Reform des Insolvenzrechts: Können Corona-geschädigte Betriebe jetzt aufatmen?

04. November 2020, 16:06 Uhr · Quelle: Pressebox
Berlin, 04.11.2020 (PresseBox) - Am 14. Oktober 2020 hat die Bundesregierung die Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit bekommen überschuldete Unternehmen die Chance auf Restrukturierung, ohne dass sie Insolvenz anmelden müssen. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Was es für Unternehmen bedeutet, erklären die Ecovis-Rechtsanwälte Nils Krause und Michael Busching.

Die Aussetzung der Frist zur Insolvenzanmeldung läuft aus

Zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen müssen seit 1. März 2020 nicht mehr Insolvenz anmelden. Warum? Grundsätzlich gesunde Betriebe, die durch die Corona-Pandemie massive Umsatzeinbußen verzeichneten, sollten so vor der Pleite geschützt werden. Auch Arbeitsplätze sollten so gerettet werden. Am 30. September endete diese Aussetzung für zahlungsunfähige Firmen, also für Betriebe die Löhne, Mieten oder Lieferanten nicht bezahlen können. Sie müssen seit 1. Oktober 2020 wieder Insolvenz anmelden. Für Unternehmen, die überschuldet, aber noch zahlungsfähig sind, gilt die Aussetzung noch bis Ende des Jahres. Denn bei ihnen besteht die Möglichkeit, dass sie mit einem soliden Geschäftsmodell die Insolvenz abwenden können.

Was bedeutet die Reform des Insolvenzrechts für Unternehmen in Not?

„Überschuldete Unternehmen können etwas aufatmen. Für sie wird mit der Reform des Insolvenzrechts ein Rahmen geschaffen, der es erlaubt, das Unternehmen außerhalb einer Insolvenz zu sanieren“, sagt Nils Krause, Rechtsanwalt bei Ecovis in Hamburg, „denn das neue Gesetz sieht einen dritten Weg vor zwischen außergerichtlicher Restrukturierung und Insolvenzverfahren.“ Das Verfahren der gerichtlichen Restrukturierung dient der Entschuldung von Unternehmen. Es wird vom Gericht oder einem vom Gericht bestellten Restrukturierungsbeauftragten überwacht. Damit ist das Verfahren verbindlich und „schließt die Lücke zwischen außergerichtlicher Restrukturierung und Insolvenzverfahren“, so Krause.

Für welche Unternehmen gilt das neue Insolvenzrecht?

Nur überschuldete Unternehmen können von der gerichtlichen Restrukturierung profitieren. Betriebe, die zahlungsunfähig sind, müssen auch weiterhin Insolvenz anmelden.

Was sind die Eckpunkte und Vorteile der gerichtlichen Restrukturierung?

Legen überschuldete Unternehmen einen Sanierungsplan vor, der die Gläubiger überzeugt, lässt sich der Betrieb auch ohne Insolvenzverfahren restrukturieren. Im Gegensatz zum Insolvenzverfahren müssen nicht alle Gläubiger einbezogen werden, es genügt die Zustimmung einer qualifizierten Mehrheit. Gläubiger können also überstimmt werden. Sie dürfen bei diesem Verfahrensweg ungleich behandelt werden. Der Vorteil? „Einzelne Werkzeuge der Sanierung lassen sich nutzen, um den Betrieb zu retten“, Krause, „dazu gehört beispielsweise, dass das Unternehmen belastende Verträge mit Leasinggebern oder Lieferanten beenden, Veränderungen beim Personal vornehmen oder Kredite mit der Bank neu verhandeln kann.“

Was müssen Unternehmer tun, um ihren Betrieb zu restrukturieren?
  • Zuerst ist zu prüfen, ob das Unternehmen nur überschuldet oder bereits zahlungsunfähig ist.
  • Zudem ist ein Restrukturierungsplan aufzustellen. Denn die Gläubiger sind mehrheitlich davon zu überzeugen, dass das Geschäftsmodell tragfähig ist und einzelne Maßnahmen den gewünschten Erfolg – das Unternehmen aus der Überschuldung zu führen – bringen können.
„Das Verfahren ist nicht ganz einfach. Ohne einen Spezialisten und guten Berater ist das kaum zu bewältigen“, ergänzt Sanierungs-Experte Michael Busching von Ecovis in Rostock, „zu viele Faktoren sind zu beachten, damit der Plan erfolgreich sein kann.“

Kann die Reform des Insolvenzrechts die gefürchtete Pleitewelle verhindern?

