Querschnittsgelähmter Mann nach Sozialgerichtsurteil mit ReWalk Personal 6.0 Exoskelett versorgt
Sozialgerichtsurteil folgt auf zukunftsweisende vertragliche Vereinbarungen zur Versorgung mit Exoskeletten.

30. Juli 2020, 08:15 Uhr · Quelle: LifePR
MARLBOROUGH, Mass. und YOKNEAM ILIT, Israel, BERLIN, Deutschland, 30.07.2020 (lifePR) - Andre van Rüschen, der als erster Querschnittsgelähmter ReWalk in Deutschland getestet und eingesetzt hat, hat das Exoskelett nun von seiner Krankenkasse für den alltäglichen Gebrauch zur Verfügung gestellt bekommen, nachdem weitere zukunftsweisende Verträge mit führenden Krankenkassen für die Versorgung von Querschnittsgelähmten abgeschlossen wurden.

ReWalk Robotics, Ltd. (Nasdaq: RWLK) ("ReWalk" oder das "Unternehmen"), ein führender Hersteller von robotergestützter Medizintechnik für Menschen mit Behinderungen der unteren Extremitäten, gab die Definitivversorgung von Andre van Rüschen, der als erster Querschnittsgelähmter in Deutschland ReWalk beantragt hat, bekannt. Dieses Sozialgerichtsurteil folgt auf zukunftsweisende vertragliche Vereinbarungen mit führenden Versicherern, die künftig die Versorgung mit Exoskeletten für qualifizierte Personen erleichtern werden.

In diesem Jahr hat ReWalk Robotics bereits über mehrere Vertragsabschlüsse mit führenden deutschen Krankenversicherungen berichtet. "Diese Entscheidung ist symbolisch und bedeutsam für alle Deutschen mit einer Rückenmarksverletzung. Die Gerichtsentscheidungen, die Hilfsmittellistung und die jüngsten Verträge führender Versicherungsanbieter geben querschnittsgelähmten Menschen, für die ReWalk für die Nutzung geeignet ist, die Möglichkeit wieder gehen zu können. Herr van Rueschen hatte die Geduld und die Kraft, 7 Jahre lang für die Versorgung mit einem ReWalk Exoskelett zu kämpfen - er ist ein führendes Vorbild für andere Betroffene und setzt sich für die Veränderung des Lebens von Menschen mit einer Rückenmarksverletzung ein. Andre verdient unseren Dank und unsere Bewunderung". So Larry Jasinsky, CEO ReWalk Robotics.

Nachdem Andre van Rüschen mehrere Jahre für sein Recht auf eine Versorgung eingetreten ist, wurde er nun mit einem eigenen ReWalk für die alltägliche Nutzung versorgt. „Nach den ersten Gehversuchen und Testsessions wusste ich, dass ein eigenes Exoskelett mein Leben verändern wird. Im Alltag wieder stehen, gehen und Treppen steigen zu können, ist mehr als eine Bereicherung für mich und gleicht aus, was mit dem Rollstuhl allein nicht möglich ist.

Auch wenn es bis zu meinem eigenen Exoskelett ein sehr langer Weg war, freue ich mich über die Entscheidung des Sozialgerichts. Hoffentlich hat dieses Urteil eine Signalwirkung für den Versorgungsprozess mit Exoskeletten in Deutschland, sodass andere Querschnittgelähmte schneller die Vorteile dieser Technologie im Alltag nutzen können.“ sagt Andre van Rüschen.

Die Mission von ReWalk besteht darin, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen der unteren Extremitäten durch Herstellung und Entwicklung marktführender Robotertechnologie grundlegend zu verändern.

