Mutmaßliche Anschlagspläne

Radikalisierung im Jugendzimmer - Terrorverdächtiger in Haft

12. November 2024, 15:01 Uhr · Quelle: dpa
Mutmaßliche Anschlagspläne eines 17-Jährigen
Foto: Marcus Brandt/dpa
Ein junger mutmaßlich islamistischer Angreifer wurde festgenommen und womöglich Schlimmes verhindert.
Ein Terrorverdächtiger aus Elmshorn plante nach Erkenntnissen der Ermittler einen Anschlag. Der 17-Jährige habe sich erheblich radikalisiert. Das weckt Erinnerungen an ähnliche Fälle.

Elmshorn (dpa) - Es ist eine klassischen Mehrfamlienhaussiedlung, wie es sie so in vielen deutschen Städten gibt. Die Balkone sind mal beige, mal grün, mal rot angestrichen. Zwischen den einzelnen Blöcken viel Grün. Jetzt, im November, liegt Laub von den umstehenden Bäumen auf den Rasenflächen. Immer wieder lassen sich an diesem Vormittag Passanten auf der Straße blicken, grüßen sich. Einige gehen mit ihren Hunden spazieren. Nichts deutet darauf hin, dass Ermittler hier, am Stadtrand von Elmshorn, vor wenigen Tagen einen erst 17 Jahre alten mutmaßlichen islamistischen Angreifer festgenommen und womöglich Schlimmes verhindert haben. 

Seit März ermittelte die Flensburger Staatsanwaltschaft gegen den 17-Jährigen, dessen Familie in einem der Häuser in einer Wohnung im ersten Stock lebt. Er wurde in der vergangenen Woche festgenommen. Er sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft sieht das Gesetz für den Beschuldigten im Falle einer Verurteilung die Anwendung von Jugendstrafrecht vor.

Islamistische Einstellung führt zu «hinreichend konkreten» Anschlagsplänen

Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen sei eine erhebliche Radikalisierung des Beschuldigten festgestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Flensburg mit. Dessen islamistisch extremistische Einstellung sei zuletzt in hinreichend konkreten Anschlagsplänen gemündet.

Bei dem Jugendlichen handelt es sich um einen «in Deutschland geborenen deutschen Staatsbürger mit ausländischen Wurzeln», wie der Sprecher der Behörde, Oberstaatsanwalt Bernd Winterfeldt, sagte. Weitere Details zu dem Verdächtigen, etwa zur Familie, nannte er mit Blick auf dessen noch sehr junges Alter nicht. Ihm wird die Vorbereitung einer schweren
staatsgefährdenden Gewalttat und die Verabredung zum Mord vorgeworfen. 

Die Ermittlungseinleitung sei über das Bundeskriminalamt und dann das Landeskriminalamt erfolgt. Im konkreten Fall hätten die Ermittlungsbehörden einen Hinweis bekommen, hätten den 17-Jährigen aber auch selbst beobachtet, sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack Sütterlin-Waack (CDU) in Kiel. «Wir sind gelegentlich abhängig von ausländischen Diensten.» 

Medienberichten zufolge wurde Kommunikation abgehört. «In diese Richtung laufen natürlich die Ermittlungen», sagte Winterfeldt. Dass eine Kommunikation stattgefunden habe, könne er bestätigen. Nun gehe es darum, Personen zu identifizieren. «Was sich vielleicht nicht ganz einfach gestaltet, wenn die sich im Ausland aufhalten.»

Wo der Tatverdächtige zuschlagen wollte, ist aktuell nicht bekannt. «Was sich im Moment sicher sagen lässt, ist das eine größere Menschenmenge als Ziel in Aussicht genommen worden war. Weitere Sachen waren noch nicht festgelegt», sagte Winterfeldt. 

Sütterlin-Waack betontet, dass ein Weihnachtsmarkt laut aktuellem Ermittlungsstand nicht das Ziel war. «Wir haben keine Erkenntnisse, dass es sich um einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt handelt.» 

Die SPD im schleswig-holsteinischen Landtag hat für die Sitzung des Innenausschusses am Mittwoch einen Bericht der Landesregierung beantragt.

Erinnerungen an den Anschlag auf den Breitscheidplatz werden wach

Nach dpa-Informationen von Montag wollte der 17-Jährige für seinen Anschlag einen Lkw nutzen. Dass der Jugendliche einen Anschlag mit einem Lkw geplant haben soll, erinnert an den Anschlag am 19. Dezember 2016 auf dem Breitscheidplatz in Berlin. Damals hatte ein islamistischer Terrorist einen Lastwagen entführt und war in einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gefahren. Durch die Tat starben insgesamt 13 Menschen, einer von ihnen Jahre später an den Folgen. Mehr als 70 Menschen wurden verletzt, manche von ihnen schwer. Der Attentäter floh nach Italien, wo er von der Polizei erschossen wurde.

Sehr junge Täter machen Behörden Sorgen

Der Verfassungsschutz schätzte das islamistische Personenpotenzial im vergangenen Jahr auf 27.200 Personen, wobei nur ein Teil von ihnen als gewaltbereit gilt. Besonders große Sorgen machen den Behörden sehr junge Täter, bei denen der Prozess der Radikalisierung oft besonders schnell verläuft. Ein Beispiel dafür ist der Fall von zwei Jugendlichen, die im Herbst 2023 geplant haben sollen, mit einem Lastwagen einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt im nordrhein-westfälischen Leverkusen zu verüben. Die beiden waren damals 15 und 17 Jahre alt.

