OECD erwartet stabiles Wachstum der Weltwirtschaft

04. Dezember 2024, 10:29 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Hafen von Rio de Janeiro (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Hafen von Rio de Janeiro (Archiv)
Die OECD prognostiziert ein stabiles weltweites BIP-Wachstum von 3,3 Prozent bis 2026, während das Wachstum in den OECD-Ländern bei 1,9 Prozent bleibt. In Deutschland wird für 2025 und 2026 ein Wachstum von 0,7 Prozent bzw. 1,2 Prozent erwartet, trotz anhaltender politischer Unsicherheiten.

Paris - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet ein stabiles Wachstum der Weltwirtschaft. Das geht aus einem neuen Bericht hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Das weltweite BIP-Wachstum wird sich den Projektionen zufolge leicht auf 3,3 Prozent im Jahr 2025 erhöhen und bis 2026 auf diesem Niveau stabil bleiben. In den OECD-Volkswirtschaften wird das Wachstum im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie dagegen mit 1,9 Prozent sowohl 2025 als auch 2026 voraussichtlich bescheiden ausfallen. Die asiatischen Schwellenländer leisten voraussichtlich weiterhin den größten Beitrag zum globalen Wachstum.

Die Gesamtinflation hat sich in den meisten Ländern bis 2024 weiter abgeschwächt. Die Preisinflation bei den Dienstleistungen erweist sich jedoch weiterhin als hartnäckig und lag im September im Median der OECD-Länder bei etwa vier Prozent. Mit Blick auf die Zukunft erwarte man, dass die jährliche Verbraucherpreisinflation in den G20-Ländern weiter zurückgehe und dass die Inflation Ende 2025 oder Anfang 2026 in fast allen verbleibenden großen Volkswirtschaften wieder die Zielvorgaben erreiche, so die OECD.

Mit Blick auf Deutschland erwartet die Organisation, dass die Wirtschaft im laufenden Jahr stagnieren und 2025 um 0,7 Prozent und 2026 um 1,2 Prozent wachsen wird. Die politische Unsicherheit wird das Vertrauen der Investoren demnach weiterhin belasten. Die Exporte dürften sich aber langsam erholen, da die Nachfrage bei den wichtigsten Handelspartnern zunimmt.

