Eulerpool News

Politisches Gezerre um Deutsche Bahn-Investitionen sorgt für Spannungen

04. Dezember 2024, 13:50 Uhr · Quelle: Eulerpool News
SPD und Grüne kritisieren Friedrich Merz (CDU) für seine Blockadehaltung zur Finanzierung der dringend benötigten Bahninfrastruktur-Sanierung. Verkehrsminister Wissing fordert ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein, da 2,7 Milliarden Euro für die Modernisierung belasteter Strecken bis 2030 vorgesehen sind.

SPD und Grüne werfen der Union vor, die dringend benötigte Sanierung der Bahninfrastruktur zu blockieren. Dennis Rohde und Sven Christian Kindler, die haushaltspolitischen Sprecher der Parteien, kritisierten CDU-Fraktionschef Friedrich Merz für seine ablehnende Haltung in dieser Woche. Merz verweigere, so der Vorwurf, die Zustimmung zu den notwendigen Finanzierungsbeschlüssen.

Gleichzeitig äußerte sich Ulrich Lange von der CSU, dass die Erneuerung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung keinesfalls an der Union scheitern werde. Auch eine spätere Beschlussfassung nach dem 16. Dezember 2024 sei möglich, was von der Deutschen Bahn bestätigt wurde.

Verkehrsminister Volker Wissing rief zu einem gemeinsamen Verantwortungsbewusstsein auf, da viele Bürgerinnen und Bürger auf eine funktionierende Bahn angewiesen seien. Hintergrund der politischen Auseinandersetzungen ist ein milliardenschwerer Nachtrag für die Deutsche Bahn, der im Haushaltsausschuss des Bundestages zur Entscheidung steht.

Die rund 2,7 Milliarden Euro sind für die Sanierung besonders belasteter Strecken vorgesehen, die bis 2030 modernisiert werden sollen. Diese umfassen wichtige Projekte wie die grundsätzliche Erneuerung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, die bis Dezember dieses Jahres gesperrt bleibt, um die Pünktlichkeit der Bahn zu verbessern.

Mit einem Seitenhieb auf Merz' Hobby als Pilot, betonen Rohde und Kindler, dass die Folgen der politischen Blockade viele Bürgerinnen und Bürger treffen würden. Zugleich könnten durch Merz' Haltung das Vertrauen der Finanzmärkte und der Bahn selbst in die Versprechungen der Bundesregierung erschüttert werden, da die Bahn bereits in Vorleistung getreten sei, gestützt auf die Zusagen der investitionswilligen Bundespolitik.

Politics
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 13:50 Uhr
[0 Kommentare]
Trump in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat sich bei Besuchen in von Sturm- und Brandkatastrophen betroffenen Bundesstaaten als Kümmerer präsentiert. In Kalifornien machte sich der Republikaner mit seiner Frau Melania ein Bild von der Zerstörung in Pacific Palisades, dem besonders von den Bränden im Großraum Los Angeles betroffenen Ort. «Es ist verheerend. Es ist unglaublich», sagte er nach […] (00)
vor 11 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 10 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Axel Schäfer (Archiv)
Berlin - Einen Monat vor der Bundestagswahl verlangen SPD-Politiker von Bundeskanzler Olaf […] (01)
Trump verteidigt Entzug des Personenschutzes für Fauci
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump sieht sich nicht in der Verantwortung für die […] (02)
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Freitag Verluste gemacht. Zu Handelsende in New York wurde […] (00)
Maximilian Arnold (Archiv)
Wolfsburg - Zum Auftakt des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel beim VfL […] (00)
«Burden of Guilt» untersucht den Tod eines Kleinkindes
Die neue Dokumentationsreihe von Paramount+ basiert auf einem erfolgreichen Podcast. Paramount+ kündigte […] (00)
SYNDUALITY: Echo of Ada – Ab sofort für euch erhältlich
Bandai Namco Entertainment Europe veröffentlicht heute SYDUALITY: Echo of Ada , einen PvPvE- […] (00)
Apple TV Plus ohne Oscar-Nominierungen für neue Verleihung
Laut den aktuellen Oscar-Nominierungen erhielt Apple TV Plus für seine Filme des Jahres 2024 […] (00)
Biathlon Weltcup in Antholz
Antholz (dpa) - Selina Grotian freute sich nach ihrem erfolgreichen Arbeitstag auf Kürbis- […] (04)
 
 
Suchbegriff