RECUP Pfandsystem erhält mit dem „Blauen Engel“ das Umweltzeichen der Bundesregierung
Der "Blaue Engel" ziert ab sofort das Mehrwegbecherpfandsystem RECUP / Das renommierte Umweltzertifikat wird an besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen verliehen und garantiert damit die ökologisch bessere Produktalternative

06. November 2020, 11:00 Uhr · Quelle: LifePR
München, 06.11.2020 (lifePR) - Seit 1978 kennzeichnet das deutsche Umweltzeichen „Blauer Engel“ „Dienstleistungen und Produkte, die in einer ganzheitlichen Betrachtung besonders umwelt- und gesundheitsverträglich sind.[1]“ Das Umweltbundesamt verleiht es in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit nach vorheriger Prüfung durch eine unabhängige Vergabe-Jury. Im Oktober wurde das Zertifikat im Bereich „ressourcenschonende Mehrwegbechersysteme“ nun an das Mehrwegbecherpfandsystem für Coffee-To-Go-Becher RECUP vergeben und garantiert damit, dass das System die geforderten hohen Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllt. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere RECUP-Mehrwegbecher ab nun den „Blauen Engel“ tragen und unser Mehrwegsystem damit von der Bundesregierung offiziell für gut befunden wurde. Mit unserem Pfandsystem schaffen wir einen Kreislauf für das To-go- und Take-away-Geschäft und damit eine Alternative zu Einwegverpackungen mit immensem Ressourcenverbrauch. Das Denken in Kreisläufen ist das Prinzip der Zukunft.“, so Florian Pachaly, Geschäftsführer der RECUP GmbH.

Mehrwegpfandbechersystem RECUP erfüllt umfassenden Kriterienkatalog

Um das Siegel zu erhalten, prüft eine unabhängige Vergabe-Jury mit ehrenamtlichen Mitgliedern aus Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Medien, Kirchen, Jugendverbänden und zwei wechselnden Bundesländern das Produkt nach produktspezifischen Kriterien. Im Bereich „ressourcenschonende Mehrwegbechersysteme“ bedeutet das beispielsweise, dass sowohl die Mehrwegbecher als auch -deckel keine Melaminharze und Polycarbonat-Kunststoffe, die Bisphenol A freisetzen können, enthalten dürfen. Zudem müssen bei der Herstellung umwelt- und gesundheitsbelastende Materialien vermieden werden. Ein weiteres Kriterium besteht in der Recyclingfähigkeit der Becher. Sie dürfen nur aus sortenreinem Kunststoff ohne Beschichtung bestehen, um „werkstoffliches Recycling“ zu ermöglichen. Außerdem muss die Langlebigkeit der Mehrwegbecher nachweisbar sein und eine Lebensdauer von mindestens 500 Spülgängen aufweisen. Neben den Produkteigenschaften prüft das Umweltbundesamt aber auch das Mehrwegsystem selbst. So darf der Anbieter die Mehrwegbecher nur gegen einen Pfandbetrag ausgeben und muss nachweisen können, dass sein Produkt am Ende seines Produktzyklus der wertstofflichen Verwertung zugeführt wird. Ein ökologisch optimiertes Logistikkonzept hierfür ist ebenfalls gefordert.[2]

Diese Kriterien werden alle drei bis vier Jahre vom Umweltbundesamt überprüft, um der fortschreitenden technischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Gleichzeitig fordert dieses von den Unternehmen, innovativ zu bleiben und ihre Produkte immer umweltfreundlicher zu gestalten.[3]

Verlässliche Orientierungshilfe für Verbraucher*innen und Beschaffer*innen

Mittlerweile existiert eine Vielzahl an Labels und Siegeln, die Auskunft über die Nachhaltigkeit eines Produkts geben sollen. Wie aussagekräftig diese allerdings im Einzelfall sind, ist für Verbraucher*innen und private wie öffentliche Beschaffer*innen oft nicht unbedingt ersichtlich. Der „Blaue Engel“ gewährleistet, dass zertifizierte im Vergleich zu anderen konventionellen Produkten die umweltfreundlichere Alternative sind – für Konsument*innen eine klare und zuverlässige Entscheidungshilfe. Denn Produkte mit dem „Blauen Engel“ gehen nachweislich verantwortungsvoll mit wertvollen Rohstoffen um. „Es ist Zeit für die Wende in Bezug auf Einwegverpackungen für Take-Away- und Convenience-Food, weg von Einweg hin zu Nachhaltigkeit. Der Erfolg unserer Coffee-to-go-Revolution gibt uns Recht. Und wir wissen, dass die Gesellschaft bereit ist, in Bezug auf Einwegverpackungen umzudenken.“, fasst Fabian Eckert, Geschäftsführer der RECUP GmbH, zusammen.

