
Bild: Quotenmeter
Adventsstimmung oder Krimi bei den Öffentlich-Rechtlichen? Bohlen bei RTL oder Joko und Klaas bei ProSieben?

Das Erste zeigte ab 20:15 Uhr
Das Adventsfest der 100.000 Lichter vor 6,68 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Davon waren 0,99 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren. Die Marktanteile beliefen sich auf sehr starke 22,0 Prozent insgesamt und sehr gute 11,8 Prozent. Das ZDF strahlte eine neue Ausgabe
Wilsberg aus. Die neue Folge unterhielt ab 20:15 Uhr 7,55 Millionen Zuschauer, davon 0,96 Millionen jüngere. Der Gesamtmarktanteil betrug 22,4 Prozent. Beim jungen Publikum lag der Wert bei sehr guten 10,7 Prozent. Für Der Kriminalist blieben im Anschluss noch 3,57 auf dem Sofa, der Marktanteil schrumpfte auf 11,8 Prozent. Auch bei den Jungen gingen die Ergebnisse zurück. 0,51 Millionen sahen zu, woraus 5,9 Prozent resultierten.

Rüber zum Privatfernsehen: ProSieben gewann den Abend mit
Das Duell um die Welt – Team Joko gegen Team Klaas. Insgesamt schauten 1,60 Millionen Fans zu, wovon 1,18 Millionen der Zielgruppe angehörten. Dort lag der Wert bei herausragenden 16,1 Prozent. Insgesamt fiel der Marktanteil mit 6,2 Prozent ebenfalls sehr gut aus. Sat.1 versendete die zwei Spielfilme mit Angelina Jolie in der Hauptrolle.
Mr. & Mrs. Smith sorgten zu Beginn des Abends für eine Reichweite von 1,41 Millionen Zuschauer, wovon etwa die Hälfte aus der Zielgruppe entstammten. Die Einschaltquote lag mit 7,8 Prozent im Senderschnitt.
Salt behielt im Anschluss noch 1,21 Millionen Seher, 0,48 Millionen davon aus der werberelevanten Gruppe. Der Zielgruppenanteil steigerte sich leicht auf 7,9 Prozent. Kabel Eins strahle eine Doppelfolge von
Hawaii Five-0 aus, die zunächst 0,82, dann 0,86 Millionen Zuschauer verbuchte. Von den Klassisch-Umworbenen schauten 0,34 beziehungsweise 0,28 Millionen zu. Die Einschaltquote lag bei 3,8 und 3,0 Prozent.
Lucifer holte danach 0,74 Millionen Zuschauer insgesamt und einen Zielgruppenanteil von 3,1 Prozent.

RTL baute einmal mehr auf
Das Supertalent und generierte damit eine Reichweite von 3,03 Millionen. 1,14 Millionen davon waren aus der Zielgruppe. Die Marktanteile befanden sich mit 9,3 Prozent insgesamt und 12,8 Prozent leicht über dem Senderschnitt.
Mario Barth & Friends markierte ab 22:30 Uhr noch 1,66 Millionen Zuschauer, davon 0,76 Millionen junge. Die Einschaltquote sank auf 10,6 Prozent. Auch insgesamt ging der Marktanteil auf 6,7 Prozent zurück. RTLZWEI setzte auf
Poseidon und unterhielt damit 0,77 Millionen beziehungsweise 0,33 Millionen Seher. Daraus resultierten 2,3 respektive 3,7 Prozent.
Asteroid – Zerstörung aus dem All steigerte die Ergebnisse im Anschluss. 0,83 Millionen verfolgten das Programm ab 22:05 Uhr, davon 0,31 aus der werberelevanten Gruppe. Die Marktanteile stiegen auf 3,3 beziehungsweise 4,2 Prozent. VOX präsentierte seinem Publikum zu Beginn der Primetime
Verrückte Weihnachten, das 1,25 Millionen insgesamt und 0,63 Millionen Umworbene anlockte. Der Zielgruppenanteil lag bei 7,0 Prozent. Eine Folge
Medical Detectives behielt danach noch 0,56 Millionen Zuschauer. Die Einschaltquote mehr als halbierte sich auf 3,4 Prozent.