Putin und Trump: Erwartungen an geplantes Telefonat gedämpft
In einem mit Spannung erwarteten Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sollen die kürzlich wieder aufgenommenen direkten Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew thematisiert werden. Dies verkündete Kremlsprecher Dmitri Peskow im Vorfeld der Gespräche, die für den Nachmittag angesetzt sind. Ob bei dem Telefonat auch über ein persönliches Treffen der beiden Staatsmänner gesprochen wird, blieb offen, da dies von den Präsidenten selbst entschieden werden soll.
Das Telefonat ist bereits das dritte dieser Art. Moskau hat weiterhin ein erhebliches Interesse an einer politisch-diplomatischen Lösung des Ukraine-Konflikts, so Peskow. Trotz russischer Angriffe auf ukrainische Territorien hält der Kreml an seinen zentralen Forderungen fest: Die Ukraine soll auf einen NATO-Beitritt verzichten, zudem bestehen weiterhin Ansprüche auf die von Russland annektierten Gebiete. Vor dem Kriegsbeginn 2022 habe Putin mehrfach Vorschläge für eine friedliche Lösung unterbreitet, die von der Ukraine und westlichen Institutionen abgelehnt worden seien.
Russland habe, so Peskow, die Notwendigkeit gesehen, militärische Maßnahmen zu ergreifen, nachdem die diplomatischen Bemühungen gescheitert waren. Gleichwohl sei Russland bereit, amerikanische Vermittlungsdienste in der Hoffnung auf eine friedliche Zielerreichung wertzuschätzen.
Die russische Politologin Tatjana Stanowaja dämpfte jedoch die Hoffnungen auf einen diplomatischen Durchbruch via Telefonat. Stanowaja äußerte die Vermutung, dass Russia und die USA eher organisatorische Vorbereitungen für ein persönliches Treffen der Präsidenten treffen würden, da Putin Telefongespräche nicht als ideale Plattform für Konfliktlösungen betrachtet. Zudem könnte eine Fortsetzung der direkten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul ins Auge gefasst werden.
Stanowaja warnte davor, zu hohe Erwartungen an das Telefonat zu stellen. Sie vermutet einen Versuch Putins, Trump dazu zu bewegen, den Druck auf die Ukraine zu erhöhen, um Moskaus Interessen durchzusetzen. Darüber hinaus strebe Putin eine Wiederbelebung der wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu den USA an.