FDP und Koalitionsbruch

Papier zum Ampel-Ausstieg löst Beben in der FDP aus

29. November 2024, 16:14 Uhr · Quelle: dpa
Chaostage bei der FDP: Keine 24 Stunden nach dem Bekanntwerden eines detaillierten Papiers zum Ampel-Ausstieg gibt es personelle Konsequenzen. Der Generalsekretär und der Bundesgeschäftsführer gehen.

Berlin (dpa) - Knapp drei Monate vor der geplanten Bundestagswahl hat sich die FDP mit ihrem detaillierten Plan zum Ampel-Ausstieg in eine tiefe Krise manövriert. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann traten einen Tag nach dem Bekanntwerden des Konzepts zurück. Beide sind enge Vertraute von Parteichef Christian Lindner. Wer ihnen nachfolgen wird, stand zunächst nicht fest. Damit muss sich die FDP, deren Wiedereinzug in den Bundestag nach den Umfragen fraglich ist, wenige Wochen vor der angestrebten Wahl am 23. Februar neu sortieren.

Lindner distanzierte sich von dem Papier. «Ich habe es nicht zur Kenntnis genommen und hätte es auch nicht gebilligt», hieß es in einer schriftlichen Erklärung. «Unabhängig von diesem Dokument will ich aber ausdrücklich bestätigen, dass es angesichts des Streits in der Koalition und des Stillstands im Land notwendig war, das mögliche Ausscheiden der FDP aus der Ampel zu durchdenken. Hierzu weise ich jeden Vorwurf zurück.»

Djir-Sarai will Schaden für Glaubwürdigkeit verhindern 

Mit ihren Rücktritten reagierten beide FDP-Politiker auf das «D-Day»-Papier der Partei, das am Donnerstag bekanntgeworden war. Es enthält ein detailliertes Szenario für den Ausstieg der FDP aus der Ampel mit SPD und Grünen. Djir-Sarai hatte noch am 18. November mit Blick auf damalige Medienberichte über die «D-Day»-Formulierung betont: «Das stimmt nicht. Dieser Begriff ist nicht benutzt worden.» 

Offenbar hatte er bei seiner Rücktrittserklärung diesen Widerspruch im Blick. «Ich habe unwissentlich falsch über ein internes Dokument informiert. Dies war nicht meine Absicht, da ich selbst keine Kenntnis von diesem Papier hatte», sagte der 48-Jährige in einer kurzen Erklärung im Hans-Dietrich-Genscher-Haus. «Dafür entschuldige ich mich.» Er übernehme die politische Verantwortung, «um Schaden von meiner Glaubwürdigkeit und der der FDP abzuwenden». 

In einer schriftlichen Erklärung von Reymann hieß es, er habe Lindner den Verzicht auf sein Amt angeboten. Lindner habe dieses Angebot angenommen. «Ich tue dies, weil ich eine personelle Neuaufstellung der Partei im Hans-Dietrich-Genscher-Haus ermöglichen möchte.» Die FDP stehe vor einer wichtigen Bundestagswahl, die eine Richtungswahl für Deutschland sei. «In diesen Wahlkampf sollte die FDP mit voller Kraft und ohne belastende Personaldebatten gehen.»

Reaktion auf das «D-Day-Papier»

In dem Papier zum Koalitionsende ist zum Beispiel davon die Rede, dass der «ideale Zeitpunkt» für einen «avisierten Ausstieg» aus der Ampel zur Mitte der 45. Kalenderwoche zwischen dem 4. und 10. November liegen könnte. Am 6. November kam es tatsächlich zum Bruch des schon lange kriselnden Bündnisses - indem Kanzler Olaf Scholz (SPD) bei einer Sitzung des Koalitionsausschusses Lindner als Finanzminister entließ. 

Druck wuchs vor dem Rücktritt 

Unmittelbar vor der Erklärung Djir-Sarais hatte die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, dessen Rücktritt gefordert. «Als Generalsekretär trägt Bijan Djir-Sarai die politische Verantwortung für die Inhalte und die Ausrichtung der Partei. Um weiteren Schaden von der Partei abzuwenden, habe ich Bijan Djir-Sarai als JuLi-Bundesvorsitzende dazu aufgefordert, von seinem Amt zurückzutreten», schrieb Brandmann im Portal X. Sie erklärte, das am Vortag öffentlich gewordene Papier sei «einer liberalen Partei unwürdig».