Der Erfinder des ReWalk-Exoskeletts und Firmengründer Dr. Amit Goffer erinnert sich: Als ich zum ersten Mal daran dachte, ein Exoskelett zu entwickeln und herzustellen, war mein Ziel ein System, das im Alltag eingesetzt werden kann, zum Beispiel bei einem Spaziergang mit der Familie. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich Andre zusammen mit seinem kleinen Sohn und seiner Frau während der Rehacare Messe 2015 in Düsseldorf durch die Tür des Gebäudes in den Sonnenschein hinausgehen sah. Eine Familie beim gemeinsamen Spaziergang.... Das war der Grund, warum ich diesen Weg, ReWalk zu entwickeln, nach meiner eigenen Verletzung viele Jahre zuvor eingeschlagen habe".

Die letzten Urteile zur Versorgung mit Exoskeletten zeigen eine klare positive Entwicklung. Herr Ralf Müller-Päuker, Fachanwalt für Medizin-, Sozial- und Versicherungsrecht, der Andre van Rüschens Fall vor Gericht vertreten hat, sagt hierzu: „Sowohl in der gesetzlichen Krankenkasse als auch in der Berufsgenossenschaft und zum Teil bei der privaten Krankenversicherung bestehen gute Chancen, dass die Kosten für die Versorgung mit einem Exoskelett übernommen werden, wenn diese Hilfsmittel im täglichen Leben gebraucht werden.“

Bis heute sind weltweit bereits knapp 600 ReWalk Exoskelette im Einsatz. Das Unternehmen erhielt 2012 das CE-Zeichen und 2014 die FDA-Zulassung. ReWalk Robotics hat mit querschnittsgelähmten Menschen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um allen qualifizierten Anwendern, Systeme zur Verfügung zu stellen, und arbeitet darüber hinaus weiterhin mit Versicherungen zusammen, um nationale Beschaffungsprozesse einzurichten.

