Berlin (dts) - Nach dem Besuch des türkischen Außenministers Mevlüt Cavusoglu bei seinem deutschen Amtskollegen Sigmar Gabriel in Goslar hat Grünen-Chef Cem Özdemir die Bundesregierung davor gewarnt, falsche Kompromisse mit der Türkei zu schließen. Deutschland dürfe sich nicht auf "schmutzige ...

Kommentare

(7) mceyran · 08. Januar 2018
@6 Na wenn Du meinst :D. Mein Lebensziel war es ja nicht gerade, mich in Deinen Augen zu qualifizieren oder so...
(6) rauhaardackel · 07. Januar 2018
@mceyran . Das schöne an deinen Aussagen ist, das Du Dich selber damit disqualifizierst.
(5) mceyran · 07. Januar 2018
@2 Ich sage auch nur meine Meinung. Keine Ahnung, warum Du so ein Problem damit hast. Opferrolle der unterdrückten Minderheit? Özdemir vertritt sicherlich keine Türken. Das beweist er ja jedes Mal, wenn er als erster springt, wenn es gegen die Türkei geht. Die Frage ist: Macht er als Politiker Deutschlands Politik für Deutschland oder gegen die Türkei? Meiner Meinung nach letzteres, und das nagt an der Vertrauenswürdigkeit. Schade, dass Du meine Statements nicht richtig verstehst.
(4) rauhaardackel · 07. Januar 2018
Özdemir hat vollkommen Recht mit dem was er sagt. Die deutsche Kanzlerin hat mit ihrem fragwürdigen Flüchtlingsdeal, diesem Despoten schon lange genug in die Hände gespielt.
(3) k446426 · 07. Januar 2018
Natürlich ist es blöd wenn ein türkisch stämmiger sich in der deutschen Politik ganz nach oben arbeitet - da kann man die Opferrolle der unterdrückten Minderheit so schlecht aufrecht erhalten - und dann vertritt der auch noch Umwelt und Menschenrechte - das geht natürlich gar nicht. Und jetzt auch noch eine eigene Meinung...
(2) k446426 · 07. Januar 2018
@1 Das nennt man Meinung sagen. Dafür muss man sich eigentlich nicht beleidigen lassen. Das darf man hier. Sogar wenn sie dir nicht gefällt. Ich war selten deiner Meinung aber bisher waren deine Statements selten so undifferenziert und platt - schreibe doch einfach "Arschloch-Nazi", Türkei hat immer recht.
(1) mceyran · 07. Januar 2018
Da musste der Antitürke türkischer Herkunft natürlich wieder als erstes Springen.
 
Suchbegriff