Kritik auch am Wortlaut des Strategiepapiers

Das Papier stieß auch wegen der Wortwahl auf Kritik. In ihm taucht der durch den Zweiten Weltkrieg geprägte Begriff «D-Day» mehrfach auf - als Synonym für den möglichen Zeitpunkt zum Ausstieg aus der Ampel. Der englische Begriff «D-Day» kann mit «Tag X» oder «Tag der Entscheidung» übersetzt werden. Bekannt ist er vor allem durch Landung der Alliierten in der Normandie zur Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Den Auftakt dafür markierte der «D-Day» am 6. Juni 1944. Er steht auch für unmenschliches Blutvergießen, Zehntausende Tote und Verwundete.

Djir-Sarai seit gut zwei Jahren Generalsekretär

Djir-Sarai war seit April 2022 Generalsekretär der FDP. Er wurde 1976 in Teheran geboren, kam später nach Deutschland, wo er Betriebswirtschaftslehre studierte. 2009 wurde er erstmals in den Bundestag gewählt. Seit 2017 gehört er dem Parlament wieder an. Er war von 2017 bis 2021 außenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und ist nach wie vor Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Djir-Sarai vertritt den nordrhein-westfälischen Wahlkreis Neuss I im Bundestag. 

Auch Reymann ein enger Lindner-Vertrauter 

Anders als Generalsekretär Djir-Sarai arbeitete Reymann im Hintergrund. Der Bundesgeschäftsführer war erst seit dem 1. März im Amt. Davor war er zunächst Büroleiter von Lindner im Bundestag und dann im Leitungsstab des Bundesfinanzministeriums tätig gewesen.

SPD spricht von Bauernopfer 

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch nannte den Rücktritt des FDP-Generalsekretärs ein «durchschaubares Bauernopfer». Der Schritt sei erfolgt, um die Verantwortung von Lindner abzulenken, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Scheibchenweise neue Details bekanntzugeben, reiche aber nicht aus. «Die entscheidende Frage bleibt: Welche Rolle hat Christian Lindner selbst in diesen Plänen gespielt?». Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil sagte der «Rheinischen Post» (Samstag): «Die FDP hat das ganze Land hinters Licht geführt und die Öffentlichkeit belogen.»

Zustimmung zu Rücktritten auch aus der FDP

FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann erwartet von ihrer Partei nun eine ernsthafte Aufarbeitung von Fehlern. «Der Rücktritt des Generalsekretärs und des Bundesgeschäftsführers ist angesichts der Kommunikation der letzten Tage unausweichlich gewesen. Wer führt, muss auch Verantwortung übernehmen», sagte Strack-Zimmermann der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki nannte Djir-Sarais Rückzug in der «Welt am Sonntag» folgerichtig: «Die Kommunikation um das Papier war fehlerhaft, ja indiskutabel schlecht.»

Partei / Koalition / FDP / Deutschland
29.11.2024 · 16:14 Uhr
[27 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen. Das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtete am Dienstag (Ortszeit), dass Trump erwäge, dem Land angesichts der massiven russischen Angriffe ein weiteres solches Waffensystem zu schicken. Auf die Frage, ob er das bestätigen könnte, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 3 Stunden
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 53 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 23 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Neue Melderegelungen, die im Januar 2026 in Kraft treten sollen, zielen auf Krypto-Investoren in Großbritannien ab, da die Regierung ihre Steuererhebung verstärkt. Der neue Rahmen der britischen Steuerbehörde (His Majesty's Revenue and Customs) richtet sich ausdrücklich gegen „steuerhinterziehende Crypto Bros“. Das Finanzmedium Money Week berichtete dies in dieser Woche. Die Regierung behauptet, […] (00)
vor 1 Stunde
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 3 Stunden
 
Bundestag - Haushalt
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) bekommt angesichts anhaltender Vorwürfe […] (01)
Justizministerium (Archiv)
Berlin - Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente elektronisch […] (00)
Ukraine-Krieg - Saporischschja
Kiew (dpa) - Russland hat die Ukraine in der Nacht Medienberichten zufolge erneut mit Raketen […] (05)
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Berlin - Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 […] (00)
Kevin Jonas
(BANG) - Kevin Jonas hat "fast sein gesamtes Vermögen" verloren, als die Jonas Brothers eine […] (00)
FX bestellt «Movers»
WWE-Star Becky Lynch soll der Besetzung angehören. Nach Informationen von „Variety“ hat FX einen […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Tether Holdings SA, der Emittent des $159 Milliarden schweren USDT-Stablecoin, hat […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Tennisstars Novak Djokovic und Jannik Sinner haben ihr Traum-Duell in […] (00)
 
 
Suchbegriff