Pharma-Logistik-Spezialist setzt auf NIC-place zur Sicherstellung seiner Compliance entlang der Supply Chain
Einsatz der Logistiklösung vereinfacht das digitale Partnermanagement und automatisiert das Qualitätsmonitoring der Subunternehmer Transporte
13. August 2020, 11:29 Uhr · Quelle: Pressebox
Kempten, 13.08.2020 (PresseBox) - Beim Transport von sensiblen und hochwertigen Pharmaprodukten ist Qualität und Sicherheit essenziell, um Compliance zu garantieren und das Transportrisiko mit einhergehenden Gefahren von Verunreinigung oder Diebstahl zu minimieren. Live-Daten der eingesetzten Fahrzeuge dienen als zuverlässiges Werkzeug, um beispielsweise die Einhaltung von Temperatur-Vorgaben oder Sicherheitsvorschriften zu belegen und im Falle von Abweichungen sofort zu reagieren. Jedoch birgt der Einsatz von zahlreichen Subunternehmern Herausforderungen für eine automatisierte, lückenlose Dokumentation der Transporte. Um diese Aufgabe erfolgreich zu lösen, setzt bekannter ein Pharma-Logistik-Spezialist auf NIC-place.
Digitales Partnermanagement durch NIC-place
Unser Pharma-Logistik-Kunde vertraut bei der Durchführung der Transporte auf sein Netz an Dienstleistern mit verschiedenen installierten Telematiksystemen. Mithilfe der einfachen digitalen Einladungs- und Onboardingprozesse von NIC-place, konnten europaweit bereits über 80 seiner Subunternehmer integriert und ca. 4.000 Fahrzeuge online aktiviert werden, um den generellen Zugriff auf Telematikdaten sicherzustellen. Der temporären Datenübertragung von GPS- und Positionsdaten während dem eigentlichen Transport stimmen die Transportdienstleister im Laufe des Onboardingprozesses einmalig zu. NIC‑place kontrolliert schlussendlich den datenschutzkonformen und sicheren Datentransfer im Transportfall.
Verknüpfung der Systeme und operatives Prozedere
Die Verknüpfung des Kundensystems mit NIC-place dient als Basis für den automatischen Datentransfer und erfolgt mittels standardisierter NIC-place Connect Schnittstelle. Dadurch ist der Informationsaustausch zwischen dem führenden Planungs- und Auftragsmanagementsystem des Pharma-Logistikunternehmens (TMS) sowie unserer Logistiklösung als Datenaggregator für die Telematiksysteme der TU ohne doppelte Eingaben möglich.
Der Pharma-Logistiker plant wie gehabt den Transport im eigenen System. Im Anschluss wird die fertig geplante Tour an NIC-place inkl. der Information darüber, welcher Subunternehmer tätig sein wird, übergeben. Daraufhin löst das NIC-place System eine Anfrage beim bekannten Dienstleister aus, den Auftrag zu bestätigen und gleichzeitig das Fahrzeug-Kennzeichen zuzuordnen, das den Transport fährt. Ist dies erfolgt, wird das Transport-Monitoring nach gewünschten Parametern für die geplante Tour technisch durch unsere Logistiklösung aktiviert. Alle gebündelten Tourinformationen stehen daraufhin sowohl dem Pharma-Logistiker als auch dem Dienstleister in beiden Systemen zur Verfügung.
Echtzeit-Monitoring der Transporte durch NIC-place
Die Überwachung der Assets bzw. Transporte sowie die Datenübertragung an den Pharma-Logistiker startet und endet POI-basiert. Das bedeutet je nach gewünschtem Auslöser beginnt und endet die Tour automatisch auf Basis der Ein- und Ausfahrten der geplanten POI-Adressen. Während dem Transport überwacht NIC-place Temperaturen, Kühlmaschinen-Status, Alarm Codes, Setpoints und GPS-Positionen und eskaliert Abweichungen vom Soll sofort an das Kundensystem und den Unternehmer. Zusätzlich verhelfen kalkulierte Ankunftszeiten (ETA), den Warenfluss zu optimieren. Abschließende, lückenlose Dokumentationen des Transportverlaufs werden bei Zustellung durch NIC-place direkt den relevanten Parteien zur Verfügung gestellt, manuelle Vorgänge entfallen. Dadurch sind unter anderem effiziente Abladeprozesse möglich. Das Wissen über den Status und Zustand der Ware hilft unserem Kunden fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
Einfache Skalierung
Das grundlegende Setup des Pharmaprojekts kann problemlos auf weitere Geschäftsfelder des Kunden ausgeweitet werden, wie z. B. die Abbildung von High-Security-, Chemie- oder Mineralöl-Transporten.