Extremismus / Kriminalität / Jugendlicher / Elmshorn / Schleswig-Holstein / Deutschland
12.11.2024 · 15:01 Uhr
[0 Kommentare]
Amtseinführung Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump vollzieht gleich am ersten Tag seiner Amtszeit eine radikale innen- und außenpolitische Kehrtwende. Der 78-Jährige beschloss umgehend nach dem Amtseid den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaabkommen sowie aus der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Politik seines Amtsvorgängers Joe Biden schraubte Trump mit Dutzenden Verordnungen […] (02)
vor 19 Minuten
Robert Downey Jr.
(BANG) - Robert Downey Jr. erzählte, dass er dank seines kurzen Auftritts bei,Saturday Night Live‘ als Darsteller lernte, „was [er] nicht war“. Der 59-jährige Schauspieler war mit 20 Jahren für die Show gecastet worden und obwohl er nur eine Staffel lang in der Show war, schätzt der Star die Lektionen, die er durch die Sendung gelernt hat. Robert verriet in einem Gespräch in der neuen,SNL50: […] (00)
vor 14 Stunden
Vater und Sohn am Computer
München (dpa/tmn) - Von der mittelalterlichen Handprothese über Nazi-Propagandaschriften bis hin zum recht jungen Demonstrationsschild eines Klimastreiks: In der Sammlung des Deutschen Historischen Museums gibt es rund eine Million unterschiedlichster Gegenstände und Dokumente zu entdecken. Mehr als 780.000 dieser Objekte sind inzwischen digital erfasst und in einer gerade erst überarbeiteten und […] (00)
vor 5 Stunden
Twitch Drop Fest 2025 – Diese Highlights waren in den nächsten Wochen auf euch
Twitch startet das Jahr 2025 mit dem bisher größten „Twitch Drops“ – Event mit neuen Belohnungen für Marvel Rivals, Final Fantasy VII Rebirth, World of Warcraft, League of Legends und mehr! Vom 20. bis zum 31. Januar können Twitch-Abonnent*innen exklusive Ingame-Belohnungen aus hochkarätigen Spieletiteln freischalten, indem sie ein Abonnement abschließen oder ihren Lieblingsstreamer*innen […] (00)
vor 7 Stunden
Robert Pattinson
(BANG) - Filmemacher Bong Joon-ho hat seinen mit Robert Pattinson in der Hauptrolle besetzten,Mickey 17‘-Film als einen „sehr menschlichen Science-Fiction-Film“ bezeichnet. Der,Parasite‘-Regisseur hat eine neue Beschreibung seines kommenden Films veröffentlicht, in dem auch die Stars Mark Ruffalo, Steven Yeun und Naomi Ackie mitspielen. Joon-ho hat das neue Projekt als „eine neue Art von Science- […] (00)
vor 14 Stunden
Abschlusstraining Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Von der prekären Lage bei Borussia Dortmund lässt sich Trainer Nuri Sahin nicht die Freude an seiner Arbeit nehmen. «Mir geht's gut. Ich freue mich auf das Spiel und bin zuversichtlich, dass wir die drei Punkte holen», sagte der 36-Jährige mit einem Lächeln vor der Champions-League-Partie an diesem Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime Video) beim FC Bologna. Dass es nach dem Abrutschen […] (01)
vor 10 Stunden
China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf
Chinas Angriff auf Deutschlands Kernsektoren Der erste „China-Schock“ nach dem Beitritt der Volksrepublik zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 ging an Deutschland weitgehend vorbei. Chinas Fokus lag damals auf Exporten von Unterhaltungselektronik, Möbeln und Haushaltsgeräten – Produkte, die kaum mit den Flaggschiffindustrien Deutschlands konkurrierten. Doch das hat sich grundlegend geändert. […] (00)
vor 8 Stunden
Mu-Domains- die neue digitale Identität von Murau
Koeln, 20.01.2025 (PresseBox) - In der digitalen Welt von heute gewinnen regionale Domain-Endungen immer mehr an Bedeutung. Nach Tirol mit.tirol und Wien mit.wien hat nun auch Murau seinen Platz im virtuellen Raum gefestigt – mit der Domain-Endung.mu. Was bedeutet die Domain-Endung.mu für Murau? Die schöne Domain-Endung.mu bietet Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen in Murau eine […] (00)
vor 11 Stunden
 
nature, tree, fog, waters, snow, lake, water, reflection, panorama, haze, cold, frosty, landscape, winter, wintry, snow, winter, winter, winter, winter, winter
Heute, Freitag, den 21. Januar, präsentiert sich das Wetter über Deutschland gemischt. Die […] (00)
Habeck soll Kinderbücher schreiben? Lindner wettert im Wahlkampf
Der schärfste Seitenhieb im Wahlkampf Es war eine Bemerkung, die nicht nur die politische […] (04)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Die Rentenpläne der CSU stoßen auf Widerspruch bei den Gewerkschaften. "Die Ausweitung […] (00)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse (Archiv)
Berlin - Die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang unterstützt Robert Habecks Idee, Sozialabgaben […] (00)
Geberit trotzt der Baukrise: Umsatzplus in schwierigem Marktumfeld
In einem Jahr, in dem die Bauindustrie mehr und mehr zu kämpfen hat, zeigt Geberit, dass solide […] (00)
Kevin Costner
(BANG) - Kevin Costner hat der verstorbenen Whitney Houston an seinem 70. Geburtstag am Samstag […] (00)
Neue Apple Mail-App soll im April auf dem iPad und Mac erscheinen
Laut der neuen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman wird die neue Mail-App im […] (00)
Das Erste sendet Wahl-Info für Kinder
Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es im Morgenprogramm zwei Informationssendungen. Am Sonntag, den […] (00)
 
 
Suchbegriff