Wie funktioniert das System: ReWalk ist ein tragbares robotergestütztes Exoskelett, das Hüft- und Kniebewegungen ermöglicht, um es Menschen mit Behinderungen der unteren Extremitäten, wie z.B. Querschnittslähmung, zu ermöglichen, aufrecht zu stehen und zu gehen. Der Benutzer initiiert die Mobilität im ReWalk mit Hilfe einer computergestützten Steuersystems Smartwatch und Bewegungssensoren, sowie eines leichtgewichtigen Stützapparates. Das System ermöglicht es dem Benutzer, aufzustehen, zu gehen, sich zu drehen und Treppen zu steigen, und ist für den Einsatz sowohl in Innenräumen als auch im Freien vorgesehen. ReWalk ermöglicht ein kontrolliertes, unabhängiges Gehen und ahmt den natürlichen Gang einer nicht gehbehinderten Person nach.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.rewalk.com
Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 30.07.2020 · 08:15 Uhr
[1 Kommentar]
⚙ Weniger Lärm. Weniger Hitze. Mehr Leistung.
Plauen, 27.03.2025 (PresseBox) - Geringerer Lärm ist gut. Doch was wäre, wenn deine Seitenkanalverdichter auch noch weniger Hitze erzeugen, weniger Energie verbrauchen – und dabei wartungsärmer und langlebiger sind? Mit der neuen FPZ EVO-Serie bekommst du genau das. ➡️ Der Quantensprung im Maschinenraum. 30 % mehr Effizienz, 15 % weniger Hitze – und leiser obendrein Seitenkanalverdichter sind in […] (00)
vor 1 Stunde
Toter Zweijähriger in Frankreich
Aix-en-Provence (dpa) - Im Fall des rätselhaften Tods des zweijährigen Émile in Frankreich sind die Großeltern des Kindes übereinstimmenden Medienberichten zufolge wieder auf freiem Fuß. Auch eine Tante und ein Onkel des Kindes kamen wieder aus dem Polizeigewahrsam, wie der Sender BFMTV unter Verweis auf die Staatsanwaltschaft Aix-en-Provence berichtete. Die Zeitung «Le Parisien» und der Sender […] (01)
vor 13 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 15 Stunden
Mehr Leistung für deinen PC – mit Kingston Arbeitsspeicher clever aufrüsten
Ein langsamer PC kann ganz schön frustrierend sein – egal, ob beim Gaming, Arbeiten oder Surfen. Viele denken in solchen Momenten direkt an den Kauf eines neuen Systems. Doch oft ist das gar nicht nötig. Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, deinem Computer einen spürbaren Leistungsschub zu verpassen, ist das Nachrüsten des Arbeitsspeichers. Besonders empfehlenswert: die […] (00)
vor 44 Minuten
Jetzt neu: Die yfood x Netflix Bonuslife Edition ist endlich da!
In den letzten Tagen sorgte ein mysteriöser Hack für Aufsehen: Mehrere Influencer-Accounts wurden übernommen, stillgelegt und ein unbekanntes Video verbreitet. Dahinter steckte niemand Geringeres als Moritz Zimmermann alias M1000, Hauptdarsteller der Serie How to Sell Drugs Online (Fast) , gespielt von Maximilian Mundt – und jetzt ist klar, worum es wirklich ging. Die neue yfood x Netflix […] (00)
vor 45 Minuten
Biggest Loser-Finale läuft um 20:15 Uhr
Die wochenlange Abnehm-Show darf ihren Sieger in der Montags-Primetime küren. Derzeit besetzt Promis unter Palmen den Sat.1-Sendeplatz am Montag zur besten Sendezeit um 20: 15 Uhr. Dort ist die Reality-Show noch bis einschließlich 7. April gesetzt. Ende April wiederum übernimmt die deutsche Adaption des österreichischen Formats Amore unter Palmen den Slot ( Quotenmeter berichtete ). In der Zwischenzeit füllt Sat.1 die Primetime mit einem […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
Ottawa (dpa) - Nach der schweren Verletzung von Bayern-Profi Alphonso Davies hat der kanadische Fußball-Verband die Kritik von dessen Berater Nedal Huoseh zurückgewiesen. «Die Trainer und das erfahrene medizinische Personal von Canada Soccer sind echte Profis und haben die Sicherheit und das Wohlbefinden der Spieler stets an erste Stelle gesetzt. Jeder, der das Gegenteil behauptet, liegt falsch», […] (00)
vor 1 Stunde
Dax trotzt der Krise – aber wer zahlt den Preis?
111 Milliarden Euro Nettogewinn – trotz Konjunkturschwäche Deutschlands wichtigste börsennotierte Unternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 111 Milliarden Euro Nettogewinn erwirtschaftet. Es ist das drittbeste Ergebnis aller Zeiten, übertroffen nur von den Rekordjahren 2021 und 2022. Allen voran: Volkswagen, Deutsche Telekom und Mercedes-Benz, die zusammen fast ein Drittel der Gewinne […] (00)
vor 52 Minuten
 
Strategische Business Development Partnerschaft zwischen SNECI und material.one
Paris, Frankreich / München, Deutschland, 26.03.2025 (PresseBox) - material.one, ein führender […] (00)
„Der Frühling ist da
Bad Harzburg, 26.03.2025 (lifePR) - Die Literaturreihe „Literatursalon im Café Peters“ mit […] (00)
ENERENT präsentiert WLAN-fähiges Elektroheizmobil mit innovativen Neuerungen
Friedberg-Derching, 26.03.2025 (PresseBox) - Die ENERENT Gruppe präsentiert auf der Messe ISH […] (00)
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Der CDU-Politiker Kiesewetter hat Union und SPD aufgefordert, Gaslieferungen über Nord […] (01)
CBS setzt «After Midnight» ab
Die Moderatorin Taylor Tomlinson will sich offiziell auf Stand-Up konzentrieren. Der US-Sender CBS […] (00)
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle
Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit […] (00)
Diese Entwicklungen führen zu einer grundlegenden Umgestaltung des Marktes, in dem mobile […] (02)
Rolls-Royce warnt vor Abwanderung von Schlüsselindustrien bei Verzögerung der SMR-Vergabe
Rolls-Royce-Chef Tufan Erginbilgiç hat die britische Regierung eindringlich davor gewarnt, die […] (00)
 
 
Suchbegriff