Digitales Partnermanagement durch NIC-place
Unser Pharma-Logistik-Kunde vertraut bei der Durchführung der Transporte auf sein Netz an Dienstleistern mit verschiedenen installierten Telematiksystemen. Mithilfe der einfachen digitalen Einladungs- und Onboardingprozesse von NIC-place, konnten europaweit bereits über 80 seiner Subunternehmer integriert und ca. 4.000 Fahrzeuge online aktiviert werden, um den generellen Zugriff auf Telematikdaten sicherzustellen. Der temporären Datenübertragung von GPS- und Positionsdaten während dem eigentlichen Transport stimmen die Transportdienstleister im Laufe des Onboardingprozesses einmalig zu. NIC‑place kontrolliert schlussendlich den datenschutzkonformen und sicheren Datentransfer im Transportfall.
Verknüpfung der Systeme und operatives Prozedere
Die Verknüpfung des Kundensystems mit NIC-place dient als Basis für den automatischen Datentransfer und erfolgt mittels standardisierter NIC-place Connect Schnittstelle. Dadurch ist der Informationsaustausch zwischen dem führenden Planungs- und Auftragsmanagementsystem des Pharma-Logistikunternehmens (TMS) sowie unserer Logistiklösung als Datenaggregator für die Telematiksysteme der TU ohne doppelte Eingaben möglich.
Der Pharma-Logistiker plant wie gehabt den Transport im eigenen System. Im Anschluss wird die fertig geplante Tour an NIC-place inkl. der Information darüber, welcher Subunternehmer tätig sein wird, übergeben. Daraufhin löst das NIC-place System eine Anfrage beim bekannten Dienstleister aus, den Auftrag zu bestätigen und gleichzeitig das Fahrzeug-Kennzeichen zuzuordnen, das den Transport fährt. Ist dies erfolgt, wird das Transport-Monitoring nach gewünschten Parametern für die geplante Tour technisch durch unsere Logistiklösung aktiviert. Alle gebündelten Tourinformationen stehen daraufhin sowohl dem Pharma-Logistiker als auch dem Dienstleister in beiden Systemen zur Verfügung.
Echtzeit-Monitoring der Transporte durch NIC-place
Die Überwachung der Assets bzw. Transporte sowie die Datenübertragung an den Pharma-Logistiker startet und endet POI-basiert. Das bedeutet je nach gewünschtem Auslöser beginnt und endet die Tour automatisch auf Basis der Ein- und Ausfahrten der geplanten POI-Adressen. Während dem Transport überwacht NIC-place Temperaturen, Kühlmaschinen-Status, Alarm Codes, Setpoints und GPS-Positionen und eskaliert Abweichungen vom Soll sofort an das Kundensystem und den Unternehmer. Zusätzlich verhelfen kalkulierte Ankunftszeiten (ETA), den Warenfluss zu optimieren. Abschließende, lückenlose Dokumentationen des Transportverlaufs werden bei Zustellung durch NIC-place direkt den relevanten Parteien zur Verfügung gestellt, manuelle Vorgänge entfallen. Dadurch sind unter anderem effiziente Abladeprozesse möglich. Das Wissen über den Status und Zustand der Ware hilft unserem Kunden fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
Einfache Skalierung
Das grundlegende Setup des Pharmaprojekts kann problemlos auf weitere Geschäftsfelder des Kunden ausgeweitet werden, wie z. B. die Abbildung von High-Security-, Chemie- oder Mineralöl-Transporten.