Professorin Dr. Swetlana Franken, Manfred Hülsmann und Dr. Andreas Mainka zu Ehrensenator*innen der Hochschule Osnabrück ernannt
Langjährige Stiftungsratsmitglieder für ihre besonderen Verdienste gewürdigt

19. Juni 2025, 16:58 Uhr · Quelle: LifePR
Professorin Dr. Swetlana Franken, Manfred Hülsmann und Dr. Andreas Mainka zu Ehrensenator*innen der Hochschule Osnabrück ernannt
Foto: LifePR
v.l.: Manfred Hülsmann, Dr. Andreas Mainka, Hochschulpräsident Prof. Dr. Alexander Schmehmann und Prof. Dr. Svetlana Franken
Die Hochschule Osnabrück hat Professorin Dr. Swetlana Franken, Manfred Hülsmann und Dr. Andreas Mainka zu Ehrensenator*innen ernannt, um deren herausragendes Engagement im Stiftungsrat zu würdigen. In einer Feierstunde lobte Hochschulpräsident Prof. Dr. Alexander Schmehmann ihre Beiträge zur Entwicklung der Hochschule.

Osnabrück, 19.06.2025 (lifePR) - Die Hochschule Osnabrück würdigt verdienstvolle ehemalige Stiftungsratsmitglieder mit der Ernennung zu Ehrensenator*innen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden Professorin Dr. Swetlana Franken, Manfred Hülsmann und Dr. Andreas Mainka für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und Leistungen zum Wohle der Stiftung Fachhochschule Osnabrück ausgezeichnet. Hochschulpräsident Professor Dr. Alexander Schmehmann betonte in seiner Laudatio: „Sie haben in den letzten zwei Jahrzehnten die rasante Entwicklung der Hochschule Osnabrück intensiv und mit großem Weitblick begleitet. Dafür möchte ich ihnen im Namen der gesamten Hochschule sehr herzlich danken.“

Svetlana Franken war von 2013 bis 2023 Mitglied des Stiftungsrates der Hochschule Osnabrück. Sie studierte Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften in Russland. Nach der Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften auf dem Gebiet des Innovationsmanagements arbeitete sie als Professorin für Führung und Organisation und als Prodekanin der Wirtschaftsfakultät an der Staatlichen Technischen Universität in Nishnij Nowgorod. Seit 1997 war sie als Managementberaterin für verschiedene international agierende Unternehmen in Deutschland tätig. Parallel lehrte sie an der Wirtschaftsfakultät der FH Köln und arbeitete als Fachexpertin für einige politische Organisationen. In den Jahren 2008 bis 2022 war Svetlana Franken als Professorin für BWL, insbesondere Personalmanagement, und seit 2015 als Leiterin der Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt, an der FH Bielefeld im Fachbereich Wirtschaft tätig. Seit 2022 ist sie Lehrbeauftragte und befasst sich mit laufenden Forschungsprojekten der Denkfabrik. In ihrer Zeit als Mitglied des Stiftungsrats hat Svetlana Franken sich in besonderem Maße in den Themenfeldern Diversität, Gleichstellung und Digitalisierung engagiert. Ihre Expertise ist hier insbesondere in die erstmalige Erstellung einer Berufungsordnung an der Hochschule eingeflossen. Damit hat Sie einen wichtigen und zukunftsweisenden Beitrag in diesem für die Hochschule strategisch wichtigen Handlungsfeld geleistet, der bis heute nachwirkt. Zum anderen hat sie entscheidende Impulse zur Einrichtung des Präsidiumsressorts „Digitalisierung“ im Jahr 2019 geleistet. Diese Weiterentwicklung der Organisation hat die Handlungsfähigkeit der Hochschule in diesem Aufgabenfeld erheblich vorangebracht und nicht zuletzt einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise geleistet.

Manfred Hülsmann war von 2011 bis 2021 Mitglied des Stiftungsrates der Hochschule Osnabrück. Von 2013 bis 2021 hatte er den Vorsitz des Gremiums inne. Hülsmann studierte in der Fachhochschule Osnabrück in den 70iger Jahren Elektrotechnik. Der Diplomingenieur arbeitete anschließend bei RWE unter anderem in Osnabrück, wechselte 2003 als Vorstandsmitglied der rhenag Rheinische Energie nach Köln und kehrte 2005 nach Osnabrück als Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück zurück. Im Verband der kommunalen Unternehmer hatte er den Vorsitz in der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen inne. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand 2016 ist er in der Region weiterhin vielfältig ehrenamtlich engagiert. Als Alumni der Hochschule Osnabrück war Manfred Hülsmann der Organisation in besonderem Maße verbunden. Als langjähriger Vorsitzender des Stiftungsrats hat er die Hochschule in einer entscheidenden Phase der Hochschulentwicklung umsichtig und konstruktiv begleitet. Gemeinsam mit Andreas Mainka hat er sich im Stiftungsrat insbesondere für die weitere Professionalisierung der Hochschulsteuerung eingesetzt und hierbei das Präsidium klug beraten. Darüber hinaus lag ihm die bauliche Entwicklung der Hochschule sehr am Herzen. Insbesondere die komplexen Neubauprojekte für das Institut für Musik und am Campus Lingen hat er sehr befördert und unterstützt. Nicht zuletzt konnte er sein großes regionales und überregionales Netzwerk immer wieder zum Wohl der Hochschule einbringen.