Wirtschaft / INT / Deutschland / Industrie
04.12.2024 · 10:29 Uhr
[0 Kommentare]
Felix Banaszak am 26.01.2025
Berlin - Grünen-Chef Felix Banaszak hat einen Verzicht auf eine schwarz-grüne Koalition für den Fall angedeutet, dass CDU-Chef Friedrich Merz sich für Kooperationen mit der AfD weiterhin offen zeigt. Auf die Frage nach möglichen Koalitionspartnern der Union nach der Wahl sagte Banaszak am Sonntag auf dem Parteitag in Berlin den Sendern RTL und ntv: "Wenn Herr Merz weiter Mehrheiten mit der AfD in […] (00)
vor 7 Minuten
Billy Ray Cyrus a
(BANG) - Billy Ray Cyrus‘ Sohn hat behauptet, der Sänger habe mit rechtlichen Schritten gedroht, nachdem Trace seine Bedenken über seinen berühmten Vater geäußert hatte. Der ‚Achy Breaky Heart‘-Hitmacher sorgte mit seiner bizarren Performance beim Liberty Inaugural Ball von Donald Trump am Montag (20. Januar) für Besorgnis, was seinen ältesten Sohn Trace Cyrus (35) dazu veranlasste, ihm zu raten, […] (00)
vor 4 Stunden
Bei Entwendung sofort gesperrt: Google führt neue Diebstahl-Features ein
Um die Sperrfunktion zu umgehen, reißen einige Diebe ihren Opfern das Handy einfach aus der Hand und rennen damit weg. So brauchen sie nicht die PIN, um Zugriff auf sämtliche Inhalte zu bekommen und sich das Gerät für den Eigengebrauch oder den Verkauf einzurichten. Eine Sperrfunktion, die bei Entwendung automatisch reagiert, setzt demnächst solche Langfinger schachmatt. Handydiebstahl lohnt […] (00)
vor 1 Stunde
gamepad, controller, xbox wireless controller, video game controller, game controller, gaming, device, electronics, gamepad, gamepad, gamepad, game controller, game controller, game controller, game controller, game controller, gaming, gaming
BushiRoad hat das Rollenspiel Progress Orders (Switch, PC) von Hakama auch für Europa angekündigt, wo es am 09.04.25 auf den Markt kommen soll. In Progress Orders begibt sich der Protagonist, der einem geheimnisvollen Brief seines Großvaters folgt, in eine Gilde, um Hinweise auf dessen Verbleib zu finden. Dort erhält er durch ein Ritual die Fähigkeit "Clairvoyance", mit der er durch die Augen und […] (00)
vor 35 Minuten
Mark Wahlberg in Flight Risk
(BANG) - Mark Wahlberg entschuldigte sich bei seinen Kollegen nach den Dreharbeiten zu ‚Flight Risk‘, weil er so in seine Rolle vertieft war, dass er gar nicht mit den anderen Darstellern sozialisiert hatte. Der 53-jährige Schauspieler spielt in dem Film einen Auftragsmörder, der sich als Pilot ausgibt, während er die US-Marshal Madelyn (Michelle Dockery) und den Flüchtigen Winston (Topher Grace) […] (00)
vor 4 Stunden
Biathlon Weltcup in Antholz
Antholz (dpa) - Erschöpft, aber glücklich hat sich Franziska Preuß aus Südtirol verabschiedet. Während Deutschlands größte Medaillenhoffnung nach zwei weiteren Podestplätzen beschlossen hatte, sich für die Biathlon-WM zu schonen und daher die Staffel-Generalprobe nicht in Angriff zu nehmen, belegte das sehr junge Quartett in einer Notbesetzung den achten Platz. Bei den Männern behauptete Philipp […] (00)
vor 1 Stunde
Burberry auf wackeligem Kurs: Kann ein Umsatzminus wirklich Optimismus rechtfertigen?
US-Käufer retten das Weihnachtsgeschäft Mit einem Umsatzrückgang von 4 % im Vergleich zu den Vorjahreswerten bleibt das Geschäft von Burberry zwar herausfordernd, doch Analysten hatten mit einem weitaus stärkeren Einbruch von 12 % gerechnet. Besonders in den USA zeigte sich das Traditionshaus robust: Die Verkäufe stiegen dort um 4 %, vor allem dank einer starken Nachfrage in Städten wie New York. CEO Joshua Schulman, der seit Juli 2023 die […] (00)
vor 1 Stunde
Projektmanagement auf Schienen: Die Herausforderung einer Hamburger S-Bahn-Station
Nürnberg, 26.01.2025 (PresseBox) - Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich ist derzeit eines der prominentesten Beispiele für die Herausforderungen, die moderne Infrastrukturprojekte mit sich bringen. Was ursprünglich als zentraler Verkehrsknotenpunkt für den Hamburger Westen geplant war, hat sich zu einem echten Geduldsspiel für Fahrgäste, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Projektverantwortliche […] (00)
vor 7 Stunden
 
Olaf Scholz (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in der Debatte um die Migrationspolitik scharfe […] (04)
Präsidentenwahl in Belarus
Minsk (dpa) - Bei der als Farce kritisierten Präsidentenwahl hat sich Machthaber Alexander […] (00)
Bundesparteitag der Grünen
Berlin (dpa) - Mit harscher Kritik und bisweilen verzweifelt klingenden Appellen in Richtung […] (01)
Afrikanische Elefanten
Johannesburg (dpa) - Im weltberühmten Krüger-Nationalpark in Südafrika hat ein Elefant einen […] (00)
SC Freiburg - Bayern München
Freiburg (dpa) - Herzhafte Ansprachen, die aufrütteln sollen, können sie beim FC Bayern. Von […] (00)
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte […] (01)
A&E holt «Duck Dynasty» zurück
Im Sommer fällt der Startschuss für 20 neue Episoden. «Duck Dynasty» kehrt mit der neuen Serie Duck […] (00)
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim […] (00)
 
 
Suchbegriff