Praxisbezogene Tipps für eine bessere Projekt-Kommunikation bei der "ShareDev Cologne 2015"
Thiemo Laubach hält Vortrag "Miteinander reden - Kommunikation als Projektrisiko"
03. September 2015, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Nürnberg, 03.09.2015 - Im Media Park Köln können sich am 11. September 2015 alle technischen Entscheider, Entwickler sowie IT-Professionals bei der neuen Konferenz "ShareDev Cologne" rund um die Microsoft Technologien SharePoint und Azure sowie über Office 365 informieren. Thiemo Laubach, Product Manager der impuls Informationsmanagement GmbH, hält dort seinen Vortrag "Miteinander reden - Kommunikation als Projektrisiko" über Verbesserungsmöglichkeiten zur Kommunikation zwischen IT-Spezialisten und Endkunden.
Die neue Konferenz "ShareDev Cologne" bietet im KOMED, der Top-Location im Media Park Köln, an nur einem Tag mehr als 24 Vorträge zu den neuesten und wichtigsten Themen mit kompetenten Sprechern, interessante Sessions und Zeit zum Networking. Unter anderem wird Thiemo Laubach, Mitarbeiter der impuls Informationsmanagement GmbH in Nürnberg, über sein Spezialgebiet "Miteinander reden - Kommunikation als Projektrisiko" referieren.
Zahlreiche Kommunikationsprobleme
Um 15:15 Uhr spricht der Kommunikationsexperte auf der "ShareDev Cologne" über mögliche Verständigungsprobleme zwischen IT-Spezialisten und Endkunden. Seiner Erfahrung nach sind es nicht nur diese beiden Gruppen, die während der Umsetzung von Projekten Schwierigkeiten mit der Kommunikation haben und sich untereinander nicht richtig verständigen können, sondern die Problematik betrifft noch viele weitere beteiligte Personen. "Damit ist nicht gemeint, dass der Kunde ohne SharePoint-Kenntnisse nicht verstehen kann, was ihm ein SharePoint-Senior-Consultant zum Beispiel zum Thema "Farm-Topologie" erklärt", so Laubach. Stattdessen liegt die Schwierigkeit in einer scheinbar ganz banalen Sache: Miteinander reden! "Das betrifft vor allem die Kommunikation, die nicht auf der Sachebene stattfindet", erklärt der Kommunikationsexperte.
Einfache Problemlösungen
Für einen hilfreichen Lösungsansatz dieses Problems deckt Thiemo Laubach in seinem Vortrag auf, dass Gesagtes nicht immer gleich Gehörtes ist und erklärt, warum man über die gleiche Sache sprechen und dennoch aneinander vorbei reden kann. Daneben berichtet er, warum sich viele Menschen angegriffen fühlen, obwohl man ihnen nur einen gut gemeinten Ratschlag erteilen wollte. "Wo Menschen aufeinander treffen, entstehen kommunikative Missverständnisse mit eventuell schwerwiegenden Folgen für das Projekt", weiß Laubach und präsentiert an konkreten Beispielen aus dem Projektalltag, an welchen Stellen Kommunikationsschwierigkeiten häufig auftreten, wie man Missverständnisse verhindern kann.
Die neue Konferenz "ShareDev Cologne" bietet im KOMED, der Top-Location im Media Park Köln, an nur einem Tag mehr als 24 Vorträge zu den neuesten und wichtigsten Themen mit kompetenten Sprechern, interessante Sessions und Zeit zum Networking. Unter anderem wird Thiemo Laubach, Mitarbeiter der impuls Informationsmanagement GmbH in Nürnberg, über sein Spezialgebiet "Miteinander reden - Kommunikation als Projektrisiko" referieren.
Zahlreiche Kommunikationsprobleme
Um 15:15 Uhr spricht der Kommunikationsexperte auf der "ShareDev Cologne" über mögliche Verständigungsprobleme zwischen IT-Spezialisten und Endkunden. Seiner Erfahrung nach sind es nicht nur diese beiden Gruppen, die während der Umsetzung von Projekten Schwierigkeiten mit der Kommunikation haben und sich untereinander nicht richtig verständigen können, sondern die Problematik betrifft noch viele weitere beteiligte Personen. "Damit ist nicht gemeint, dass der Kunde ohne SharePoint-Kenntnisse nicht verstehen kann, was ihm ein SharePoint-Senior-Consultant zum Beispiel zum Thema "Farm-Topologie" erklärt", so Laubach. Stattdessen liegt die Schwierigkeit in einer scheinbar ganz banalen Sache: Miteinander reden! "Das betrifft vor allem die Kommunikation, die nicht auf der Sachebene stattfindet", erklärt der Kommunikationsexperte.
Einfache Problemlösungen
Für einen hilfreichen Lösungsansatz dieses Problems deckt Thiemo Laubach in seinem Vortrag auf, dass Gesagtes nicht immer gleich Gehörtes ist und erklärt, warum man über die gleiche Sache sprechen und dennoch aneinander vorbei reden kann. Daneben berichtet er, warum sich viele Menschen angegriffen fühlen, obwohl man ihnen nur einen gut gemeinten Ratschlag erteilen wollte. "Wo Menschen aufeinander treffen, entstehen kommunikative Missverständnisse mit eventuell schwerwiegenden Folgen für das Projekt", weiß Laubach und präsentiert an konkreten Beispielen aus dem Projektalltag, an welchen Stellen Kommunikationsschwierigkeiten häufig auftreten, wie man Missverständnisse verhindern kann.