Corona

Prien: Pandemie-Folgen für Schüler beschäftigen uns Jahre

12. Dezember 2021, 18:56 Uhr · Quelle: dpa
Lerndefizite, aber auch psychische und soziale Probleme - die Corona-Folgen bei Schülern sind enorm. Das abzufedern sei eine Daueraufgabe, sagt die künftige Präsidentin der Kultusministerkonferenz.

Kiel (dpa) - Die Bewältigung der Corona-Folgen für viele Schüler wird nach Ansicht der designierten Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien (CDU), Jahre dauern.

Bei einem großen Teil hätten die Pandemie und Schulschließungen nicht nur zu Lerndefiziten, sondern oftmals auch zu psychischen oder psychosozialen Problemen geführt, sagte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin der Deutschen Presse-Agentur in Kiel. Tendenziell hätten Grundschüler damit stärkere Probleme als ältere Schüler. Betroffene brauchten Hilfe. «Und das wird, da muss man sich nichts vormachen, eine Daueraufgabe.» Diese Defizite seien nicht in einem Jahr aufzuholen. «Eine gewisse Gruppe von Schülerinnen und Schülern braucht auch in den nächsten Jahren weiter Unterstützung, um einen guten Schulabschluss zu schaffen.»

«Besonders betroffen sind Schüler, die vorher auch schon eher unter schwierigen Rahmenbedingungen gelebt und gelernt haben«, sagte Prien. Einzelne brauchten ärztliche oder psychotherapeutische Hilfe. «Ansonsten ist ein möglichst normales Schulleben der beste therapeutische Ansatz.» Dies könne die Probleme kompensieren. «Offene Schulen sind die beste Therapie.» Denn sie böten einen sicheren sozialen Raum, um sich zu entwickeln. Prien warnte deshalb vor neuen Schulschließungen. «Die Schulen sollten das Letzte sein, was in dieser Pandemie noch mal flächendeckend geschlossen werden sollte.» Die Politik müsse alles dafür tun, dass dieser Schritt nicht noch einmal nötig werde.

Noch viel Arbeit steht bevor

«Corona hat die Schule wie auf dem Servier-Tablett in die Öffentlichkeit gestellt», sagte Prien. Dadurch sei die gesellschaftliche Bedeutung der Schulen aber stärker im öffentlichen Bewusstsein verankert werden. «Die Pandemie hat natürlich zugleich gezeigt, dass wir in Sachen Digitalisierung und Nutzung von digitalen Medien noch viel Arbeit vor uns haben. Das ist ein großer Transformationsprozess, dem sich die Schulen sehr engagiert stellen.»

Schleswig-Holstein übernimmt 2022 die KMK-Präsidentschaft. Prien folgt als Präsidentin auf Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD). Reformbedarf sieht Prien bei der Bund-Länder-Zusammenarbeit der Digitalisierung. Der Digitalpakt sei viel zu bürokratisch gestaltet. «Der Bund muss seinen Teil der Verantwortung bei den großen Schulthemen, wie der Digitalisierung, übernehmen.» Das Programm müsse für die Schulträger praktikabel sein. «Die Schulen müssen technisch so ausgestattet werden, dass Schülerinnen und Schüler in einer Umwelt lernen, die dem entspricht, was sie auch in ihrem Berufsleben erwartet.» Das dürfe nicht mit dem bis 2024 befristeten Digitalpakt enden.

Bildung sollte nach Ansicht der künftigen KMK-Präsidentin Ländersache bleiben. «Aber der Bildungsföderalismus sollte viel stärker kooperativ ausgerichtet sein», sagte Prien. Sie forderte mehr Zusammenarbeit zwischen den Ländern einerseits und eine bessere Kooperation zwischen Bund und Ländern anderseits. Als Beispiel nannte Prien die Entwicklung intelligenter Lernplattformen. «Da macht es einfach Sinn, sich zu spezialisieren und länderübergreifend zusammenzuarbeiten.» Das Gleiche gelte für den Ankauf technischer Geräte oder den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Notfalls müsse das Grundgesetz geändert werden.

Gesundheit / Krankheiten / Bildung / Schulen / Corona / Covid-19 / Karin Prien / Schleswig-Holstein / Deutschland
12.12.2021 · 18:56 Uhr
[11 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 59 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 4 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 15 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 3 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 3 Stunden
 
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird im Bundesrat für das […] (02)
Spielendes Kind (Archiv)
Berlin - Die nordrhein-westfälische Familienministerin Josefine Paul (Grüne) hat von Union und […] (00)
UN-Flagge
Genf (dpa) - Das UN-Menschenrechtsbüro hat glaubhafte Berichte, dass ukrainische Jugendliche […] (00)
Istanbuler Bürgermeister Imamoglu festgenommen - Proteste
Istanbul (dpa) - Die Proteste in der Türkei gegen die Regierung von Präsident Recep Tayyip […] (00)
Eminem
(BANG) - Ein ehemaliger Angestellter hat Eminems unveröffentlichte Musik heimlich gegen Geld […] (00)
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter- […] (00)
FCA untersucht „Premium Finance“ – Autoversicherer in Großbritannien unter Druck
Die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) nimmt die […] (00)
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Devolver Digital hat das Skateboard-Adventure Skate Story (PS5, PC) von Sam Eng vorgestellt, […] (00)
 
 
Suchbegriff