[1] https://www.bmu.de/themen/wirtschaft-produkte-ressourcen-tourismus/produkte-und-konsum/blauer-engel/#c13228
[2] Vgl. https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/gewerbe-kommune/mehrwegbechersysteme
[3] Vgl. https://www.bmu.de/themen/wirtschaft-produkte-ressourcen-tourismus/produkte-und-konsum/blauer-engel/#c13228
Essen & Trinken
[lifepr.de] · 06.11.2020 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 7 Stunden
Stefan Gelbhaar (Archiv)
Berlin - Angesichts der ausbleibenden Aufklärung im Fall um den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar fordert der Berliner Landesverband der Partei den Bundesvorstand zur schnellen Aufarbeitung auf. "In unserer Partei sollen sich alle Menschen sicher und wohlfühlen können. Dazu gehört, dass Meldungen, die eingehen, ernst genommen und aufgeklärt werden", sagten die Berliner […] (01)
vor 19 Minuten
Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah.
(BANG) - Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah. Der 37-jährige Musiker machte dieses skurile Geständnis während eines Auftritts in der 'The Tonight Show Starring Jimmy Fallon', in dem er auch von Selenas massiven Anstrengungen erzählte, sich auf die Zeremonie vorzubereiten. Zu den Bildern von ihm auf dem roten Teppich bei […] (00)
vor 2 Stunden
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar erfolgreich versteigert. Es handelt sich um den ersten Computer, den Steve Jobs und Steve Wozniak gemeinsam gebaut wurde und Apples Startschuss einläutete. Führungskraft im Unternehmen, Bild: StartupStockPhotos/Pixabay Rekordpreis für Apple-1 Computer Am Freitag bestätigte das […] (00)
vor 4 Stunden
WILL: Follow The Light – Erster Gameplay-Trailer von der Future Games Show begeistert die Spieler
Ein Vater, ein Segelboot und eine Welt voller Rätsel. WILL: Follow The Light entführt dich in eine atemberaubende nordische Wildnis. Das narrative Abenteuer des Indie-Studios TomorrowHead Studio hat auf der Future Games Show mit seinem ersten Gameplay-Trailer begeistert. Mit einer Mischung aus emotionaler Story, anspruchsvollen Rätseln und realistischen Fortbewegungsmechaniken verspricht das […] (00)
vor 18 Minuten
Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den 'perfekten Film' ruiniert hat.
(BANG) - Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den "perfekten Film" ruiniert hat. Die 39-jährige Schauspielerin spielte in dem Film die Rolle von Needy, einer nerdigen Figur, deren beste Freundin, Megan Fox' Jennifer, von einem Dämon besessen ist und die Jungs an ihrer Highschool frisst. Der von Diablo Cody geschriebene und von Karyn Kusama inszenierte Film konzentriert […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß' großer Traum droht zu platzen. Fair gratulierte die 31 Jahre alte Biathletin nach ihrem fünften Platz in der Verfolgung von Oslo ihrer härtesten Konkurrentin und neuen Spitzenreiterin Lou Jeanmonnot. Die Französin schlüpft durch ihren Sieg in das Gelbe Trikot der Gesamtführenden und geht mit fünf Zählern Vorsprung vor Preuß in das letzte Rennen dieses Winters am […] (01)
vor 9 Minuten
RTL mit Gewinnrückgang und Dividendenkürzung
Die RTL Group hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld solide behauptet, doch die Zahlen für das vergangene Jahr zeigen, dass der Medienkonzern weiter unter Druck steht. Key figures and outlook RTL Deutschland Thomas Rabe, CEO der RTL Group Vor allem das Werbegeschäft schwächelte im wichtigen Schlussquartal, die Dividende wurde gesenkt und die Produktionssparte Fremantle muss mit den Nachwirkungen des US-Streiks kämpfen. […] (01)
vor 1 Stunde
 
Stellenangebot Projektleitung Baudurchführung – Verkehrsinfrastrukturprojekte Öffentlicher Dienst
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - Das Regierungspräsidium in Stuttgart hat die Hamburger […] (00)
Regenerative Leadership: Zukunftsfähige Führung im WaldResort am Nationalpark Hainich
Unstrut-Hainich OT Weberstedt, 21.03.2025 (lifePR) - Wie können Führungskräfte nachhaltige […] (00)
Am 22. März ist der Internationale Tag der Robben
Neuss, 21.03.2025 (lifePR) - Zum Internationalen Tag der Robben machen Meeresschützer auf die […] (00)
Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart) (Archiv)
Stuttgart - Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Cheftrainer Sebastian Hoeneß vorzeitig bis […] (00)
Rio Tinto trotzt Investorendruck – Keine Prüfung der Doppel-Notierung
Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto gerät unter Druck: Investoren fordern eine […] (00)
Vision Pro Creator leitet ab sofort Siri-Entwicklung
Laut Bloomberg verlor Apples CEO Tim Cook das Vertrauen in die Fähigkeiten von KI-Chef John […] (00)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez hat sich einige Essgewohnheiten von Martin Short und Steve Martin […] (00)
Amanda Seyfried
(BANG) - Amanda Seyfried wollte nicht in 'Guardians of the Galaxy' mitspielen, weil sie […] (00)
 
 
Suchbegriff