Die Zahl der Insolvenzen könnte ab 2021 auf über 6.000 pro Quartal steigen, so die Vizepräsidentin der Bundesbank Claudia Buch. Ob die Reform des Insolvenzrechts einen Großteil der Firmenpleiten verhindert, ist allerdings fraglich. Ein Beispiel: Ein Handelsunternehmen zahlt lediglich die notwendigen Verbindlichkeiten aus den laufenden Einnahmen, schiebt aber eine Bugwelle offener Posten vor sich her. Würde es alles bezahlen, ginge das nicht, weil nicht ausreichend Liquidität vorhanden ist. Damit ist der Betrieb zahlungsunfähig – auch wenn er das noch nicht wahrgenommen hat. „Gerade Unternehmen ohne eigenes Controlling erkennen oft erst sehr spät, dass sie nicht nur überschuldet, sondern längst zahlungsunfähig sind“, erklärt Sanierungs-Experte Nils Krause, „und genau das wird sehr genau überprüft werden.“
Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 04.11.2020 · 16:06 Uhr
[0 Kommentare]
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 6 Stunden
Sicherheitschef von Tulum getötet.
Tulum (dpa) - Der Sicherheitschef des auch bei deutschen Urlaubern beliebten Badeorts Tulum an der mexikanischen Karibikküste ist erschossen worden. Bewaffnete Angreifer auf einem Motorrad eröffneten das Feuer auf José Roberto Rodríguez und seinen Leibwächter, wie das Sicherheitsministerium des Bundesstaats Quintana Roo mitteilte. Bei der Schießerei kam auch einer der mutmaßlichen Täter ums Leben. […] (00)
vor 12 Minuten
Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah.
(BANG) - Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah. Der 37-jährige Musiker machte dieses skurile Geständnis während eines Auftritts in der 'The Tonight Show Starring Jimmy Fallon', in dem er auch von Selenas massiven Anstrengungen erzählte, sich auf die Zeremonie vorzubereiten. Zu den Bildern von ihm auf dem roten Teppich bei […] (00)
vor 1 Stunde
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar erfolgreich versteigert. Es handelt sich um den ersten Computer, den Steve Jobs und Steve Wozniak gemeinsam gebaut wurde und Apples Startschuss einläutete. Führungskraft im Unternehmen, Bild: StartupStockPhotos/Pixabay Rekordpreis für Apple-1 Computer Am Freitag bestätigte das […] (00)
vor 2 Stunden
Game On, Kabellos! CHERRY XTRFY präsentiert das neue H3 Wireless Headset für Gaming-Profis
CHERRY bringt frischen Wind in den Audiomarkt und liefert mit dem H3 Wireless sein erstes kabelloses Multiplattform-Gaming-Headset. Egal, ob du FPS-Games wie ein Profi zockst, in Filme eintauchst oder deine Lieblingsmusik hörst – dieses Headset will dich mit seinem präzisen Sound und einem komfortablen Design nicht mehr loslassen. Von Gaming-Marathons bis hin zu langen Reisen: Das H3 Wireless ist […] (00)
vor 38 Minuten
Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den 'perfekten Film' ruiniert hat.
(BANG) - Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den "perfekten Film" ruiniert hat. Die 39-jährige Schauspielerin spielte in dem Film die Rolle von Needy, einer nerdigen Figur, deren beste Freundin, Megan Fox' Jennifer, von einem Dämon besessen ist und die Jungs an ihrer Highschool frisst. Der von Diablo Cody geschriebene und von Karyn Kusama inszenierte Film konzentriert […] (00)
vor 1 Stunde
Pressekonferenz Deutschland
Dortmund (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann plant für das entscheidende Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League gegen Italien größtenteils mit den Siegern von Mailand. «Wir werden ein bisschen was anpassen, aber natürlich nicht alles neu machen», sagte Nagelsmann vor dem Abschlusstraining für die zweite K.o.-Partie am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) im ausverkauften Dortmunder Stadion. Der beim […] (00)
vor 12 Minuten
Runde Silber  Und Goldmünzen
Probleme mit Insiderhandel, einige technische Warnungen für den XRP-Preis, neben einer Reihe von anderen interessanten Entwicklungen für Ripple – Nachrichten, die Sie nicht verpassen dürfen. Gab es Insiderhandel mit XRP vor der Bekanntgabe des SEC-Sieges durch den CEO? Laut einer kürzlichen Untersuchung von Santiment erhöhten große XRP-Brieftaschen ihre Bestände um rund 6,5 % in den zwei Monaten vor der Ankündigung, dass die SEC ihren Einspruch […] (00)
vor 25 Minuten
 
Achtsamkeit für Kinder
Hamburg, 21.03.2025 (lifePR) - Unser Alltag ist oft hektisch – Termine, Verpflichtungen und […] (00)
Stellenangebot Projektleitung Baudurchführung – Verkehrsinfrastrukturprojekte Öffentlicher Dienst
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - Das Regierungspräsidium in Stuttgart hat die Hamburger […] (00)
Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - In den letzten 12 Monaten ist der Kurs des Goldinvest.de- […] (00)
Büros (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE), Alexander von Preen, hat sich […] (02)
«Black Snow» geht Ende April weiter
AMC+ wird die neue Staffel mit Travis Fimmel ausstrahlen. AMC+ hat das Datum der Premiere und den […] (00)
Lewis Capaldi
(BANG) - Yungblud verrät, dass die neue Musik seines Kumpels Lewis Capaldi "großartig" ist. Der […] (00)
Niantic verkauft erst Pokémon Go-Anteile und kündigt dann noch Entlassungen an
In einer Stellungnahme von CEO John Hanke erklärte das Unternehmen, dass es sich nach dem […] (00)
RWE kürzt Investitionen um zehn Milliarden Euro
Weniger Investitionen, mehr Vorsicht RWE zieht die Reißleine: Der Konzern will in den […] (00)
 
 
Suchbegriff