Andreas Mainka war von 2008 bis 2023 Mitglied des Stiftungsrates der Hochschule Osnabrück. Er ist 1996 im Familienunternehmen Mainka Bau GmbH & Co. KG, einer der führenden Fachbetriebe für industrielle Bauprojekte mit 125-jähriger Geschichte, in die Geschäftsführung eingetreten und hat das Amt eines geschäftsführenden Gesellschafters inne. Er studierte und promovierte an der Universität Bayreuth zum Dr. rer. pol. in der Volkswirtschaftslehre. Einen Master of Arts in Business Administration absolvierte er an der University of Nebraska-Lincoln. Andreas Mainka war drei Wahlperioden Mitglied des Stiftungsrats und hat in dieser Zeit die enorme Entwicklung der Hochschule während der gesamten Phase des Hochschulpakts konstruktiv und wohlwollend begleitet. Ein besonderes Anliegen war ihm die Entwicklung des Campus in Lingen. Die Gründung der Fakultät MKT im Jahr 2011 war ein Meilenstein und verschaffte dem Standort über den hiermit verbundenen Präsidiumssitz den angemessenen Einfluss auf die Hochschulentwicklung. Auch die sehr positive Infrastrukturentwicklung am Campus Lingen wäre ohne das Engagement von Andreas Mainka in dieser Form kaum vorstellbar gewesen. Vom Umbau des alten Eisenbahnausbesserungswerks über den Mensaneubau bis zum Laborbau: In allen Schritten war Andreas Mainka dabei und hat entscheidend zur erfolgreichen Entwicklung des Standorts in Lingen beigetragen.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 19.06.2025 · 16:58 Uhr
[0 Kommentare]
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 5 Stunden
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben sich am Montag zurückhaltend gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.459 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.270 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 22.855 […] (00)
vor 50 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 6 Stunden
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein Wunder, dass die innovativen Heißluftfritteusen „Made by Ninja“ zu den meist nachgefragten hierzulande gehören. Potenzial zum Bestseller dürfte auch der aktuelle Newcomer unter den smarten Küchenhelfern haben: Der Ninja CRISPi ist mit seinen vier Funktionen mehr als nur eine Heißluftfritteuse. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
Dreamhaven stellt neue Edition vor
Heute haben Dreamhaven und der Entwickler Moonshot Games bekannt gegeben, dass die Wildgate Renegade Edition, eine Deluxe-Version des kommenden Crew-basierten First-Person-Shooters, am 22. Juli 2025 erscheinen wird. Sie enthält das Reach Renegade Pack mit 17 exklusiven kosmetischen Items zur Anpassung von Raumschiffen und Prospektoren. Spielerinnen und Spieler können das Basisspiel Wildgate […] (00)
vor 1 Stunde
«Emily in Paris»: Dreh in Venedig
Nicht nur die italienische Stadt Rom steht im Mittelpunkt. Obwohl die Serie Emily in Paris heißt, wird in der fünften Staffel sowohl in den italienischen Hauptstadt Rom gedreht. Jetzt haben die Produzenten bekannt gegeben, dass auch Teile der Serie in der Stadt Venedig entstehen. Laut Luca Zaia, Gouverneur der Region Venetien, wird die fünfte Staffel der erfolgreichen Netflix-Serie vom 5. bis 15. August in der Lagunenstadt gedreht. „Das sind […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen holt sich Alexander Zverev offenbar Hilfe von der Nadal-Familie. Die Rafa Nadal Academy auf Mallorca postete Fotos und Videos des deutschen Tennisstars beim Training. Zverev soll in Zukunft vom Spanier Toni Nadal trainiert werden, dessen Neffe und 22-maliger Grand-Slam-Turniergewinner Rafael Nadal könnte […] (00)
vor 4 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Während die größte Kryptowährung neue Höchststände erreicht, scheint die südasiatische Monarchie sich darauf vorzubereiten, von den in den vergangenen Tagen erzielten Gewinnen zu profitieren. Das Land hat im Laufe der Jahre ein stabiles Wirtschaftswachstum erlebt und ist auch eine der wenigen Nationen, die digitale Vermögenswerte in ihren staatlichen Beständen aufgenommen hat. Eine Reihe von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum Ihr Datenchaos Sie Milliarden kostet – und Cloudera die einzige Exit-Strategie ist.
Augsburg, 14.07.2025 (PresseBox) - 1. Das Daten-Imperativ in der eLogistik Die Transport- und […] (00)
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Herisau, 14.07.2025 (PresseBox) - Mit der künstlichen Intelligenz können viele Prozesse […] (00)
Der unterschätzte Milliardenmotor: Wie der ÖPNV die Wirtschaft ankurbelt
Jena, 14.07.2025 (PresseBox) - Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) in Deutschland hat mit vielen […] (00)
Ukraine-Krieg - Regierungsumbildung in Kiew
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die stellvertretende […] (00)
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der […] (02)
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte […] (00)
Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage gemacht.
(BANG) - Natascha Ochsenknecht hat ihren Hatern eine klare und sehr offenherzige Ansage […] (00)
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion […] (00)
 
 
Suchbegriff