskursen in verschiedenen Berufen unterstützt das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now benachteiligte Jungen in Afghanistan bei der Integration in die Arbeitswelt. In einem Ausbildungszentrum in der Provinzhauptstadt Faizabad werden jeweils 10 bis 15 Jungen theoretisch und praktisch zum Beispiel in Fahrradreparatur, Malerei oder im […] (00)
vor 1 Stunde
 
DBS Group im AlleAktien-Check: Warum diese Analyse Maßstäbe setzt
Wer den asiatischen Finanzmarkt verstehen will, kommt an der neuen Aktienanalyse von AlleAktien […] (00)
Grant Thornton US treibt internationale Expansion mit Private-Equity-Kapital voran
Grant Thornton US plant den Zukauf von mehr als einem halben Dutzend Schwesterfirmen in Europa […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Obwohl Bitcoin in den letzten Wochen unter der unvorhersehbaren Handelspolitik der USA gelitten hat, hat […] (00)
Frau mit Kopftuch und Frau ohne Kopftuch (Archiv)
Göttingen - Die Integrationsminister der Bundesländer haben sich bei ihrer Konferenz in […] (00)
VOX zieht Goodbye Deutschland!-Bilanz
Mitte Mai blicken Protagonisten des Auswanderer-Formats in zwei Folgen auf ihre Abenteuer zurück. Seit […] (00)
Joshua Jackson
(BANG) - Joshua Jackson sprach darüber, dass er Katie Holmes auch heute noch immer "sehr […] (00)
Boston Celtics - Orlando Magic
Boston (dpa) - Franz Wagner hat mit den Orlando Magic auch das zweite Playoff-Spiel gegen die […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Traditionelles Kryptowährung-Mining erfordert oft teure, spezialisierte Hardware und verbraucht […] (00)
 
 
Suchbegriff